Publikationsdatenbank

FGZ Konstanz
Publikationen
Migrantische Perspektiven auf Leben und Arbeit in der DDR in den 1980er-Jahren: Erzählungen einstiger mosambikanischer Vertragsarbeiter:innen
Ines Grau
15. September 2022
In: psychosozial 45, Nr. 3: 68–78
» Detailansicht
FGZ Konstanz
Publikationen
Faire famille entre le Mozambique et l’Allemagne : parcours biographiques de migrants mozambicains arrivés comme travailleurs contractuels en République démocratique allemande (RDA)
Ines Grau
15. September 2022
In: Enfances Familles Générations 41
» Detailansicht
FGZ Konstanz
„Aber das war eigentlich nach der Wende …“ – von Brüchen und Kontinuitäten rassistischer Erfahrungen mosambikanischer Arbeitsmigrant:innen in der DDR bis in die Gegenwart
Ines Grau (FGZ Konstanz)
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 118–127. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» Detailansicht