Publikationsdatenbank
Warum berühren uns einige Kriege mehr als andere?
Nicole Deitelhoff
25. August 2024
Tagesspiegel, Kolumne „Die Welt im Blick“
» Detailansicht
So entwickelt sich die Telegramszene in Sachsen
Johannes Kiess und Gideon Wetzel
01. August 2024
Digitalreport.
» Detailansicht![Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung? - Image Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/e/csm_978-3-658-43485-4_54fc576e35.jpg)
Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
Lars Vogel, Astrid Lorenz und Rebecca Pates (Hrsg.)
01. August 2024
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Priming and Prejudice: Experimental Evidence on Negative News Frames and Discrimination in German Welfare Offices - Image Priming and Prejudice: Experimental Evidence on Negative News Frames and Discrimination in German Welfare Offices - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/5/csm_cover_Priming_and_Prejudice_Experimental_Evidence_on_Negative_News_Frames_and_Discrimination_in_German_Welfare_Offices_7bc09e2bbe.png)
Priming and Prejudice: Experimental Evidence on Negative News Frames and Discrimination in German Welfare Offices
Stefanie Rueß, Gerald Schneider und Jan Vogler
31. Juli 2024
Working Paper Series. University of Konstanz
» Detailansicht![Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation - Image Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/1/csm_laendliche_utopien_cover_9fd0eafa05.jpg)
Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation
Nina Kerker und Berthold Vogel
08. Juli 2024
In: Ländliche Utopien – Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen, hg. von Michael Mießner, Matthias Naumann, Ulrike Grabski-Kieron, Annett Steinführer, Werner Nell und Marc Weiland, 127–140. Bielefeld:…
» Detailansicht
Versteckte Gewalt. Zur Polizei, Schmerzgriffen und moderner Empfindsamkeit
Eric von Dömming
06. Juli 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht
Anschluss verpasst? Über das Gefühl, zurückgelassen worden zu sein
Stefan Holubek-Schaum, Natalie Grimm und Patrick Sachweh
02. Juli 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Kulturförderung als Demokratieförderung - Vorstellung und Analyse alter und neuer Kulturfördergesetze
Winfried Kluth
12. Juni 2024
In: Die Öffentliche Verwaltung 16: 669–677
» Detailansicht![Unter Beobachtung: die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde - Image Unter Beobachtung: die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/e/csm_unter-beobachtung_9783518127964_cover_44bb08764c.jpg)
Unter Beobachtung: die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde
Philip Manow
20. Mai 2024
edition suhrkamp. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute
Mathias Berek und Ines Grau
15. Mai 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Aufbruch zu einer gemeinsamen Gegenwart
Barbara Lüthi, Patricia Purtschert und Francesca Falk
13. Mai 2024
In: Republik
» Detailansicht![Soziale Orte für den lokalen Zusammenhalt. Ein soziologischer Spaziergang durch Eisdorf im Harz - Image Soziale Orte für den lokalen Zusammenhalt. Ein soziologischer Spaziergang durch Eisdorf im Harz - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/2/csm_9783987260919_cmyk_1f58dbea6a.jpg)
Soziale Orte für den lokalen Zusammenhalt. Ein soziologischer Spaziergang durch Eisdorf im Harz
Maike Reinhold und Berthold Vogel
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis, hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg, 77–92. München: oekom verlag
» Detailansicht
Vor Ort in Deutschland. Lebensverhältnisse, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Wünsche an die Politik.
Astrid Lorenz und Luisa Pischtschan
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis. Forschungsperspektiven auf das Lokale., hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg. , 67–75. München: oekom Verlag
» Detailansicht![Gruppenbasierte Kontrolle und Rechtsradikalisierung - Image Gruppenbasierte Kontrolle und Rechtsradikalisierung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/1/csm_psychologie_der_rechtsradikalisierung_cover_a170b2d055.jpg)
Gruppenbasierte Kontrolle und Rechtsradikalisierung
Immo Fritsche, Annedore Hoppe und Fabian Hess
30. April 2024
In: Psychologie der Rechtsradikalisierung: Theorien, Perspektiven, Prävention, hg. von Tobias Rothmund und Eva Walther. Stuttgart: Kohlhammer
» Detailansicht
Die Zurückgelassenen. Subjektive Deutungsmuster von Statustrajektorien der Abwertung
Stefan Holubek-Schaum, Natalie Grimm und Patrick Sachweh
15. April 2024
In: Berliner Journal für Soziologie
» Detailansicht![Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven
Matthias Middell (Hrsg.)
10. April 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum
Matthias Middell
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 7–30. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Johannes Gemkow und Sonja Ganguin
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 313-336. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Zusammenhalt durch Recht? - Image Zusammenhalt durch Recht? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/7/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_3d_4e7a8d65d3.jpg)
Zusammenhalt durch Recht?
Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann (Hrsg.)
10. April 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung - Image Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung
Klaus Günther
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 13–46. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Das Recht: eine unterschätzte Größe? – Eine Einführung in diesen Band - Image Das Recht: eine unterschätzte Größe? – Eine Einführung in diesen Band - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Das Recht: eine unterschätzte Größe? – Eine Einführung in diesen Band
Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 7–12. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Sozialer Zusammenhalt und allgemeine Rechtsidee - Image Sozialer Zusammenhalt und allgemeine Rechtsidee - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Sozialer Zusammenhalt und allgemeine Rechtsidee
Uwe Volkmann
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 47–64. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Social cohesion im südlichen Afrika: Diskurse, Institutionen und Praktiken - Image Social cohesion im südlichen Afrika: Diskurse, Institutionen und Praktiken - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Social cohesion im südlichen Afrika: Diskurse, Institutionen und Praktiken
Constanze Blum
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 141–178. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Einerseits und Andererseits: Warum es so schwer ist, die AfD zu verbieten
Uwe Volkmann
25. März 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht
Schreckensbild Identitätspolitik? Engagement in Selbstorganisationen im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Stigmatisierung
Amani Ashour und Janine Dieckmann
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. , 3:. FGZ-Sammelband. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag
» Detailansicht