Publikationsdatenbank
![Antisemitismus von links - Image Antisemitismus von links - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/4/csm_frenem_cbf6c81492.jpg)
Antisemitismus von links
Sina Arnold
01. Oktober 2022
In: Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen, hg. von Meron Mendel, Cheema Saba-Nur, und Sina Arnold. Berlin: Verbrecher Verlag.
» Detailansicht![Social Cohesion in Postcolonial Singapore: Effects of Anti-immigrant Attitudes and Authoritarianism. - Image Social Cohesion in Postcolonial Singapore: Effects of Anti-immigrant Attitudes and Authoritarianism. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/e/csm_WP3_Titel_ce397af721.jpg)
Social Cohesion in Postcolonial Singapore: Effects of Anti-immigrant Attitudes and Authoritarianism.
Peter Dirksmeier
14. September 2022
RISC Working Paper No. 3. Leipzig: Research Institute Social Cohesion
» Detailansicht![From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left. - Image From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/6/csm_9780253063137_2c7de462e0.jpg)
From Occupation to Occupy. Antisemitism and the Contemporary American Left.
Sina Arnold
01. September 2022
Bloomington: Indiana University Press.
» Detailansicht![Doing Empowersharing – Empowerment und Powersharing als machtkritische und inklusive Handlungsstrategien gegen Rassismus und intersektionale Diskriminierungen - Image Doing Empowersharing – Empowerment und Powersharing als machtkritische und inklusive Handlungsstrategien gegen Rassismus und intersektionale Diskriminierungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/6/csm_Halil_Can_2022_Mecheril_Handeln_in_Organisationen_der_Migrationsgesellschaft_77bdc50b23.jpg)
Doing Empowersharing – Empowerment und Powersharing als machtkritische und inklusive Handlungsstrategien gegen Rassismus und intersektionale Diskriminierungen
Halil Can
30. August 2022
In: Paul Mecheril & Matthias Rangger (Hrsg.): Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft, S. 397–418. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
» Detailansicht
Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?
Jan Menzner und Richard Traunmüller
11. August 2022
In: Politische Vierteljahresschrift
» Detailansicht
Der Teufelskreis des elektoralen Protests: Repression und Institutionalisierung in Russland und Belarus
Matti Dollbaum
01. August 2022
In: Mittelweg 36, Nr. 31 (4)
» Detailansicht![Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA - Image Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/4/csm_CleanShot_2022-11-07_at_12.31.57%402x_70c9a5f322.png)
Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA
Sina Arnold
13. Juli 2022
In: Alle Uns - Differenz, Identität, Repräsentation, hg. von Simon Dickel und Rebecca Racine RamershovenMünster: edition assemblage.
» Detailansicht
Menschenwürde und Menschenrechte nach Kant
Rainer Forst
06. Juni 2022
In: Immanuel Kant 1724-2024: ein europäischer Denker, hg. von Volker Gerhardt, Matthias Weber und Maja Schepelmann. , S. 127-136. Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 83.…
» Detailansicht
Bedrohte Artenvielfalt: Potenzial und Gefährdung der Protestforschung in Russland
Jan Matti Dollbaum
16. Mai 2022
In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 35, Nr. 3: 540–549
» Detailansicht
Zwischen individueller Freiheit und staatlicher Sicherheitsgewähr. Wandlungen des Rechtsstaats in unsicheren Zeiten
Uwe Volkmann
16. Mai 2022
In: Aus Politik und Zeitgeschichte 72 (32–33): S. 17-23
» Detailansicht
Habermas zur Ukraine - Faktizität und Vergeltung
Cord Schmelzle (FGZ Frankfurt)
03. Mai 2022
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.2022
» Detailansicht
Im Dienst der guten Sache. Anmerkungen aus Anlass des Klimabeschlusses des Bundesverfassungsgerichts
Uwe Volkmann
01. April 2022
In: Merkur, Nr. 76 (875): S. 5-17
» Detailansicht
Die Wahrheit der Demokratie
Rainer Forst
11. März 2022
In: Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte, hg. von Oliver Flügel-Martinsen und Dirk Jörke. , S. 13-24. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
» Detailansicht
Dynamiken des Vertrauens. Demokratie und Solidarität in der Krise
Rainer Forst
17. Januar 2022
In: Zur Zukunft der Demokratie: 36 Perspektiven, S. 317-325. München: Siedler
» Detailansicht
Rally Effect in the Covid-19 Pandemic: The Role of Affectedness, Fear, and Partisanship
Melanie Dietz, Sigrid Roßteutscher, Philipp Scherer & Lars-Christopher Stövsand
26. Dezember 2021
In: German Politics: 1–21
» Detailansicht![Die noumenale Republik - Image Die noumenale Republik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/d/csm_die-noumenale-republik_9783518299623_cover_1fd471bdbb.jpg)
Die noumenale Republik
Rainer Forst
13. Dezember 2021
Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations
Priska Daphi, Sebastian Haunss, Moritz Sommer und Simon Teune
07. Dezember 2021
In: German Politics 32, Nr. 3: 440–468
» Detailansicht
The Political Economy of Populism in Europe. Hyperglobalization and the heterogeneity of protest movements
Philip Manow
01. Dezember 2021
London: Chatham House Research Papers
» Detailansicht
Lässt sich „Cancel Culture“ empirisch belegen? Impulse für eine pluralistische Fachdebatte.
Paula-Irene Villa, Richard Traunmüller und Matthias Revers
12. November 2021
In: Aus Politik und Zeitgeschichte 71, Nr. 46: 26–33
» Detailansicht
Von normativen zu smarten Ordnungen
Klaus Günther
11. November 2021
In: Normative Ordnungen, 523–552. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2342. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht![Critical Political Theory - Image Critical Political Theory - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/0/csm_E_RAI_084_3b8f3e2182.jpg)
Critical Political Theory
Rainer Forst
08. Oktober 2021
Raisons politiques, 2021/4 (N° 84), p. 69-75.
» Detailansicht![Justification Fundamentalism: A Discourse-Theoretical Interpretation of Scanlon’s Contractualism - Image Justification Fundamentalism: A Discourse-Theoretical Interpretation of Scanlon’s Contractualism - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/4/csm_reason_justification_36151b99f6.jpg)
Justification Fundamentalism: A Discourse-Theoretical Interpretation of Scanlon’s Contractualism
Rainer Forst
20. September 2021
In: Markus Stepanians u. Michael Frauchiger (Hg.), Reason, Justification, and Contractualism: Themes from Scanlon, Berlin/Boston: de Gruyter, 2021, S. 45-58.
» Detailansicht
Die UN als globaler „Streitraum“. Zur Aktualität von Dag Hammarskjölds Erbe
Ben Christian und Nicole Deitelhoff
26. August 2021
PRIF Blog
» Detailansicht
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Freistaat Sachsen: Zwischenstand nach einem Jahr Pandemie
Mario Hesse, Christian Bender und Christoph Mengs
09. August 2021
KOMKIS Report. Leipzig: Leipzig University
» Detailansicht![State Capture in South Africa - Image State Capture in South Africa - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/7/csm_comparativ_31_2_eb372169a2.jpg)
State Capture in South Africa
Ulf Engel
31. Juli 2021
In: Comparativ 31, Nr. 2: 267–274
» Detailansicht