Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
Entkoppelte Lebenswelten? Soziale Beziehungen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland
Parlamentarischer Abend des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter der Schirmherrschaft des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Jens Brandenburg, MdB
» Detailansicht
Environmental Justice? BIPoC Perspectives on the Climate Crisis: Workshop and Lecture
Die Forderung nach Umweltgerechtigkeit hört man heute immer öfter. Doch was ist damit gemeint? Und was hat das mit Privilegien zu tun? Wer leidet am meisten unter dem Klimawandel und wer spricht am lautesten darüber?
» Detailansicht
Erfahrungen über rassistische Diskriminierungen im Alltag und Handlungsmöglichkeiten aus Sicht der Antidiskriminierungsarbeit
Zum vierten Termin der Vortragsreihe "Impulse zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten von Rassismus und Antisemitismus in der Ausbildung von Jurist:innen" sprechen Julia Esefelder und Karl Boehmwald Porta von der Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt über Erfahrungen rassistischer Diskriminierungen im Alltag und Handlungsmöglichkeiten aus Sicht der Antidiskriminierungsarbeit.
» Detailansicht
Erinnerungskultur als Dimension gesellschaftlichen Zusammenhalts
Hilft Erinnerung gegen Fliehkräfte, oder: Brauchen Gruppen und Gesellschaften die Vergangenheit für ihren Zusammenhalt? Eine Tagung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) diskutiert diese Fragen anhand der Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft, des kollektiven Erinnerns an Nationalsozialismus, DDR und Wende und mit Blick auf die globale Dimension von kollektivem Gedächtnis.
» Detailansicht
Erzählsalon: Acht Jahre nach dem langen Sommer der Migration – Solidarität mit Geflüchteten damals und heute
Gesprächsabend mit zivilgesellschaftlich Aktiven mit und ohne Fluchtgeschichte aus Jena und Konstanz
» Detailansicht
Erzählsalon: Zwei Kommunen im langen Sommer der Migration. Geschichten aus Jena und Konstanz
Zivilgesellschaftliche Akteure aus Konstanz und Jena berichten von ihren Erlebnissen im Kontext von Willkommenskultur
» Detailansicht
Escape Bubbles am Studienkolleg der Goethe-Universität Frankfurt
Das Escape Game zur Zukunft der Demokratie beim Internationalen Studienkolleg
» Detailansicht
Escape Bubbles – Abenteuer in der Filterblase. Das Escape Game zur Zukunft der Demokratie
Das Escape Game zur Zukunft der Demokratie beim Globe Festival
» Detailansicht
European Summer School in Chinese Digital Humanities
Aix-en-Provence, Frankreich
» Detailansicht
FGZ-Eröffnungskonferenz
Im November feiert das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) seine Gründung mit renommierten internationalen ReferentInnen mit einer Online-Konferenz. Der Livestream kann über Youtube verfolgt werden.
» Detailansicht