Publikationsdatenbank
FGZ Hamburg
Publikationen
Mit Interventionismus oder Selbstermächtigung zu einem guten Zusammenleben? Journalistische Rollenerwartungen und Ideale des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der deutschen Bevölkerung
Verena Albert und Hannah Immler (FGZ Hamburg)
14. März 2025
In: Medien & Kommunikationswissenschaft 73., Nr. 1
» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen
Die Bildungsfunktion des ZDF aus der Sicht der Bevölkerung. Studie zum öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag.
Jan-Hinrik Schmidt, Dieter Storll und Uwe Hasebrink.
01. März 2025
In: Media Perspektiven
» Detailansicht
FGZ Bremen
Publikationen
From Concurrent to Push-To-Web Mixed-Mode: Experimental Design Change in the German Social Cohesion Panel
Cornesse, Carina, Julia Witton, Jean-Yves Gerlitz und Olaf Groh-Samberg
12. Februar 2025
SocArXiv Papers
» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen
Wie sich das Verhältnis von CDU und Kirche geändert hat. Ende der "Nibelungentreue"
Gert Pickel
07. Februar 2025
In: Domradio
» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen
The German Social Cohesion Panel (SCP): Theoretical Background, Instruments, Survey Design, and Analytical Potential
Gerlitz, Jean-Yves, Julian B. Axenfeld, Carina Cornesse, Olaf Groh-Samberg, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Stefan Liebig, u. a.
01. Februar 2024
In: OSF
» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen
German Social Cohesion Panel 2021/22 – Wave 1. Dataset and Documentation
Groh-Samberg, Olaf, Julian B. Axenfeld, Jean-Yves Gerlitz, Carina Cornesse, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Stefan Liebig, u. a.
01. Februar 2024
Bremen, Berlin
» Detailansicht
FGZ Göttingen
Publikationen
Lernen für die neue ‚Normalität‘? Corona auf dem Land II: Perspektiven aus Saalfeld-Rudolstadt.
Sarah Herbst, Rüdiger Mautz, Helena Reingen-Eifler, Maike Simmank und Berthold Vogel.
01. Januar 2020
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
» Detailansicht