Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
Between Solidarity and Racism – Ukrainian Roma*-Refugees in Europe
Panel Discussion on the situation of Ukrainian Roma-Refugees with activists and experts from Ukraine, Poland and Germany.
» Detailansicht![Digitale Veröffentlichung: Demokratie unter Druck – Anfeindungen und Angriffe gegen Kommunalpolitik und -verwaltung - Image Digitale Veröffentlichung: Demokratie unter Druck – Anfeindungen und Angriffe gegen Kommunalpolitik und -verwaltung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_csm_Demokratie_unter_Druck_4a3b6ce5a7_01a975761d.png)
Digitale Veröffentlichung: Demokratie unter Druck – Anfeindungen und Angriffe gegen Kommunalpolitik und -verwaltung
Online-Diskussion der Ergebnisse des aktuellen Bands der IDZ-Schriftenreihe "Wissen schafft Demokratie"
» Detailansicht![„Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ - Image „Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/f/csm_FsigFg2X0AAQSXU_cda15d799d.jpg)
„Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“
Michael Ebenau stellt seine Forschungs- und Recherchearbeit „Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ vor, die die Entstehungsbedingungen des NSU und mögliche neonazisitschen Kontinuitäten in Jena beleuchtet.
» Detailansicht![Blickwinkel-Tagung 2022: Objektiv begriffen, subjektiv betroffen - Image Blickwinkel-Tagung 2022: Objektiv begriffen, subjektiv betroffen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/d/csm_FB_blickwinkel_222_last_call_a8bb336801.png)
Blickwinkel-Tagung 2022: Objektiv begriffen, subjektiv betroffen
Zum Verhältnis von Kategorien und Wahrnehmung bei Antisemitismus und Rassismus
» Detailansicht![Erinnerungskultur als Dimension gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image Erinnerungskultur als Dimension gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/8/csm_header_fb_7b89ad28b2.png)
Erinnerungskultur als Dimension gesellschaftlichen Zusammenhalts
Hilft Erinnerung gegen Fliehkräfte, oder: Brauchen Gruppen und Gesellschaften die Vergangenheit für ihren Zusammenhalt? Eine Tagung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) diskutiert diese Fragen anhand der Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft, des kollektiven Erinnerns an Nationalsozialismus, DDR und Wende und mit Blick auf die globale Dimension von kollektivem Gedächtnis.
» Detailansicht