Publikationsdatenbank
„Bei den Nazis war es der Jude […], in der DDR der Regimekritiker“.
Anja Thiele
03. November 2022
In: Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung, hg. von Klaus Bästlein, Enrico Heitzer und Anetta Kahane. , S. 211-233. Berlin: Metropol
» Detailansicht
Rezension: Pollack, Eunice (Hg.): From Antisemitism to Anti-Zionism: the past and present of a lethal ideology
Sina Arnold
03. November 2022
In: Journal of Modern Jewish Studies 21, Nr. 3: 397–398
» Detailansicht![Jüdisches Weißsein, Schwarzer Antisemitismus und die Color-line. Das Fallbeispiel USA. - Image Jüdisches Weißsein, Schwarzer Antisemitismus und die Color-line. Das Fallbeispiel USA. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/4/csm_frenem_cbf6c81492.jpg)
Jüdisches Weißsein, Schwarzer Antisemitismus und die Color-line. Das Fallbeispiel USA.
Sina Arnold
01. Oktober 2022
In: Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen, hg. von Meron Mendel, Cheema Saba-Nur, und Sina Arnold. Berlin: Verbrecher Verlag.
» Detailansicht![Über Freund- und Feindschaften im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus - Image Über Freund- und Feindschaften im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/4/csm_frenem_cbf6c81492.jpg)
Über Freund- und Feindschaften im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus
Meron Mendel, Saba-Nur Cheema und Sina Arnold
01. Oktober 2022
In: Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen, hg. von Meron Mendel, Cheema Saba-Nur, und Sina Arnold. Berlin: Verbrecher Verlag.
» Detailansicht![Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen - Image Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/4/csm_frenem_cbf6c81492.jpg)
Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen
Meron Mendel, Saba-Nur Cheema und Sina Arnold (Hrsg.)
01. Oktober 2022
Berlin: Verbrecher Verlag.
» Detailansicht![Antisemitismus von links - Image Antisemitismus von links - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/4/csm_frenem_cbf6c81492.jpg)
Antisemitismus von links
Sina Arnold
01. Oktober 2022
In: Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen, hg. von Meron Mendel, Cheema Saba-Nur, und Sina Arnold. Berlin: Verbrecher Verlag.
» Detailansicht![From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left. - Image From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/6/csm_9780253063137_2c7de462e0.jpg)
From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left.
Sina Arnold
01. September 2022
Bloomington: Indiana University Press.
» Detailansicht
Rassismuskritik und Antisemitismuskritik – Geschichte einer Entfremdung
Felix Axster
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 106–117. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» Detailansicht![Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA - Image Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/4/csm_CleanShot_2022-11-07_at_12.31.57%402x_70c9a5f322.png)
Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA
Sina Arnold
13. Juli 2022
In: Alle Uns - Differenz, Identität, Repräsentation, hg. von Simon Dickel und Rebecca Racine RamershovenMünster: edition assemblage.
» Detailansicht
Einleitung/Introduction zu Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein. Europa nach dem Holocaust
21. Juni 2022
In: Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein: Europa nach dem Holocaust, herausgegeben von Jan Gerber, Philipp Graf, und Anna Pollmann, 9–22.
» Detailansicht
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein: Europa nach dem Holocaust
Jan Gerber, Philipp Graf, Anna Pollmann
21. Juni 2022
» Detailansicht
Leisten Bilder Antisemitismus Vorschub?
Yael Kupferberg
01. Juni 2022
In: Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats 26
» Detailansicht
Erfahrungen am Bild. Essayistische Überlegungen zur bildhaften Aneignung im sakralen Raum
Yael Kupferberg
16. Mai 2022
In: Bilderverbot? Zum Umgang mit antisemitischen Bildern an und in Kirchen, hg. von Christian Staffa und epd-Dokumentation. , S. 49-51. Frankfurt am Main
» Detailansicht
Die Menschenrechte haben kein Geschlecht. Hedwig Dohm, zur Erinnerung an eine große Humanistin
Hannah Lotte Lund
10. Mai 2022
In: Medaon, Nr. 16
» Detailansicht![Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Bildschirmfoto_2022-03-01_um_11.14.12_91e483f04e.png)
Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland
Cemal Öztürk und Gert Pickel
02. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (6), S. 189-231 (2022). Vorab online 9/2021.
» Detailansicht
Rassistisches Recht und Recht gegen Rassismus. Juristische Einsichten in ein schwieriges Verhältnis
Doris Liebscher und Sina Arnold
20. April 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Bildhafte Aneignungen. Antisemitismus und Bildlichkeit im digitalen Zeitalter
Yael Kupferberg
13. Februar 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings - Image Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/3/csm_Colonialism_and_the_Jews_139168dbfb.jpg)
Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings
Felix Axster
19. Januar 2022
In: Colonialism and the Jews in German History: From the Middle Ages to the Twentieth Century, hg. von Stefan Vogt. , 70–88. Bloomsbury Academic
» Detailansicht
Der Antisemitismus der ›Anderen‹?
Julia Schuler und Oliver Decker
18. November 2021
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Rezension: Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte
Felix Axster
10. November 2021
In: theologie.geschichte: Bd. 16 (2021)
» Detailansicht
„Antisemitismus zur Nebensache degradiert“
Anna Pollmann
28. Oktober 2021
Gespräch von Dr. Anna Pollmann (FGZ Konstanz) mit dem britischen Komiker und Autor David Baddiel | Jungle World Nr. 32
» Detailansicht
Was ist Judentum?
Yael Kupferberg
21. Oktober 2021
In: Jüdisches Leben in Deutschland – Geschichte und Gegenwart. Bundeszentrale für politische Bildung, 2021
» Detailansicht
Hans-Georg Maaßen und der latente Antisemitismus
Anja Thiele
22. September 2021
Belltower News
» Detailansicht
Ernst Grünfeld: Lügen zerstören eine Leuchte der Genossenschaftsforschung
Reinhold Sackmann
10. September 2021
In: Jüdisches Leben in Halle, hg. von Stadt Halle. , 78–83.
» Detailansicht
Der Kampf gegen Antisemitismus und Nationalsozialismus
Mathias Berek
25. August 2021
"Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart", Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht