Publikationsdatenbank
Hassgewalt und fehlende Solidarität - zur Kommunikation und Rolle der Mehrheitsgesellschaft.
Amani Ashour, Daniel Geschke und Janine Dieckmann
12. Dezember 2021
In: Wissen schafft Demokratie. Band 10 - Ursachen von Ungleichwertigkeitsidelogien und Rechtsextremismus, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 112–123. Jena
» Detailansicht
Die Bundestagswahl 2021 in Thüringen: Rechtsradikalismus und regionale politische Kultur
Axel Salheiser und Christoph Richter
12. Dezember 2021
In: Wissen schafft Demokratie. Band 10 - Ursachen von Ungleichwertigkeitsidelogien und Rechtsextremismus, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 50–63. Jena
» Detailansicht
Facebook- und Twitter-Nutzung der Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021. Verbreitung, Aktivität und Informationsquellen.
Jan-Hinrik Schmidt
11. Dezember 2021
In: Media Perspektiven 12/2021, S. 639-653.
» Detailansicht![Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations - Image Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/4/csm_index_04c058baf6.jpg)
Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations
Priska Daphi, Sebastian Haunss, Moritz Sommer & Simon Teune
09. Dezember 2021
In: German Politics: 1–29
» Detailansicht![Bild, Bilderverbot und Idolatrie - Image Bild, Bilderverbot und Idolatrie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/c/csm_kulturelle_standorte_juedischer_existenz_1c8ab7680b.jpg)
Bild, Bilderverbot und Idolatrie
Yael Kupferberg
09. Dezember 2021
In: Kulturelle Standorte jüdischer Existenz, hg. von Andree Michaelis-König und Kerstin Schoor. , 87–101. Jahrbuch / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg 5. Berlin Leipzig: Hentrich & Hentrich …
» Detailansicht![Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge - Image Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/5/csm_jahrbuch_fuer_oeffentliche_935cb4b475.jpg)
Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge
Thomas Lenk, Christian Bender, Mario Hesse und Maren Springsklee
07. Dezember 2021
In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 171–186. Berliner…
» Detailansicht![Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats - Image Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/5/csm_jahrbuch_fuer_oeffentliche_935cb4b475.jpg)
Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats
Katharina Kolb und Mario Hesse
07. Dezember 2021
In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 281–298. Berliner…
» Detailansicht
Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020
Christoph Richter, Maximilian Wächter, Jost Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent & Matthias Wjst
07. Dezember 2021
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1, Nr. 2: 191–211
» Detailansicht
Lohnungleichheit und die Rolle der Unternehmen
Steffen Müller
07. Dezember 2021
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations
Priska Daphi, Sebastian Haunss, Moritz Sommer und Simon Teune
07. Dezember 2021
In: German Politics 32, Nr. 3: 440–468
» Detailansicht![Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen - Image Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/9/csm_suedniederschsen_b83f53dd3e.png)
Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen
Berthold Vogel
01. Dezember 2021
In: Südniedersachsen - eine Region und ihre Zukunft: Freundesgabe für Bernhard Reuter, hg. von Klaus Wettig. , 197–211. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
The Political Economy of Populism in Europe. Hyperglobalization and the heterogeneity of protest movements
Philip Manow
01. Dezember 2021
London: Chatham House Research Papers
» Detailansicht
Ending Political Violence: Making and Unmaking Perpetrators of the Cultural Revolution in post-Mao China
Man Zhang
01. Dezember 2021
Universität Freiburg
» Detailansicht
Ignoring Racism in the History of the German Immigration Society: Some Reflections on Comparison as an Epistemic Practice
Maria Alexopoulou
29. November 2021
In: Journal for the History of Knowledge 2, Nr. 1: 7
» Detailansicht![Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse - Image Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Raumimaginationen und Verräumlichungsprozesse
Maren Möhring, Gabriele Pisarz-Ramirez und Ute Wardenga
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 101–148. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht![Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen - Image Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Erklärungen des revolutionären Umbruchs: Von internen gesellschaftlichen Entwicklungen zu globalen Verräumlichungsprozessen
Matthias Middell
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 179–202. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht
Neue Dynamiken oder das Ende der Globalisierung?
Matthias Middell
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 7–14. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht![Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I - Image Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/1/csm_Verraeumlichungsprozesse_unter_Globalisierungsbedingungen_I_e2c7100635.jpg)
Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I
Matthias Middell (Hrsg.)
23. November 2021
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht
Friedensförderung durch Raum-ordnen: Die Verräumlichungseffekte der Friedens- und Sicherheitspolitik der Afrikanischen Union
Ulf Engel
23. November 2021
In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, hg. von Matthias Middell. , 277–298. Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
» Detailansicht
Der Antisemitismus der ›Anderen‹?
Julia Schuler und Oliver Decker
18. November 2021
Zusammenhalt begreifen.
» DetailansichtDigitale Öffentlichkeiten und ambivalente Teilhabe
Steffen Krämer und Isabell Otto
18. November 2021
» Detailansicht
![Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie - Image Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/a/csm_arbeit_und_migration_dfcc6496f4.jpg)
Die ‚Mediterranisierung’ der Innenstädte. Stadträumlicher Wandel durch migrantische Gastronomie
Maren Möhring
17. November 2021
In: Arbeit & Migration: Geschichten von hier: Katalog zur Grossen Landesausstellung 2021, Baden-Württemberg, hg. von Technoseum Mannheim. , 88–99. Darmstadt: WBG Theiss, ein Imprint der WBG
» Detailansicht![Arbeiten für Deutschland. Schlaglichter auf die Geschichte der „Gastarbeit“ - Image Arbeiten für Deutschland. Schlaglichter auf die Geschichte der „Gastarbeit“ - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/a/csm_arbeit_und_migration_dfcc6496f4.jpg)
Arbeiten für Deutschland. Schlaglichter auf die Geschichte der „Gastarbeit“
Maria Alexopoulou
17. November 2021
In: Arbeit & Migration: Geschichten von hier: Katalog zur Grossen Landesausstellung 2021, Baden-Württemberg, hg. von Technoseum Mannheim. , 54–65. Darmstadt: WBG Theiss, ein Imprint der WBG
» Detailansicht
Erzählen
Albrecht Koschorke
16. November 2021
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald.
» Detailansicht
»Miß Lilla« – Lea Mendelssohn Bartholdy in den Briefwechseln Carl Gustav von Brinckmanns und in den kommunikativen und geselligen Netzwerken Berlins um 1800
Hannah Lotte Lund
15. November 2021
In: Mendelssohn-Studien: Beiträge zur neueren deutschen KulturgeschichteHannover: Wehrhahn Verlag
» Detailansicht