Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
The Meaning(s) of Solidarity
Workshop with Rahel Jaeggi, Rainer Forst, Stephan Lessenich, Sally Scholz & Darrel Moellendorf
» Detailansicht
Das Recht des Zusammenhalts
Jahrestagung des Forschungsclusters "Theorien, Politiken und Kulturen des Zusammenhalts"
» Detailansicht
StreitClub – „Grenzen der Meinungsfreiheit“
Lasst uns reden! Lasst uns debattieren! Lasst uns STREITEN! Kaum etwas ist so häufig Teil unseres Alltags und dabei gleichzeitig so negativ besetzt wie der Streit. Häufig assoziieren wir ihn mit Eskalation, zermürbenden Endlos-Auseinandersetzungen und mit Wut, Enttäuschung oder Aggression. Streit bedeutet Konflikt. Streitkultur hingegen bedeutet Konfliktaustragung und -einhegung. Streitkultur meint also nichts anderes als die Kunst des produktiven Streitens. Als solche ist sie unverzichtbar für stabile zwischenmenschliche Beziehungen, denn im Streit loten wir unsere wechselseitigen Grenzen aus, wir lernen an- und voneinander. Das gilt genauso für unser gesellschaftliches Zusammenleben: Erst im Ringen miteinander entdecken wir uns als Gesellschaft und entwickeln und testen politische Alternativen, die unser Zusammenleben strukturieren. Höchste Zeit also, dass wir uns darin wieder üben!
» Detailansicht
Kontrovers: aus dem FGZ – „Moralismus in analogen und digitalen Debatten: Eine Gefahr für die Demokratie?“
Ob in der Twittersphäre oder in öffentlichen Debatten jenseits der sozialen Medien: wenn es um politische Streitfragen der Gegenwart wie den Klimawandel, die Corona-Pandemie, Migration oder Gender geht, wird schnell der Vorwurf des Moralismus laut.
» Detailansicht
FGZ-Jahreskonferenz 2021: Zusammenhalt in der Krise
Wir durchleben eine epochale Krise, deren Dimensionen erst nach und nach sichtbar werden. In einer solchen Zeit, in der es darum geht, eine existenzielle Bedrohung abzuwenden und Solidarität zu üben, wird der soziale Zusammenhalt intensiv beschworen. Aber was genau heißt dabei Zusammenhalt, und woraus speist er sich in unterschiedlichen Kontexten? Ist die Kooperationsbereitschaft in der Krise beispielsweise eine Konsequenz des Vertrauens in zentrale politische Institutionen – das von den politischen Einstellungen der Betroffenen abhängt – oder ergibt sie sich aus Gefühlen der Verbundenheit auf lokaler oder regionaler Ebene, die weniger politisiert sind? Kehrt in der Krise die praktisch wirksame Idee einer nationalen „Schicksalsgemeinschaft“ zurück oder offenbaren sich hier die Muster neuartiger Solidaritätsbeziehungen, die nicht entlang staatlicher Grenzen verlaufen?
» Detailansicht
Kontrovers: aus dem FGZ - "Freiheit und Leben: Wege aus dem Ausnahmezustand"
Am 25. März um 18.30 Uhr diskutieren Prof. Dr. Uwe Volkmann, Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied des FGZ, und Prof. Dr. Elvira Rosert, Juniorprofessorin für Politikwissenschaft, insbes. Internationale Beziehungen an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) sowie Co-Autorin des No-Covid-Strategiepapiers, über „Freiheit und Leben: Wege aus dem Ausnahmezustand?“. Moderieren wird die Diskussion zu der hochaktuellen und durchaus polarisierenden Frage Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Professorin für Internationale Beziehungen an der Goethe-Universität Frankfurt, Mitglied und Sprecherin des FGZ und Co-Sprecherin des Forschungsverbunds Normative Ordnungen der Goethe-Universität.
» Detailansicht
Workshop zu „Zusammenhalt, Vertrauen, Integration und Solidarität: Interdisziplinäre Perspektiven auf Grundbegriffe des FGZ“
Zum Auftakt der theoretischen Arbeit im Rahmen von Cluster 1 des FGZ organisieren wir einen zweitägigen Workshop zu „Zusammenhalt, Vertrauen, Integration und Solidarität: Interdisziplinäre Perspektiven auf Grundbegriffe des FGZ“. Der Workshop wird am 26./27. November 2020 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfinden.
» Detailansicht
Onlinediskussion: Biden oder Trump (FGZ-intern)
Am 2. November, einen Tag vor der Präsidentschaftswahl der USA findet FGZ-intern eine Video-Diskussion zum Thema „Biden oder Trump: Welche Folgen hat die Präsidentschaftswahl für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den USA?“ statt. Zwischen 19:00 und 20:30 Uhr können FGZ-Mitglieder den drei Speakern zuhören und anschließend Fragen stellen.
» DetailansichtDemokratieWagen!
Am 21. Oktober 2020 wird in Frankfurt der „DemokratieWagen“ vorgestellt. Der Bus, ein alter Linienbus, der vom Verein mehr als wählen e.V. gemeinsam mit KünstlerInnen des interdisziplinären Ausstellungsprojekts Making Crises Visible und mit Unterstützung des Teilinstituts Frankfurt des FGZ zu einem mobilen Erfahrungsraum für Demokratie in Frankfurt umgestaltet wurde, wird in Zukunft verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren zur Verfügung stehen, die sich mit ihren Formaten für Demokratie und Beteiligung engagieren.
» Detailansicht