Publikationsdatenbank
»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt
Johannes Gemkow
20. Dezember 2023
» Detailansicht
![Digitale Turbulenzen: Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs - Image Digitale Turbulenzen: Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/7/csm_wissen_schafft_demokratie_netzkulturen_und_plattformpolitiken_14_cover_e74c94d755.png)
Digitale Turbulenzen: Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs
Jan Rau
15. Dezember 2023
In: Netzkulturen und Plattformpolitiken, 16–29. Wissen schafft Demokratie 14. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung
» Detailansicht
Telegram in der politischen Öffentlichkeit. Zur Einführung in das Themenheft
Gregor Wiedemann, Jan-Hinrik Schmidt, Jan Rau, Felix Victor Münch und Philipp Kessling
01. Dezember 2023
Telegram in der politischen Öffentlichkeit. Zur Einführung in das Themenheft
» Detailansicht
Themenheft "Telegram in der politischen Öffentlichkeit"
Gregor Wiedemann, Jan-Hinrik Schmidt, Jan Rau, Felix Victor Münch und Philipp Kessling
01. Dezember 2023
In: Medien & Kommunikationswissenschaft 71, Nr. 3–4: 205–206
» Detailansicht
TikTok: Ästhetik, Ökonomie und Mikropolitik überraschender Transformationen
Isabell Otto
09. November 2023
TikTok: Ästhetik, Ökonomie und Mikropolitik überraschender Transformationen
» Detailansicht
Clearing the Data Fog: German Far-Right Research’s Requirements for the DSA Research Data Access.
Jan Rau
01. November 2023
Media Research Blog, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
» Detailansicht
Tweets containing the keyword „bucha“ during the Russian invasion of Ukraine (1.0
Felix Victor Münch und Philipp Kessler
01. November 2023
osf.io
» Detailansicht![Anschließen - Image Anschließen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Anschließen
Isabell Otto
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, 181–182. De Gruyter
» Detailansicht![Gefolgschaftsgefühle - Image Gefolgschaftsgefühle - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Gefolgschaftsgefühle
Isabell Otto
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 167–178. De Gruyter
» Detailansicht
Suggerieren
Isabell Otto
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 89–90. De Gruyter
» Detailansicht![Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens - Image Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens
Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 3–12. De Gruyter
» Detailansicht![Ambient Streams - Image Ambient Streams - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Ambient Streams
Steffen Krämer
04. Oktober 2023
In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 47–56. De Gruyter
» Detailansicht![Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/3/csm_following_97ea7e9e17.jpg)
Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens
Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto (Hrsg.). 2023. Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110679137.
04. September 2023
Berlin: De Gruyter
» Detailansicht![Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction - Image Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/2/csm_9783837669831_3f69235e0f.jpg)
Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction
Steffen Krämer und Isabell Otto
01. September 2023
In: Rethinking Infrastructure Across the Humanities, hg. von Aaron Pinnix, Axel Volmar, Fernando Esposito und Nora Binder. , 87–96. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Concept and challenges of a social media observatory as a DIY research infrastructure
Gregor Wiedemann, Felix Victor Münch, Jan Philipp Rau, Phillip Kessling und Jan-Hinrik Schmidt
23. August 2023
In: Publizistik
» Detailansicht![Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mediale Öffentlichkeit - Image Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mediale Öffentlichkeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/2/csm_informationen_355_6c766ce03b.jpg)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mediale Öffentlichkeit
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 55–60
» Detailansicht![Wandel medialer Techniken - Image Wandel medialer Techniken - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/2/csm_informationen_355_6c766ce03b.jpg)
Wandel medialer Techniken
Julia Nickel und Sonja Ganguin
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 4–5
» Detailansicht![Medienkompetenz und Jugendarbeit - Image Medienkompetenz und Jugendarbeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/2/csm_informationen_355_6c766ce03b.jpg)
Medienkompetenz und Jugendarbeit
Sonja Ganguin und Uwe Sander
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 35–39
» Detailansicht![Dimensionen von Medienkompetenz - Image Dimensionen von Medienkompetenz - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/2/csm_informationen_355_6c766ce03b.jpg)
Dimensionen von Medienkompetenz
Sonja Ganguin und Uwe Sander
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 10–14
» Detailansicht![Jugend und Soziale Medien - Image Jugend und Soziale Medien - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/2/csm_informationen_355_6c766ce03b.jpg)
Jugend und Soziale Medien
Johannes Gemkow
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 40–45
» Detailansicht![Zur Geschichte der Medienkompetenz - Image Zur Geschichte der Medienkompetenz - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/2/csm_informationen_355_6c766ce03b.jpg)
Zur Geschichte der Medienkompetenz
Johannes Gemkow
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 6–10
» Detailansicht![Medienkompetenz und Schule - Image Medienkompetenz und Schule - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/2/csm_informationen_355_6c766ce03b.jpg)
Medienkompetenz und Schule
Julia Nickel und Sonja Ganguin
26. Juli 2023
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 355. Medienkompetenz in einer digitalen Welt: 29–35
» Detailansicht
Digitaler Rechtsextremismus im Jahr 2023: Gesamtgesellschaftliche Herausforderungen und erste Antworten aus der Forschung
Jan Rau
27. April 2023
In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, Wochenschau Verlag, Nr. 4/23: 141–153
» Detailansicht![Gelöschte Tweets im Bundestagswahlkampf 2021 - Image Gelöschte Tweets im Bundestagswahlkampf 2021 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/c/csm_digitale_wahlkaempfe_755c83b3e6.png)
Gelöschte Tweets im Bundestagswahlkampf 2021
Philipp Kessling, Felix V. Münch und Gregor Wiedemann
12. April 2023
In: Digitale Wahlkämpfe, hg. von Martin Fuchs und Martin Motzkau. , 163–183. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Mediatisierte Vergemeinschaftungen von Jugend
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
06. April 2023
In: Postdigitale Kulturen Jugendlicher: medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume: Beiträge aus Forschung und Praxis: prämierte Medienprojekte, hg. von Friederike von Gross und Renate Röllecke, 29–43. Dieter Baacke…
» Detailansicht