Zum Hauptinhalt springen
FGZ Logo
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Login
  • Kontakt
  • English
Normaler Kontrast aktiviert
  • Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
      • Themenfeld A
      • Themenfeld B
      • Themenfeld C
      • Themenfeld D
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
      • Arbeitspakete
      • Projektarchiv
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
      • FGZ HelpDesk
      • Hospitanzprogramm
    • Veranstaltungsreihen
      • „Zusammenhalt ist…“
      • FGZ Kontrovers
      • Transferfestivals
  • Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
      • FGZ-Blog
      • Schriftenreihe
      • Working Papers
      • Zusammenhaltsbericht
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
      • Newsletter & Soziale Medien
      • News-Archiv
    • Arbeiten im FGZ
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Fellowprogramm
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. › Publikationen & Mediathek
  3. › Publikationsdatenbank

Publikationsdatenbank

  • Bericht 3
  • Blogbeitrag 3
  • Monographie 3
  • Working Paper 3
  • Zeitschriftenaufsatz 6
  • Ethnologie 1
  • Geschichtswissenschaft 2
  • Kommunikations- und Medienwissenschaften 12
  • Kulturwissenschaften 1
  • Literaturwissenschaften 1
  • Politikwissenschaft 1
  • Psychologie 1
  • Rechtswissenschaft 1
  • Soziologie 10
  • Englisch 6
  • Deutsch 24
  • Interessierte Bürger:innen 6
  • Lehrkräfte 1
  • Wissenschaft 29
  • Zivilgesellschaftliche Multiplikatoren 2
  • FGZ Blog 2
  • FGZ Working Paper 2
  • 2023 30
Open Access 30
Filter results to show only Open Access publications. Currently active with 30 results available.
  • 25
  • Datum
  • Relevanz
  • Titel
Jahr:  2023
X
Open Access:  Ja
X
Alle Filter entfernen
X
FGZ Leipzig
Publikationen

»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt

Johannes Gemkow

20. Dezember 2023

» Detailansicht
A New Old Macroeconomics of Social Cohesion: Rising Prosperity Still Trumps Rising Inequality, at Least for Many - Image
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

A New Old Macroeconomics of Social Cohesion: Rising Prosperity Still Trumps Rising Inequality, at Least for Many

Markus Gangl, Carlotta Giustozzi, Svenja Hense, Simon Bienstman

14. Dezember 2023

RISC Working Paper No. 8. Leipzig: Research Institute Social Cohesion

» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen

“Stoppt Die Kriege - Abrüstung Und Deeskalation Jetzt!” Eine Befragung Des Ostermarschs in Bielefeld 2022

Larissa Meier, Priska Daphi und Sebastian Haunss

15. November 2023

ipb Working Paper 2/2023. Institut für Protest- und Bewegungsforschung

» Detailansicht
FGZ Konstanz

Temporalisieren. Teilhabe-Versprechen und Zeitökonomien

Isabell Otto und Urs Stähli

11. November 2023

In: Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme, 109–128. meson press

» Detailansicht
FGZ Jena
INRA InRa-Studie

Was heißt hier – und dort – Widerstand? Kommentar zu Daniela Zupan, Matthias Naumann, Gala Nettelbladt und Kristine Beurskens „Was heißt hier Widerstand? Widerständige Praktiken im Kontext von autoritärem Urbanismus“

Leon Rosa Reichle und Peter Bescherer

03. November 2023

In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, Nr. 11/3/4: 301–310

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Free Press Under Pressure? Experiences and Consequences of Hateful Harassment on Journalists in Germany

Yann Rees

01. November 2023

In: Media and Communication 11, Nr. 4

» Detailansicht
FGZ Bielefeld
Publikationen

Räumliche Konstellationen, Radikalisierungspotenziale und raumbezogene Radikalisierungsprävention. Der Fall Bonn-Tannenbusch

Gerrit Weitzel, Linda Schumalis, Yann Rees und Sebastian Kurtenbach

01. November 2023

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen

Datenbank öffentlicher Sprecher – Dataset

Jan-Hinrik Schmidt und Felix V. Münch

01. November 2023

Open Science Framework

» Detailansicht
FGZ Berlin

Preface

Sina Arnold

12. Oktober 2023

In: Getting Respect in Germany: How People Respond to Racism & Antisemitism, hg. von Eyüp Mert Birdal und Gökçe Yurdakul. , S. 6-8. Humboldt-Universität zu Berlin

» Detailansicht
Ambient Streams - Image
FGZ Konstanz

Ambient Streams

Steffen Krämer

04. Oktober 2023

In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 47–56. De Gruyter

» Detailansicht
Anschließen - Image
FGZ Konstanz

Anschließen

Isabell Otto

04. Oktober 2023

In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, 181–182. De Gruyter

» Detailansicht
Gefolgschaftsgefühle - Image
FGZ Konstanz

Gefolgschaftsgefühle

Isabell Otto

04. Oktober 2023

In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 167–178. De Gruyter

» Detailansicht
FGZ Konstanz

Suggerieren

Isabell Otto

04. Oktober 2023

In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 89–90. De Gruyter

» Detailansicht
Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens - Image
FGZ Konstanz

Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens

Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto

04. Oktober 2023

In: Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, hg. von Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto, 3–12. De Gruyter

» Detailansicht
FGZ Jena
Publikationen

ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Susanne Haldrich (Hrsg.)

02. Oktober 2023

Bd. Heft 6: Jg. 3, Heft 2

» Detailansicht
Wiederkehr der Vormoderne? – Varietäten des Liberalismus in einer postsouveränen Welt - Image
FGZ Konstanz
Publikationen

Wiederkehr der Vormoderne? – Varietäten des Liberalismus in einer postsouveränen Welt

Albrecht Koschorke

29. September 2023

FGZ Working Paper Nr. 7. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

» Detailansicht
FGZ Berlin

Abwicklung und Arbeitskampf. Erinnerungen an Ohnmacht und kollektive Selbstwirksamkeit in der Nachwendezeit

Mathias Berek

29. September 2023

In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022, hg. von Paula-Irene Villa.

» Detailansicht
Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen - Image
FGZ Konstanz
Publikationen
INRA InRa-Studie

Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen

Judith Froese, Daniel Thym, Marie-Louise Reuter, Larissa Schuler & Johannes Siegel

05. September 2023

Universität Konstanz

» Detailansicht
Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens - Image
FGZ Konstanz
Publikationen

Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens

Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto (Hrsg.). 2023. Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110679137.

04. September 2023

Berlin: De Gruyter

» Detailansicht
Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction - Image
FGZ Konstanz

Practices of Classification: The Hashtag as Infrastructure for Interaction

Steffen Krämer und Isabell Otto

01. September 2023

In: Rethinking Infrastructure Across the Humanities, hg. von Aaron Pinnix, Axel Volmar, Fernando Esposito und Nora Binder. , 87–96. Bielefeld, Germany: transcript Verlag

» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen

Concept and challenges of a social media observatory as a DIY research infrastructure

Gregor Wiedemann, Felix Victor Münch, Jan Philipp Rau, Phillip Kessling und Jan-Hinrik Schmidt

23. August 2023

In: Publizistik

» Detailansicht
FGZ Göttingen
Publikationen

„Soll mir das Angst machen?“ Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft

Knut Tullius und Harald Wolf

12. Juni 2023

In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 56–73

» Detailansicht
FGZ Göttingen
Publikationen

Polarisierung und Transformation. Zur Zukunft der Klassengesellschaft – Editorial

Natalie Grimm, Tine Haubner und Hajo Holst

12. Juni 2023

In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 4–9

» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft? - Image
FGZ Hannover

Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft?

Johannes Crückeberg

06. Juni 2023

In: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis, hg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr und Hannes Seibold. , 157–166. transcript Verlag

» Detailansicht
FGZ Berlin
Publikationen

Das Elend der antideutschen Kritik: Linke vs. deutsche Befindlichkeiten

Felix Axster

05. Juni 2023

der Freitag-Blog

» Detailansicht
  • 1
  • 2
  • Next →
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Startseite
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Bereich: Das Forschungsinstitut

    Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Bereich: Forschung

    Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Bereich: Wissenstransfer

    Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
    • Veranstaltungsreihen
  • Bereich: Publikationen & Mediathek

    Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Bereich: Service

    Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
    • Aktuelles
    • Arbeiten im FGZ
    • Kontakt

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Besucher-Statistiken, Einbindung von YouTube-Videos & Technisch notwendige Cookies aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen