Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.

Zusammenhalt und Engagement auf dem Land
Bei der vierten Runde der Göttinger Gespräche zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt geht es um Fragen des Zusammenhalts in ländlichen Regionen.
» Detailansicht
Wohlstandskonflikte – Über Zusammenhalt in einer verwundbaren Gesellschaft
Vortrag von Berthold Vogel (FGZ Göttingen) im Rahmen des Römerforums Zwickau in Kooperation mit der Volkshochschule Zwickau
» Detailansicht
Der Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden
DNT-Foyergespräch des FGZ Jena in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar
» Detailansicht
Solidarität in der Migrationsgesellschaft
Internationale Konferenz des Forschungsprojekts „Transforming Solidarities - Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“
» Detailansicht
FGZ-Jahreskonferenz 2023
Die FGZ-Jahreskonferenz geht der Frage nach, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und seine diskursive Produktion historisch und regional variieren und fragt nach den Unterschieden in der Art und Weise, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu verstehen und zu praktizieren.
» Detailansicht
Fachtag 2023 im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus „Gleichwertige Lebensverhältnisse - Miteinander. Füreinander. Gegeneinander?“
Am 28.06.2023 referiert Berthold Vogel als Sprecher des FGZ-Standorts Göttingen in einer Keynote über das Thema „Zusammenhalt in einer verwundbaren Gesellschaft. Über gleichwertige Lebensverhältnisse als Zukunftsaufgabe“.
» DetailansichtVorstellung der Studie zur politischen Einstellung von Menschen in Ostdeutschland
Die Wissenschaftler:innen des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts haben erstmals eine repräsentative Untersuchung zur politischen Einstellung von Menschen in den ostdeutschen Bundesländern durchgeführt. In der Pressekonferenz stellen die Studienleitern Prof. Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler ein Policy Paper mit ersten Ergebnissen und Analysen der Befragung vor.
» DetailansichtAutorengespräch: Studie zur politischen Einstellung von Menschen in Ostdeutschland
Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie. Die rechtsextreme Einstellung in den ostdeutschen Bundesländern
» DetailansichtGöttinger Gesprächen zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt (GGGZ)
Bei der dritten Runde der Göttinger Gespräche zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt geht es um Fragen des Zusammenhalts in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation.
» Detailansicht
Podiumsdiskussion "Der umkämpfte Rechtsstaat"
Im Rahmen der Reihe "INTERACT conversations". Mit anschließendem Empfang und Sommerfest. Mit Eric von Dömming (FGZ Frankfurt)
» Detailansicht