Publikationsdatenbank
»Flood the Zone with Shit« – Elon Musk, die AfD und das Agenda-Setting der radikalen Rechten im Bundestagswahlkampf 2025
Jan Rau, Christoph Richter und Daniel Wehrend
12. Februar 2025
Zusammenhalt begreifen
» Detailansicht
Jenseits geltenden Rechts
Winfried Kluth
30. Januar 2025
Verfassungsblog
» Detailansicht
Welten der Rechtfertigung. Die Diskursethik als kantischer Konstruktivismus.
Rainer Forst
11. Dezember 2024
In: Vernünftige Freiheit und öffentliche Vernunft: Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas, S. 238-259. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2420. Berlin: Suhrkamp
» DetailansichtLokale Sichtweisen auf „gleichwertige Lebensweisen“ in Deutschland: Sprengstoff für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Olaf Groh-Samberg und Berthold Vogel
09. Dezember 2024
In: Die Aufgabe des ZusammenhaltsGesellschaftlicher Zusammenhalt 2. Frankfurt/New York: Campus
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Zur Analyse eines sperrigen Begriffs
Rainer Forst
13. November 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 41–53. Frankfurt am Main/ New York: Campus
» Detailansicht
Institutioneller Antisemitismus als Analyseperspektive
Juliane Karakayali und Sina Arnold
11. September 2024
SozBlog - Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
» Detailansicht
Warum berühren uns einige Kriege mehr als andere?
Nicole Deitelhoff
25. August 2024
Tagesspiegel, Kolumne „Die Welt im Blick“
» Detailansicht
Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
Lars Vogel, Astrid Lorenz und Rebecca Pates (Hrsg.)
01. August 2024
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Priming and Prejudice: Experimental Evidence on Negative News Frames and Discrimination in German Welfare Offices
Stefanie Rueß, Gerald Schneider und Jan Vogler
31. Juli 2024
Working Paper Series. University of Konstanz
» Detailansicht
Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation
Nina Kerker und Berthold Vogel
08. Juli 2024
In: Ländliche Utopien – Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen, hg. von Michael Mießner, Matthias Naumann, Ulrike Grabski-Kieron, Annett Steinführer, Werner Nell und Marc Weiland, 127–140. Bielefeld:…
» Detailansicht
Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme
Matthias Quent und Fabian Virchow (Hrsg.)
27. Juni 2024
München: Piper
» Detailansicht
Unter Beobachtung: die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde
Philip Manow
20. Mai 2024
edition suhrkamp. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Vor Ort in Deutschland. Lebensverhältnisse, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Wünsche an die Politik.
Astrid Lorenz und Luisa Pischtschan
02. Mai 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis. Forschungsperspektiven auf das Lokale., hg. von Sylvia Herrmann und Johannes Crückeberg. , 67–75. München: oekom Verlag
» Detailansicht
The Noumenal Republic: Critical Constructivism After Kant
Rainer Forst
29. April 2024
Cambridge: Polity Press
» Detailansicht
Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”?
Paolo Zucconi
02. April 2024
In: Comparativ | Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 34: 187–210
» Detailansicht
Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. März 2024
In: Politics in Central Europe – The Journal of Central European Political Science Association 20, Nr. 1: 117–139
» Detailansicht
Inklusive Bildung und Rechtspopulismus: Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten
Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel
10. November 2023
Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht
Abschlussbericht des Gremiums zur fachwissenschaftlichen Begleitung der documenta fifteen, Kassel: documenta gGmbH.
Nicole Deitelhoff, Marion Ackermann, Julia Bernstein, Marina Chernivsky, Peter Jelavich, Christoph Möllers und Cord Schmelzle
12. September 2023
» Detailansicht
Freiheiten, Risiken und Rechtfertigungen. Eine deontologisch-demokratische Perspektive auf die Bekämpfung der Pandemie.
Rainer Forst
21. November 2022
In: Freiheit oder Leben? Das Abwägungsproblem der Zukunft, hg. von Klaus Günther. Berlin, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag
» Detailansicht
Grenzgänger. Öffentliche Theologie und politische Gerechtigkeit
Rainer Forst
10. November 2022
In: Kritische Öffentliche Theologie, hg. von Heinrich Bedford-Strohm, Peter Bubmann, Hans-Ulrich Dallmann und Torsten Meireis. , S. 55-64. Öffentliche Theologie (ÖTh) 42. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt
» Detailansicht
Menschenwürde und Menschenrechte nach Kant
Rainer Forst
06. Juni 2022
In: Immanuel Kant 1724-2024: ein europäischer Denker, hg. von Volker Gerhardt, Matthias Weber und Maja Schepelmann. , S. 127-136. Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 83.…
» Detailansicht
Zwischen individueller Freiheit und staatlicher Sicherheitsgewähr. Wandlungen des Rechtsstaats in unsicheren Zeiten
Uwe Volkmann
16. Mai 2022
In: Aus Politik und Zeitgeschichte 72 (32–33): S. 17-23
» Detailansicht
Im Dienst der guten Sache. Anmerkungen aus Anlass des Klimabeschlusses des Bundesverfassungsgerichts
Uwe Volkmann
01. April 2022
In: Merkur, Nr. 76 (875): S. 5-17
» Detailansicht
Die Wahrheit der Demokratie
Rainer Forst
11. März 2022
In: Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte, hg. von Oliver Flügel-Martinsen und Dirk Jörke. , S. 13-24. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
» Detailansicht
Die UN als globaler „Streitraum“. Zur Aktualität von Dag Hammarskjölds Erbe
Ben Christian und Nicole Deitelhoff
26. August 2021
PRIF Blog
» Detailansicht