Publikationsdatenbank
So entwickelt sich die Telegramszene in Sachsen
Johannes Kiess und Gideon Wetzel
01. August 2024
Digitalreport.
» Detailansicht
Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme
Matthias Quent und Fabian Virchow (Hrsg.)
27. Juni 2024
München: Piper
» Detailansicht
»L’amour toujours«: Vom Liebeslied zum Erkennungszeichen der rassistischen Internationalen
Daniel Wehrend und Jan Rau
26. Juni 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Clearing the Data Fog: German Far-Right Research’s Requirements for the DSA Research Data Access.
Jan Rau
01. November 2023
Media Research Blog, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
» Detailansicht
Digitaler Rechtsextremismus im Jahr 2023: Gesamtgesellschaftliche Herausforderungen und erste Antworten aus der Forschung
Jan Rau
27. April 2023
In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, Wochenschau Verlag, Nr. 4/23: 141–153
» Detailansicht
„Auf Twitter ließ er Medien nach seiner Pfeife tanzen“
Jan-Hinrik Schmidt
25. November 2022
Media Research Blog
» Detailansicht
Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht. Wie soziale Medien politisches Handeln prägen.
Jan-Hinrik Schmidt
04. November 2022
Landeszentrale für politische Bildung, Erfurt
» Detailansicht
Democracy at Stake: The Capitol Siege as a Digital Crisis?
Jan Rau
15. Januar 2021
Media Research Blog
» Detailansicht
Hass im Internet – Wie Hate Speech die Meinungsbildung junger Menschen bedroht
Christoph Richter, Daniel Geschke und Anja Klaßen
13. Februar 2020
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) Jg. 31, Nr. 2/2020: S. 148-157
» Detailansicht