Publikationsdatenbank
![Populistische Einstellungen in der Bevölkerung – Messung und Analyse anhand einer Kurzskala - Image Populistische Einstellungen in der Bevölkerung – Messung und Analyse anhand einer Kurzskala - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/b/csm_Reinecke_et_al_2023_Populistische_Einstellungen_in_der_Bevoelkerung-01_b9f2a3203d.png)
Populistische Einstellungen in der Bevölkerung – Messung und Analyse anhand einer Kurzskala
Jost Reinecke, Lena M. Verneuer-Emre, Maximilian Wächter, Stephan Skolarski & Jan-Hauke Lück
09. August 2023
FGZ Working Paper Nr. 6. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Detailansicht
Spätkapitalismus 2.0: Gesellschaftliche Integration und der Strukturwandel der Kolonialisierung der Lebenswelt
David Strecker
08. August 2023
In: Wege aus dem Kapitalismus?: Autorengespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck und Joseph Vogl, hg. von Smail Rapic. , S. 331-343. Verlag Karl Alber
» Detailansicht![Klimapolitik geht nur sozial! - Image Klimapolitik geht nur sozial! - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/4/csm_Baelzzer_09_2023_e77c386a2e.jpg)
Klimapolitik geht nur sozial!
Berthold Vogel
05. August 2023
In: Blätter für deutsche und internationale Politik 34, Nr. 9
» Detailansicht![Klima- und Energiekrise: 3 G für eine soziale Klimapolitik - Image Klima- und Energiekrise: 3 G für eine soziale Klimapolitik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/e/csm_klimasozialpolitik__8e8a333c9f.jpg)
Klima- und Energiekrise: 3 G für eine soziale Klimapolitik
Berthold Vogel
03. August 2023
In: Klimasozialpolitik: der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Folgen, hg. von Stephan Rixen und Eva M. Welskop-Deffaa. , 142–147. Freiburg im Breisgau: Lambertus
» Detailansicht
Political Values and Religion: A Comparison Between Western and Eastern Europe
23. Juli 2023
In: Values – Politics – Religion: The European Values Study, hg. von Regina Polak und Patrick Rohs. , 26:157–203. Philosophy and Politics - Critical Explorations. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht![Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft – revisited! - Image Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft – revisited! - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/4/csm_9783593516622_0636a26b8d.jpg)
Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft – revisited!
Berthold Vogel
19. Juli 2023
In: Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung. Analysen und Reflexionen, hg. von Hermann-Josef Große Kracht und Christian Spieß. , 59–71. Frankfurt am Main/ New York: Campus
» Detailansicht
German Social Cohesion Panel 2021 - Anchor Persons: Dataset and Documentation
Olaf Groh-Samberg, Carina Cornesse, Jean-Yves Gerlitz, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Stefan Liebig und Lara Minkus
14. Juli 2023
RDC-RISC, RDC-SOEP
» Detailansicht
Reichtum. Ein Forschungsessay
Nicole Burzan und Berthold Vogel
13. Juli 2023
In: Soziopolis. Gesellschaft beobachten
» Detailansicht![Wissen Schafft Demokratie #13: Antifeminismus & Hasskriminalität - Image Wissen Schafft Demokratie #13: Antifeminismus & Hasskriminalität - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/9/csm_Titel_13_Antifeminismus_Hasskriminalitaet_d897aa3377.png)
Wissen Schafft Demokratie #13: Antifeminismus & Hasskriminalität
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) (Hrsg.), Redaktion: Daniel Geschke & Susanne Haldrich, mit Beiträgen von u.A. Henriette Rodemerk & Viktoria Kamuf
12. Juli 2023
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) (Hrsg.)
» Detailansicht
Die „Wende“ als Form der Kolonisierung? Zur Genese und Aktualität eines populären Deutungsschemas
Felix Axster
12. Juli 2023
In: Zeithistorische Forschungen, Nr. 20
» Detailansicht
Unsere Grafik: Impulse für visuelle Wissenschaftskommunikation
Julia Grün-Neuhof, Andreas Klee, Matthias Güldner, Asja Beckmann, Hanke Homburg, Marthe Trottnow
01. Juli 2023
Bericht zum FGZ-Transferprojekt „Unsere Grafik – Forschung zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt gemeinsam visualisieren“ (FGZ gevis)
» Detailansicht![Mechanismen des institutionellen Antiziganismus: Kommunale Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt - Image Mechanismen des institutionellen Antiziganismus: Kommunale Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/d/csm_Screenshot_2023-09-07_at_10-14-49_Mechanismen_des_institutionellen_Antiziganismus_9cb9ec1f54.png)
Mechanismen des institutionellen Antiziganismus: Kommunale Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt
Tobias Neuburger und Christian Hinrichs
30. Juni 2023
Wiesbaden: Springer Fachmedien
» Detailansicht![Mandatory housing in large-scale accommodation centres violates the rights of asylum seekers and does a disservice to asylum management as a whole - Image Mandatory housing in large-scale accommodation centres violates the rights of asylum seekers and does a disservice to asylum management as a whole - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/6/csm_better_policies_and_laws_a43ae46460.jpg)
Mandatory housing in large-scale accommodation centres violates the rights of asylum seekers and does a disservice to asylum management as a whole
Jakob Junghans und Winfried Kluth
30. Juni 2023
In: Better Policies and Laws to Address Migrants’ Vulnerabilities. 10 Key Messages from the VULNER Project. Discussion Paper No. 18., hg. von Kate Dearden und Peter Weissenburger. Berlin: Max Planck Society/ Population Europe …
» Detailansicht![LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Screenshot_2023-07-17_at_10-30-29_lag_mag_6.23_kolonisierung_des_ostens_friktionen_im_deutsch-deutschen_transformationsprozess.pdf_f22a538706.png)
LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess
Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
28. Juni 2023
Herausgegeben von Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V., Berlin. Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
» Detailansicht
Social Integration
Daniela Grunow, Patrick Sachweh, Uwe Schimank und Richard Traunmüller
21. Juni 2023
In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 75(Suppl 1)
» Detailansicht
Cancel Culture meets Cop Culture: #Polizeiproblem und Rassismus
Eric von Dömming
20. Juni 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Fachliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf „Hessische Transparenz- und Zuwendungsdatenbank“ der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag
Holger Backhaus-Maul
20. Juni 2023
» Detailansicht
BETWEEN DEPRESSION AND HOPE : Affective Mediations of Urban Restructuring in Leipzig, East Germany
Leon Rosa Reichle
20. Juni 2023
In: International Journal of Urban and Regional Research 47, Nr. 4: 546–562
» Detailansicht
Counter-Frames Against Anti-Asian Racism During the Corona Pandemic in Berlin – Coping With Exclusion, Creating Belonging and Organising Resistance
Kimiko Suda & Jonas Köhler
16. Juni 2023
In: Journal of Current Chinese Affairs
» Detailansicht
Social Integration Through Conflict: Mechanisms and Challenges in Pluralist Democracies
Nicole Deitelhoff und Cord Schmelzle
15. Juni 2023
In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
» Detailansicht
„Guernica Gaza“. Zur Diskussion über den Zyklus des palästinensischen Künstlers Mohammad Al Hawajri
Stefanie-Schüler Springorum,
14. Juni 2023
Soziopolis
» Detailansicht
„Soll mir das Angst machen?“ Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft
Knut Tullius und Harald Wolf
12. Juni 2023
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 56–73
» Detailansicht
Polarisierung und Transformation. Zur Zukunft der Klassengesellschaft – Editorial
Natalie Grimm, Tine Haubner und Hajo Holst
12. Juni 2023
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 4–9
» Detailansicht![Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft? - Image Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_kulturwandel_37d2a2a060.jpg)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft?
Johannes Crückeberg
06. Juni 2023
In: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis, hg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr und Hannes Seibold. , 157–166. transcript Verlag
» Detailansicht