Publikationsdatenbank
RfM-Debatte 2024: Für eine stärkere Verbindung von Rassismus- und Antisemitismusforschung
Sina Arnold
24. Juni 2024
Rat für Migration
» Detailansicht
Instrumentalisierte Feindschaften. Antisemitismus in muslimischen Communities und antimuslimischer Rassismus
Sina Arnold und Michael Kiefer
04. Juni 2024
In: Antisemitismus, Nr. 25–26 Aus Politik und Zeitgeschichte.
» Detailansicht![Antiasiatischer Rassismus in Zeiten der Pandemie: Hintergründe, Kontexte und empirische Ergebnisse - Image Antiasiatischer Rassismus in Zeiten der Pandemie: Hintergründe, Kontexte und empirische Ergebnisse - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/d/csm_csm_NaDiRa_Fokusbericht_01_RZ_240405_cover_396aee82e2.jpg)
Antiasiatischer Rassismus in Zeiten der Pandemie: Hintergründe, Kontexte und empirische Ergebnisse
Kimiko Suda und Jonas Köhler
11. April 2024
NaDiRa-Fokusbericht 2024. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
» Detailansicht![Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay - Image Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay
Maria Alexopoulou
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 237–253. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Aspekte der digitalen Erfahrung und des Antisemitismus - Image Aspekte der digitalen Erfahrung und des Antisemitismus - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Aspekte der digitalen Erfahrung und des Antisemitismus
Yael Kupferberg
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 154–167. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. Februar 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht![„Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR - Image „Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
„Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR
Sabrina Pfefferle
15. Februar 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 87–93
» Detailansicht![„Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics - Image „Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
„Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics
Sabrina Pfefferle
15. Februar 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 72–81
» Detailansicht![Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie - Image Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/c/csm_das_phaenomen_yizu_kimiko_suda_cover_0b47f928f8.jpg)
Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie
Kimiko Suda
14. Februar 2024
Urban Studies. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
Am Roundtable: Gender im Diskurs
Christina Wolff, Sigrid Roßteutscher und Hannah Lotte Lund
14. Februar 2024
In: LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte, Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen: 59–71
» Detailansicht![Muslimischer/arabischer/islamisierter/islamistischer Antisemitismus - Image Muslimischer/arabischer/islamisierter/islamistischer Antisemitismus - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_wasistantisemitismus_e702ac6e58.png)
Muslimischer/arabischer/islamisierter/islamistischer Antisemitismus
Sina Arnold und Michael Kiefer
31. Januar 2024
In: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, hg. von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan Weyand. , 39–41. Studien zu Ressentiments in Geschichte…
» Detailansicht