Publikationsdatenbank

Zentren des Zusammenhalts: Urbane Nachbarschaften als Kohäsionskapital
Angelina Göb und Peter Dirksmeier
07. Februar 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 57–88. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht
Medienpädagogik und Biographische Medienforschung
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
02. November 2022
In: Handbuch Medienpädagogik, hg. von Uwe Sander, Friederike Von Gross und Kai-Uwe Hugger. , 361–371. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Ethnomethodologische Fundierungen
Christian Meyer und Christian Meier zu Verl
13. September 2022
In: Handbuch Soziologische Ethnographie, hg. von Angelika Poferl und Norbert Schröer, 85–99. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
» Detailansicht
The Phenomenological Foundations of Ethnomethodology’s Conceptions of Sequentiality and Indexicality. Harold Garfinkel’s References to Aron Gurwitsch’s „Field of Consciousness“
Christian Meyer
13. September 2022
Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, Nr. 23: 111–144.
» Detailansicht
Von Fischer*innen, Netzen, Gewässern und der Beute. Kleine Einführung in die qualitative Forschung zum Politikunterricht am Beispiel von acht Methoden.
Andreas Petrik
19. Mai 2021
In: Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung: acht Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen, hg. von Andreas Petrik, David Jahr und Christopher Hempel. , 223–267. Wochenschau Wissenschaft.…
» Detailansicht
Fachdidaktische Argumentationsanalyse. Die Prämissenreflexion als Kern politischer Konfliktlösung und Urteilsbildung
Andreas Petrik
19. Mai 2021
In: Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung: acht Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen, hg. von Andreas Petrik, David Jahr und Christopher Hempel. , 189–222. Wochenschau Wissenschaft.…
» Detailansicht
Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung: acht Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde zum Thema Wahlen
Andreas Petrik, David Jahr und Christopher Hempel (Hrsg.)
19. Mai 2021
Wochenschau Wissenschaft. Frankfurt/M: Wochenschau Verlag
» Detailansicht
Promises and pitfalls of qualitative longitudinal research
Betina Hollstein
07. Januar 2021
In: Longitudinal and Life Course Studies 12, Nr. 1: 7–17
» Detailansicht
Multilinguale Multi-Sited Ethnography
Halili Can
29. Dezember 2020
In: Angela Treiber, Kerstin Kazzazi & Marina Jaciuk (Hrsg.): Migration Übersetzen: Alltags- und Forschungspraktiken des Dolmetschens im Rahmen von Flucht und Migration, S. 23–44. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. …
» Detailansicht