Publikationsdatenbank
![Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme - Image Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/d/csm_rechtsextrem-das-neue-normal-isbn-978-3-492-07317-2_1_96776300d2.jpg)
Rechtsextrem, das neue Normal? Die AfD zwischen Verbot und Machtübernahme
Matthias Quent und Fabian Virchow (Hrsg.)
27. Juni 2024
München: Piper
» Detailansicht
»L’amour toujours«: Vom Liebeslied zum Erkennungszeichen der rassistischen Internationalen
Daniel Wehrend und Jan Rau
26. Juni 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
EFBI Policy Paper 2024-1: Die sächsische Justiz und ihr Verhältnis zu antidemokratischen Tendenzen
Natalie Gittner, Henriette Rodemerk, Oliver Decker, Anna-Louise Lang und Thorsten Mense
10. April 2024
EFBI Policy Paper. Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut
» Detailansicht
Einführung: Nicht Extremismustheorie, sondern Konfliktanalyse
Oliver Decker
21. März 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 9–15. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht![Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive - Image Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive
Immo Fritsche, Annedore Hoppe, Helena Pauen und Tabea Falk
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 41–60. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht
Wie gefährlich das ideologische Framing der Neuen Rechten ist
Matthias Quent
30. Januar 2024
FOCUS online
» Detailansicht
Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte?
Jan Rau
18. Januar 2024
Dossier Rechtsextremismus
» Detailansicht
Das perfide Rezept der Remigration
Matthias Quent
13. Januar 2024
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Detailansicht
Zwischenstand im Verfahren gegen Knockout 51
Viktoria Kamuf
21. Dezember 2023
Belltower.News
» Detailansicht![„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg - Image „Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/6/3/csm_EJG_Mitteilungen_12-01_6e62630234.png)
„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg
Christoph Richter
01. Oktober 2023
In: Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle 12: 1–16
» Detailansicht
Factsheet Reichsbürger
Viktoria Kamuf, Kathrin Renz und Axel Salheiser
30. Mai 2023
IDZ Jena
» Detailansicht
Den Datennebel lichten. Neue europäische Regeln könnten die Forschung zu digitalem Rechtsextremismus erleichtern
Jan Rau
05. Mai 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive - Image Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/5/csm_Screenshot_2023-01-18_at_14-09-36_Neue_Partei_und_rechte_Traditionen_Die_Unterstuetzung_der_AfD_aus_intergenerationaler_Perspektive_a44c9d568b.png)
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
„Projektionsfläche rechtsextremen Gedankenguts“ – zur Dynamik des institutionellen Antiziganismus in der kommunalen Praxis
Tobias Neuburger
19. Oktober 2022
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2, Nr. 2–2022: 215–235
» Detailansicht![Klimarassismus: der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende - Image Klimarassismus: der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/9/csm_produkt-10008949_3a41c43094.jpg)
Klimarassismus: der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende
Matthias Quent, Christoph Richter und Axel Salheiser
01. September 2022
München: Piper
» Detailansicht![The Varying Challenge of Islamophobia for the EU: On Anti-Muslim Resentments and Its Dividend for Right-Wing Populists and Eurosceptics – Central and Eastern Europe in a Comparative Perspective - Image The Varying Challenge of Islamophobia for the EU: On Anti-Muslim Resentments and Its Dividend for Right-Wing Populists and Eurosceptics – Central and Eastern Europe in a Comparative Perspective - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/a/csm_illiberal_trends_and_anti_eu_politics_in_east_central_europe_cover_5ead77dbb0.jpg)
The Varying Challenge of Islamophobia for the EU: On Anti-Muslim Resentments and Its Dividend for Right-Wing Populists and Eurosceptics – Central and Eastern Europe in a Comparative Perspective
Gert Pickel & Cemal Öztürk
10. Mai 2021
In: Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central Europe, hg. von Astrid Lorenz und Lisa H. Anders, 57–80. Palgrave Studies in European Union Politics. Cham: Springer International Publishing
» Detailansicht
Islamophobia and anti-Muslim feeling in Saxony – theoretical approaches and empirical findings based on population surveys
Alexander Yendell & Gert Pickel
02. Januar 2020
In: Journal of Contemporary European Studies 28, Nr. 1: 85–99
» Detailansicht