Publikationsdatenbank
![Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung? - Image Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/e/csm_978-3-658-43485-4_54fc576e35.jpg)
Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
Lars Vogel, Astrid Lorenz und Rebecca Pates (Hrsg.)
01. August 2024
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/4/csm_thirty_years_after_the_wall_cover_3f150a8a92.png)
Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989
Gert Pickel and Susanne Pickel
29. März 2024
In: Thirty years after the Berlin Wall: German unification and transformation research, hg. von Ayline Heller und Peter Schmidt, 153–178. Routledge advances in sociology. London: Routledge
» Detailansicht
„Keinen Ärger bekommen“. Über Praktiken des unauffälligen Verhaltens in der DDR
Dirk van Laak
22. November 2023
Kaleidoskop Kenkmann
» Detailansicht
The Wall in the Mind – Revisited Stable Differences in the Political Cultures of Western and Eastern Germany
Susanne Pickel & Gert Pickel
22. Juni 2022
In: German Politics: 1–23
» Detailansicht![Die konstruierte Ost-West Spaltung – Akteure und Kulturen der Gesellschaftsgestaltung - Image Die konstruierte Ost-West Spaltung – Akteure und Kulturen der Gesellschaftsgestaltung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/3/csm_deutschland_ist_eins_vieles_c6223daf95.jpg)
Die konstruierte Ost-West Spaltung – Akteure und Kulturen der Gesellschaftsgestaltung
Oliver Hidalgo und Alexander Yendell. 2021. Die konstruierte Ost-West Spaltung – Akteure und Kulturen der Gesellschaftsgestaltung. In: Deutschland ist eins: vieles: Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung, 361–437. Frankfurt: Campus Verlag, 15.09.2021
15. September 2021
In: Deutschland ist eins: vieles: Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung, 361–437. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht![„Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte - Image „Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_hochschulumabu_ost_5219f93bbb.jpg)
„Hochschulumbau Ost“. Lange Dauer, unterschiedliche Perspektiven, neue Kontexte
Matthias Middell
05. Mai 2021
In: Hochschulumbau Ost: die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, hg. von Jens Blecher und Jürgen John. , 125–146. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena…
» Detailansicht![Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_hochschulumabu_ost_5219f93bbb.jpg)
Planung im Umbruch? Der „Hochschulumbau Ost“ in planungsgeschichtlicher Perspektive
Dirk van Laak
05. Mai 2021
In: Hochschulumbau Ost: die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, hg. von Jens Blecher und Jürgen John. , 115–124. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena…
» Detailansicht