Publikationsdatenbank
How Employment Generates Social Integration: Trends Towards Disintegration and Over-Integration in the Hyper-Work Society
Natalie Grimm, Andrea Hense und Berthold Vogel
14. August 2023
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 75, Nr. 3
» Detailansicht
„Soll mir das Angst machen?“ Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft
Knut Tullius und Harald Wolf
12. Juni 2023
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 56–73
» Detailansicht
Polarisierung und Transformation. Zur Zukunft der Klassengesellschaft – Editorial
Natalie Grimm, Tine Haubner und Hajo Holst
12. Juni 2023
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 4–9
» Detailansicht![Landschaften der Arbeit. Für eine neue Kartografie der Arbeitswelt - Image Landschaften der Arbeit. Für eine neue Kartografie der Arbeitswelt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/e/csm_mittelweg_36_97f8eccb44.jpg)
Landschaften der Arbeit. Für eine neue Kartografie der Arbeitswelt
Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 3–14
» Detailansicht![Verblühende Landschaften? Automobile Mentalitäten in der Vielfachtransformation - Image Verblühende Landschaften? Automobile Mentalitäten in der Vielfachtransformation - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/e/csm_mittelweg_36_97f8eccb44.jpg)
Verblühende Landschaften? Automobile Mentalitäten in der Vielfachtransformation
Knut Tullius & Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 15–42
» Detailansicht![Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart. - Image Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/6/csm_p_fofoe_WP_276_2023-001_d9d82c624f.png)
Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart.
Knut Tullius, Harald Wolf und Berthold Vogel
01. März 2023
Hans Böckler Stiftung Working Paper.
» Detailansicht![Arbeitseinteilungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorge - Image Arbeitseinteilungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorge - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/c/csm_daseinsvorsorge_d767e57ae1.png)
Arbeitseinteilungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorge
Berthold Vogel
02. November 2022
In: Handbuch Daseinsvorsorge. Ein Überblick aus Forschung und Praxis., hg. von Claudia Neu. , 48–59. Berlin: VKU Verlag
» Detailansicht
Arbeitseinstellungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorger
Berthold Vogel
02. November 2022
In: Handbuch Daseinsvorsorge: ein Überblick aus Forschung und Praxis, hg. von Claudia Neu. , 48–59. Berlin: VKU Verlag GmbH
» Detailansicht
Arbeit
Berthold Vogel
10. Oktober 2022
Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Labour Market Segmentation, Regulation of Non-Standard Employment, and the Influence of the EU
Irene Dingeldey und Jean-Yves Gerlitz
10. Oktober 2022
In: International Impacts on Social Policy, hg. von Frank Nullmeier, Delia González De Reufels und Herbert Obinger. , 247–260. Global Dynamics of Social Policy. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht
Arbeit
Bethold Vogel
10. Oktober 2022
Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
The significance of occupations, family responsibilities, and gender for working from home: Lessons from COVID-19
Lara Minkus, Nicolai Groepler und Sonjs Drobnič
10. Oktober 2022
Hg. von Joanna TyrowiczIn: PLOS ONE 17, Nr. 6: S. 1-17
» Detailansicht
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz. Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs & Tobias Maier.
14. September 2022
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht![Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung - Image Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/b/csm_verkannte-leistungstraeger-innen_9783518036013_cover_4509129112.jpg)
Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung
Natalie Grimm, Robin de Greef & Ina Kaufhold
12. September 2022
In: Verkannte Leistungsträger:innen: Berichte aus der Klassengesellschaft, hg. von Nicole Mayer-Ahuya und Oliver Nachtwey. , 491–518. Edition Suhrkamp. Sonderdruck. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Not just black and white, but different shades of grey: Legal segmentation and its effect on labour market segmentation in Europe
Irene Dingeldey und Jean‐Yves Gerlitz
08. Juli 2022
In: International Labour Review 161, Nr. 4: 593–613
» Detailansicht
Der Wert der Arbeit und der Zusammenhalt der Gesellschaft
Berthold Vogel
01. Juli 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Vom rollenden Bäcker bis zum Friseursalon im umgebauten Linienbus. Wie lassen sich gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum erreichen?
Berthold Vogel
05. April 2022
In: Vier Viertel Kult. Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Nr. 1/4: 11–13
» Detailansicht
»Unser Wohlstandsmodell steht auf tönernen Füssen«. Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt. Interview mit Berthold Vogel
Berthold Vogel
30. März 2022
In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Nr. 3-4 2022
» Detailansicht![Die Weichen für Zusammenhalt und Gemeinwohl neu stellen! Soziologische Perspektiven auf Arbeitswelt und öffentliche Güter. - Image Die Weichen für Zusammenhalt und Gemeinwohl neu stellen! Soziologische Perspektiven auf Arbeitswelt und öffentliche Güter. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/6/csm_Werneke_Zanker_Gemeinwohl_3a9dc0043f.png)
Die Weichen für Zusammenhalt und Gemeinwohl neu stellen! Soziologische Perspektiven auf Arbeitswelt und öffentliche Güter.
Berthold Vogel
15. März 2022
In: Renaissance des Gemeinwohls? Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie, 88–99. Schriftenreihe INPUT Consulting. Hamburg: VSA
» Detailansicht![Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen - Image Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/3/csm_armutsforschung_f72b2ec223.jpg)
Prekäre Erwerbs- und Haushaltslagen
Natalie Grimm
18. Februar 2022
In: Armutsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis, hg. von Kai Marquardsen und Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, 231–244. Nomos Handbuch. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Die Gesellschaft von der Erwerbsarbeit her denken? Anmerkungen zur Neubestimmung arbeitssoziologischer (Bewusstseins-)Forschung
Berthold Vogel
15. Januar 2022
In: AIS Studien 15, Nr. 1: 176–180
» Detailansicht
Special Issue “Gender Equality, Diversity, and Self-Efficacy at work”
Konstanze Senge und Veronika Zink (Hrsg.)
05. November 2021
In: Social Sciences 10, Nr. 4
» Detailansicht![Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie - Image Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/7/csm_cover_issue_54_de_DE_a374adcd4c.png)
Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie
Andrea Hense, Daniel Baron, Fabian Beckmann, Fabian Hoose
30. September 2021
In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
» Detailansicht
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs und Tobias Maier
01. September 2021
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht![Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung - Image Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/9/csm_digitalisierung_und_arbeit_dc11f6ae2c.png)
Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung
Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch (Hrsg.)
18. August 2021
Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt New York (N.Y.): Campus Verlag
» Detailansicht