Publikationsdatenbank

Investition und Innovation. Für eine Politik öffentlicher Güter.
Berthold Vogel
14. Dezember 2021
In: Schmitz, Christoph; Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Arbeitspolitik nach Corona. Probleme-Konflikte-Perspektiven, Frankfurt am Main: Bund-Verlag, S. 133-139.
» Detailansicht
Die Demokratie lebt - von ihren kommunalen Voraussetzungen
Berthold Vogel
01. Dezember 2021
In: Südniedersachsen - eine Region und ihre Zukunft: Freundesgabe für Bernhard Reuter, hg. von Klaus Wettig. , 197–211. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
Digitalisierungskonflikte. Eine empirische Studie zu interessenpolitischen Auseinandersetzungen und Aushandlungen betrieblicher Digitalisierungsprozesse
Stefan Rüb, Kristin Carls, Martin Kuhlmann, Berthold Vogel, Svetlana Winter & Rüdiger Krause
10. November 2021
Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung
» Detailansicht
Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits- und Ungleichheitssoziologie
Andrea Hense, Daniel Baron, Fabian Beckmann, Fabian Hoose
30. September 2021
In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
» Detailansicht
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs und Tobias Maier
01. September 2021
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht
Leben im Kreisverkehr!? Konflikte um Gleichwertigkeit und neue Soziale Orte in Ostdeutschland
Berthold Vogel
20. August 2021
In: Frankreich Jahrbuch 2020, hg. von Deutsch-Französiches Institut. , 121–133. Frankreich Jahrbuch. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung
Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch (Hrsg.)
18. August 2021
Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt New York (N.Y.): Campus Verlag
» Detailansicht
Das Phantom der Digitalisierung. Zum Wandel der Rationalisierung von Arbeit
Harald Wolf
18. August 2021
In: Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung, hg. von Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch. , 39–65. Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt…
» Detailansicht
Digitalisierung als Konfliktfeld betrieblicher Arbeitsbeziehungen.
Stefan Rüb
18. August 2021
In: Digitalisierung und Arbeit: Triebkräfte - Arbeitsfolgen - Regulierung, hg. von Klaus-Peter Buss, Martin Kuhlmann, Marliese Weißmann, Harald Wolf und Birgit Apitzsch. , 309–339. Internationale Arbeitsstudien Band 28. Frankfurt…
» Detailansicht
Die normative Kraft der Orte
Berthold Vogel
12. August 2021
In: Capitalism unbound: Ökonomie, Ökologie, Kultur, hg. von Sarah Lenz, Martina Hasenfratz, Sighard Neckel und Maren Flößer. , 249–256. Frankfurt New York: Campus Verlag
» Detailansicht
Tolerance as a Question of Public Goods and Social Places
Sarah Herbst & Berthold Vogel
24. Juni 2021
In: Vogt, Markus; Küppers, Arndt (Hrsg.): Proactive Tolerance. The Key to Peace, Baden-Baden: Nomos, S. 169-176.
» Detailansicht
Konflikt und Kohäsion als Eckpunkte der Sozialpolitikforschung. Anmerkungen aus soziologischer Perspektive
Berthold Vogel
13. Mai 2021
In: Sozialgerichtsbarkeit im Blick - Interdisziplinäre Forschung in Bewegung: Fachkonferenz der Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“…
» Detailansicht
Aus der Pandemie lernen
Berthold Vogel
14. April 2021
In: Makroskop, Nr. 13/2021
» Detailansicht
Ambivalenzen der Gleichheit: zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation
Jens Kersten, Stephan Rixen und Berthold Vogel (Hrsg.)
04. März 2021
Gesellschaft der Unterschiede Band 63. Bielefeld: Transcript
» Detailansicht
Wie überlebt das Gemeinwohl in Zeiten der Pandemie? Corona auf dem Land III: Eine soziologische Spurensuche in Saalfeld-Rudolstadt
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
25. Februar 2021
SOFI Impulspapier
» Detailansicht
Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt
Maike Simmank und Berthold Vogel (Hrsg.)
06. Januar 2021
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
BMBF-Förderrichtlinie „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“. Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt forschen: Perspektiven auf eine innovative Fördermaßnahme.
Sarah Herbst, Kristof Niese, Berthold Vogel, Monika Wächter und Lara Wedekind.
01. Januar 2021
Bonn: DLR-Projektträger
» Detailansicht
Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung
Natalie Grimm, Robin de Greef und Ina Kaufhold.
01. Januar 2021
In: Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft., hg. von Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey. , 491–518. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht