Publikationsdatenbank
Psychological Predictors of Energy Saving Behavior: A Meta-Analytic Approach
Giuseppe Carrus, Lorenza Tiberio, Stefano Mastandrea, Parissa Chokrai, Immo Fritsche, Christian A. Klöckner, Torsten Masson, Stepan Vesely und Angelo Panno
24. Juni 2021
In: Frontiers in Psychology 12: 648221
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rechtspopulismus: Theorien und empirische Befunde
Holger Lengfeld, Gert Pickel, Immo Fritsche, Oliver Decker, Annedore Hoppe und Alexander Yendell
17. Juni 2021
In: GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, Nr. 2–2021: 220–231
» Detailansicht
Blaming immigrants to enhance control: Exploring the control‐bolstering functions of causal attribution, in‐group identification, and hierarchy enhancement
Magdalena Hirsch, Susanne Veit und Immo Fritsche
18. Mai 2021
In: Journal of Theoretical Social Psychology 5, Nr. 2: 114–131
» Detailansicht
Prejudice in disguise: Which features determine the subtlety of ethnically prejudicial statements?
Karolina Fetz und Martin Kroh
10. Mai 2021
In: Journal of Social and Political Psychology 9, Nr. 1: 187–206
» Detailansicht
Diskriminierung in Gesellschaft und im Arbeitsleben - Warum Antidiskriminierung auch eine organisationale Aufgabe ist.
Janine Dieckmann
23. April 2021
In: Schriftenreihe: Diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. Ausgabe 1., hg. von DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. , 6–17.
» Detailansicht![Enhancement: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis - Image Enhancement: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Enhancement_e435908bc9.jpg)
Enhancement: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
Steffen Elsner, Charlotte Höcker, Susan Winter, Oliver Decker und Christoph Türcke (Hrsg.)
17. April 2021
Psychosozial-Verlag
» Detailansicht
Verschwörungsmentalität, COVID-19 und Parteipräferenz: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung
Oliver Decker, Johannes Kiess, Clara Schliessler, Marius Dilling, Nele Hellweg und Elmar Brähler
14. April 2021
Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung
» Detailansicht
Collective responses to global challenges: The social psychology of pro-environmental action
Markus Barth, Torsten Masson, Immo Fritsche, Kelly Fielding und Joanne R. Smith
08. April 2021
In: Journal of Environmental Psychology 74: 101562
» Detailansicht
Engagementförderung und Demokratiestärkung in ländlichen Räumen – Was sagt die Forschung?
Christine Eckes & Janine Dieckmann
01. März 2021
In: Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling [Hrsg.]: Zivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben, Jahrbuch Engagementpolitik 2021, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag
» Detailansicht![Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie - Image Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/6/csm_Psychosozial_166_599fbfe20e.jpg)
Psyche und Gesundheit in Zeiten der Pandemie
Steffen Elsner, Julia Schuler und Oliver Decker (Hrsg.)
04. Januar 2021
psychosozial 166.
» Detailansicht![Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 - Image Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/0/csm_autoritaere_dynamiken_44d2080436.jpg)
Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020
Oliver Decker & Elmar Brähler (Hrsg.)
12. November 2020
Gießen: Psychosozial Verlag
» Detailansicht
Prekärer Zusammenhalt. Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland
Ayline Heller, Oliver Decker und Elmar Brähler (Hrsg.)
15. Oktober 2020
Gießen: Psychosozial-Verlag
» Detailansicht
Authoritarianism and the transgenerational transmission of corporal punishment
Vera Clemens, Oliver Decker, Paul Plener, Andreas Witt, Cedric Sachser, Elmar Brähler & Jörg Fegert
06. August 2020
In: Child Abuse & Neglect 106
» Detailansicht