Zum Hauptinhalt springen
FGZ Logo
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Login
  • Kontakt
  • English
  • Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
      • Themenfeld A
      • Themenfeld B
      • Themenfeld C
      • Themenfeld D
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
      • Arbeitspakete
      • Projektarchiv
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Veranstaltungsreihen
      • „Zusammenhalt ist…“
      • FGZ Kontrovers
      • Transferfestivals
  • Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
      • FGZ-Blog
      • Schriftenreihe
      • Working Papers
      • Zusammenhaltsbericht
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Service
    • Beratung und HelpDesk
      • Helpdesk FAQ
    • Informationen für Pressevertreter:innen
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
      • Newsletter & Soziale Medien
      • News-Archiv
    • Arbeiten im FGZ
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Fellowprogramm
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. › Publikationen & Mediathek
  3. › Publikationsdatenbank

Publikationsdatenbank

  • Bericht 12
  • Blogbeitrag 11
  • Monographie 12
  • Sammelband (Hrsg.) 1
  • Working Paper 2
  • Zeitschriftenaufsatz 68
  • Bildungswissenschaften 1
  • Erziehungswissenschaft 2
  • Ethnologie 2
  • Geographie 1
  • Geschichtswissenschaft 16
  • Informatik 1
  • Kommunikations- und Medienwissenschaften 9
  • Kulturwissenschaften 6
  • Literaturwissenschaften 4
  • Politikwissenschaft 37
  • Psychologie 15
  • Rechtswissenschaft 9
  • Soziologie 62
  • Verwaltungswissenschaften 2
  • Wirtschaftswissenschaften 5
  • Englisch 56
  • Deutsch 143
  • Andere 2
  • Interessensvertreter:innen (Politik und Wirtschaft) 2
  • Interessierte Bürger:innen 29
  • Medienvertreter:innen 1
  • Wissenschaft 201
  • Zivilgesellschaftliche Multiplikatoren 2
  • FGZ Blog 4
  • FGZ Working Paper 1
  • 2021 201
Open Access 23
Filter results to show only Open Access publications. Currently inactive with 23 results available.
  • 25
  • Datum
  • Relevanz
  • Titel
Zielgruppe:  Wissenschaft
X
Jahr:  2021
X
Alle Filter entfernen
X
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

Rally Effect in the Covid-19 Pandemic: The Role of Affectedness, Fear, and Partisanship

Melanie Dietz, Sigrid Roßteutscher, Philipp Scherer & Lars-Christopher Stövsand

26. Dezember 2021

In: German Politics: 1–21

» Detailansicht
Identität, Vulnerabilität & Ressentiment. Positionskämpfe in den Mittelschichten - Image
FGZ Konstanz
Publikationen

Identität, Vulnerabilität & Ressentiment. Positionskämpfe in den Mittelschichten

Albrecht Koschorke

23. Dezember 2021

FGZ Working Paper Nr. 1. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

Knowing What Justice Means and Being Committed to It: Remarks on Allen Buchanan's Analysis of Conservative Factual Beliefs

Rainer Forst

22. Dezember 2021

In: Journal of Applied Philosophy 38, Nr. 5: 742–746

» Detailansicht
FGZ Halle
Publikationen

Freiwilligenagenturen in Deutschland. Die Befunde der dritten quantitativen Wiederholungsbefragung

Karsten Speck, Holger Backhaus-Maul & Maud Krohn

21. Dezember 2021

Berlin: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen

» Detailansicht
Konsequente Konfrontation mit der Vergangenheit. Fred Wanders Dissidenz in der postnationalsozialistischen DDR. - Image
FGZ Jena

Konsequente Konfrontation mit der Vergangenheit. Fred Wanders Dissidenz in der postnationalsozialistischen DDR.

Anja Thiele

20. Dezember 2021

In: Juden in der DDR. Jüdisch sein zwischen Anpassung, Dissidenz, Illusionen und Repression. Porträts., hg. von Anetta Kahane und Martin Jander. , 151–160. Leipzig: Hentrich und Hentrich

» Detailansicht
FGZ Bremen
Publikationen

Klassenbedingte Ungleichheit und Politische Bildung

Julia Grün-Neuhof

17. Dezember 2021

In: Politik Unterrichten 36, Nr. 2: 27–32

» Detailansicht
FGZ Berlin

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Felix Axster & Mathias Berek

16. Dezember 2021

In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 30, 13–27. Berlin: Metropol-Verlag

» Detailansicht
Alan Greenspan. The Age of Turbulence - Image
FGZ Konstanz

Alan Greenspan. The Age of Turbulence

Laura Rischbieter

15. Dezember 2021

In: Nils Güttler, Fabian Grütter, Max Stadler, Monika Wulz (ed.), Deregulation/ Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Matthes & Seitz, Berlin 2021, S. 262-285.

» Detailansicht
FGZ Konstanz
Publikationen

Supranational courts in Europe: a moderately communitarian turn in the case law on immigration and citizenship

Daniel Thym

15. Dezember 2021

In: Journal of Ethnic and Migration Studies 47, Nr. 19: 4534–4551

» Detailansicht
Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter. - Image
FGZ Göttingen

Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter.

Berthold Vogel

14. Dezember 2021

In: Schmitz, Christoph; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Arbeitspolitik nach Corona. Probleme-Konflikte-Perspektiven, Frankfurt am Main: Bund-Verlag, S. 133-139.

» Detailansicht
Die noumenale Republik - Image
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

Die noumenale Republik

Rainer Forst

13. Dezember 2021

Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Berlin: Suhrkamp

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

We need climate change mitigation and climate change mitigation needs the ‘We’: a state-of-the-art review of social identity effects motivating climate change action

Torsten Masson und Immo Fritsche

12. Dezember 2021

In: Current Opinion in Behavioral Sciences 42: 89–96

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Collective climate action: When do people turn into collective environmental agents?

Immo Fritsche und Torsten Masson

12. Dezember 2021

In: Current Opinion in Psychology 42: 114–119

» Detailansicht
FGZ Jena
Publikationen

Die Bundestagswahl 2021 in Thüringen: Rechtsradikalismus und regionale politische Kultur

Axel Salheiser und Christoph Richter

12. Dezember 2021

In: Wissen schafft Demokratie. Band 10 - Ursachen von Ungleichwertigkeitsidelogien und Rechtsextremismus, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 50–63. Jena

» Detailansicht
FGZ Jena

Comeback des Autoritarismus-Konzepts: autoritäres Syndrom und autoritäre Dynamik zur Erklärung rechtsextremer Einstellung

Johannes Kiess, Julia Schuler, Oliver Decker und Elmar Brähler

12. Dezember 2021

In: Wissen schafft Demokratie. Band 10 - Ursachen von Ungleichwertigkeitsidelogien und Rechtsextremismus, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 15–25. Jena

» Detailansicht
FGZ Jena

Hassgewalt und fehlende Solidarität - zur Kommunikation und Rolle der Mehrheitsgesellschaft.

Amani Ashour, Daniel Geschke und Janine Dieckmann

12. Dezember 2021

In: Wissen schafft Demokratie. Band 10 - Ursachen von Ungleichwertigkeitsidelogien und Rechtsextremismus, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 112–123. Jena

» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen

Facebook- und Twitter-Nutzung der Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021. Verbreitung, Aktivität und Informationsquellen.

Jan-Hinrik Schmidt

11. Dezember 2021

In: Media Perspektiven 12/2021, S. 639-653.

» Detailansicht
Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations - Image
Mehrere Standorte
Publikationen

Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations

Priska Daphi, Sebastian Haunss, Moritz Sommer & Simon Teune

09. Dezember 2021

In: German Politics: 1–29

» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen

Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im ländlichen Raum: Ergebnisse einer Mixed-Methods-Untersuchung

Sebastian Kurtenbach, Armin Küchler & Yann Rees

09. Dezember 2021

In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 80, Nr. 3: 329–343

» Detailansicht
Bild, Bilderverbot und Idolatrie - Image
FGZ Berlin

Bild, Bilderverbot und Idolatrie

Yael Kupferberg

09. Dezember 2021

In: Kulturelle Standorte jüdischer Existenz, hg. von Andree Michaelis-König und Kerstin Schoor. , 87–101. Jahrbuch / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg 5. Berlin Leipzig: Hentrich & Hentrich …

» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen

Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020

Christoph Richter, Maximilian Wächter, Jost Reinecke, Axel Salheiser, Matthias Quent & Matthias Wjst

07. Dezember 2021

In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1, Nr. 2: 191–211

» Detailansicht
Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats - Image
FGZ Leipzig

Die Grundsteuerreform im deutschen Föderalstaat: Überblick zum aktuellen Stand in den Ländern und Beleuchtung vor dem Hintergrund des Gleichwertigkeitspostulats

Katharina Kolb und Mario Hesse

07. Dezember 2021

In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 281–298. Berliner…

» Detailansicht
Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge - Image
FGZ Leipzig

Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge

Thomas Lenk, Christian Bender, Mario Hesse und Maren Springsklee

07. Dezember 2021

In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 171–186. Berliner…

» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen

Taking to the Streets in Germany – Disenchanted and Confident Critics in Mass Demonstrations

Priska Daphi, Sebastian Haunss, Moritz Sommer und Simon Teune

07. Dezember 2021

In: German Politics 32, Nr. 3: 440–468

» Detailansicht
FGZ Halle
Publikationen

Lohnungleichheit und die Rolle der Unternehmen

Steffen Müller

07. Dezember 2021

Zusammenhalt begreifen.

» Detailansicht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next →
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Startseite
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Bereich: Das Forschungsinstitut

    Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Bereich: Forschung

    Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Bereich: Wissenstransfer

    Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Veranstaltungsreihen
  • Bereich: Publikationen & Mediathek

    Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Bereich: Service

    Service
    • Beratung und HelpDesk
    • Informationen für Pressevertreter:innen
    • Aktuelles
    • Arbeiten im FGZ
    • Kontakt