Publikationsdatenbank
Soziale Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Jan-Hinrik Schmidt
01. Dezember 2024
In: [Dis]Like. Soziale Medien zwischen Zusammenhalt und Polarisierung., hg. von Zentralrat der Juden in Deutschland. , S. 43-60. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich
» Detailansicht
A Generalized Approach to Protest Event Detection in German Local News
Gregor Wiedemann, Jan Matti Dollbaum, Sebastian Haunss, Priska Daphi und Larissa Meier
13. November 2024
In: In: Proceedings of the Thirteenth Language Resources and Evaluation Conference., 3883–3891. Marseille, France: European Language Resources Association
» Detailansicht
Welchen Beitrag leisten deutsche öffentlich-rechtliche Medien für gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung.
Jan-Hinrik Schmidt
01. August 2024
In: Fast Forward. Digitale Innovation öffentlich-rechlicher Medien in Europa, 138–151. Wien: ORF
» Detailansicht
»L’amour toujours«: Vom Liebeslied zum Erkennungszeichen der rassistischen Internationalen
Daniel Wehrend und Jan Rau
26. Juni 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Verbinden oder spalten? Was Medien leisten (sollten)
Irene Broer
02. April 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen - Image Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen
Jan-Hinrik Schmidt und Hannah Immler
07. Februar 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 179–204. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht
Nahost-Konflikt auf Twitter muss unerforscht bleiben
Felix Victor Münch
23. Januar 2024
Media Research Blog
» Detailansicht
Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte?
Jan Rau
18. Januar 2024
Dossier Rechtsextremismus
» Detailansicht