In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Was macht Menschen zu Extremisten?
09. Februar 2025
Artikel mit Beitrag von Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) | Rhein-Neckar-Zeitung, Wolfgang Bäumer | Die Experten Mathieu Coquelin und Alexander Yendell über Extremismus. Wie schafft man es, sie von ihren Überzeugungen abzubringen?
» Externer Link»Antisemitismus ist Normalität«
27. Januar 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | Der Sonntag Sachsen, Redaktion | Interview mit dem Religionssoziologen Gert Pickel von der Uni Leipzig über Ausgrenzung von Juden
» Externer LinkDie extreme Rechte ist in der Offensive
03. Dezember 2024
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | tagesschau | Rechtsextremes Gedankengut sickert immer weiter in die Mitte der Gesellschaft, warnen Demokratieverbände. Die AfD bereite das Feld dafür. Auch die Massendemonstrationen Anfang des Jahres konnten daran nichts ändern.
» Externer LinkDie Mitte wird nervös
26. November 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Holger Lengfeld (FGZ Leipzig) und Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | Die ZEIT, Jana Gioia Baurmann & Anna Jeschke | Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihren Lebensstandard, das belegen Zahlen. Vor allem die Mittelschicht bangt. Ist ihre Angst vor dem Abstieg berechtigt?
» Externer LinkStudie offenbart überraschenden Trend: Hat der Feminismus in Sachsen ausgedient?
25. November 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | Tag 24, Pia Lucchesi | Sexismus und Frauenfeindlichkeit sind in Sachsen auf dem Vormarsch. Die häusliche Gewalt steigt. Gleichzeitig zeichnet sich ein neues Phänomen ab: Junge Frauen träumen von einem Leben als traditionelle Hausfrau und einem Rückzug ins Private.
» Externer LinkWerben um Wählerstimmen auf Social Media - mit Erfolg?
24. August 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Johannes Gemkow (FGZ Leipzig) | LVZ Am Wochenende, Redaktion
» Externer Link