Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
"Gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort - die Rolle digitaler Medien"
Das Teilinstitut Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Hans-Bredow-Institut veranstaltet von 9.00 bis 12.00 Uhr eine digitale Kurztagung zum Thema “Gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort - die Rolle digitaler Medien”. Die Kurztagung wird ausgerichtet in Kooperation mit der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft.
» Detailansicht
13. Hamburger Mediensymposium: Und auch noch kurz die Welt retten? Einfluss und Verantwortung der Social Media Content Creator
Wir diskutieren in der Handelskammer Hamburg die gesellschaftliche Bedeutung der Social Media Content Creator und präsentieren neueste Forschungsergebnisse. ExpertInnen sprechen darüber, wie das Bewusstsein für die Verantwortung von InfluencerInnen für die gesellschaftliche Verständigung gefördert werden kann.
» DetailansichtAngriff auf die Pressefreiheit – Angriff auf die Demokratie?
Das Misstrauen gegenüber Medienschaffenden ist ein bereits seit längerem auftretendes Phänomen in Teilen der Gesellschaft: Das Skandieren von „Lügenpresse“ auf Demonstrationen oder die Nutzung von „Alternativen Medien“ sind nur zwei Aspekte davon. In der letzten Zeit kommt eine enorm feindselige Stimmung gegenüber der Presse hinzu: Neben einer Vielzahl von verbalen Attacken und direkten Anfeindungen gibt es auch eine enorme Zunahme von tätlichen Angriffen.
» Detailansicht
Das Integrationsparadox der Öffentlichkeit
Leibniz Media Lecture des FGZ-Standorts Hamburg
» Detailansicht
Das integrative Potenzial des Internets und der Stand der Forschung zu Filterblasen und Echokammern
Leibniz Media Lecture mit Prof. Dr. Merja Mahrt: Medien werden üblicherweise integrative Leistungen zugeschrieben – für das Internet hingegen mehren sich Sorgen, es könnte zu einem Verlust gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen.
» Detailansicht
Digitale Turbulenzen: Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs
Podiumsdiskussion mit Jan Rau (FGZ Hamburg) Jeden Tag werden Menschen im Internet beleidigt, belästigt und bedroht. Dies kann bei Betroffenen zu Ängsten, Verletzungen des Selbstwertgefühls bis hin zu Depressionen führen. Eine Konsequenz ist, dass sich immer mehr Menschen aus online Diskursen herausziehen und damit die Pluralität gesellschaftlicher Diskussionen leidet. An die Stelle eines diversen Interessens- und Meinungsaustausches tritt dann immer wieder die Dominanz jener, die besonders laut und aggressiv auftreten. Dies hat auch destruktive Konsequenzen für den demokratischen Umgang in Gesellschaften.
» Detailansicht
FGZ-Jahreskonferenz 2021: Zusammenhalt in der Krise
Wir durchleben eine epochale Krise, deren Dimensionen erst nach und nach sichtbar werden. In einer solchen Zeit, in der es darum geht, eine existenzielle Bedrohung abzuwenden und Solidarität zu üben, wird der soziale Zusammenhalt intensiv beschworen. Aber was genau heißt dabei Zusammenhalt, und woraus speist er sich in unterschiedlichen Kontexten? Ist die Kooperationsbereitschaft in der Krise beispielsweise eine Konsequenz des Vertrauens in zentrale politische Institutionen – das von den politischen Einstellungen der Betroffenen abhängt – oder ergibt sie sich aus Gefühlen der Verbundenheit auf lokaler oder regionaler Ebene, die weniger politisiert sind? Kehrt in der Krise die praktisch wirksame Idee einer nationalen „Schicksalsgemeinschaft“ zurück oder offenbaren sich hier die Muster neuartiger Solidaritätsbeziehungen, die nicht entlang staatlicher Grenzen verlaufen?
» Detailansicht
Freiheit navigieren – Wie schützen wir Wissenschafts-, Presse- und Meinungsfreiheit?
Gesprächsrunde an Deck der MS Wissenschaft
» Detailansicht
Indicators of Social Cohesion in Social Media and Online Media
Das Social Media Observatory (SMO) des Hamburger Standorts des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) richtet vom 24. bis 26. April das internationale Symposium "Indicators of Social Cohesion in Social Media and Online Media" aus.
» Detailansicht
Kann Medienrecht den Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern?
Wie entstehen Regeln für eine (bessere) digitale Kommunikation der Gesellschaft von morgen? Dieser Frage gehen PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Amélie Pia Heldt und Prof. Dr. Wolfgang Schulz aus Sicht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Teilinstitut Hamburg) nach – kompakt und digital beim diesjährigen Hamburger Mediensymposium, gemeinsam veranstaltet mit der Handelskammer Hamburg und der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein.
» Detailansicht