Publikationsdatenbank

Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in den USA
Sina Arnold
13. Juli 2022
In: Alle Uns - Differenz, Identität, Repräsentation, hg. von Simon Dickel und Rebecca Racine RamershovenMünster: edition assemblage.
» Detailansicht
Antimuslimischer Rassismus – mehr als nur ein rechtsextremes Phänomen?
Gert Pickel
01. Juli 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
“Why Don’t You Just Kick Out the Foreigners?”: Authoritarian Answers to the Housing Question in Leipzig, East Germany
Peter Bescherer und Leon Reichle
11. Mai 2022
In: Spatializing Authoritarianism, hg. von Natalie Koch, 260–278. Syracuse University Press
» Detailansicht
Ursachen und Präventionsmöglichkeiten bei Vorurteilen und Diskriminierungen in der Polizei: Zur Relevanz des Syndroms der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit für die Analyse, Prävention und Intervention in Polizeiforschung und -arbeit
Eva Groß, Julia Clasen und Andreas Zick
11. Mai 2022
In: Rassismus in der Polizei, hg. von Daniela Hunold und Tobias Singelnstein. , 145–179. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland
Cemal Öztürk und Gert Pickel
02. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (6), S. 189-231 (2022). Vorab online 9/2021.
» Detailansicht
Kommunale Grenzziehungen des Antiziganismus. Oder: Was heißt institutioneller Antiziganismus?
Tobias Neuburger
01. März 2022
In: Außerschulische Bildung 53, Nr. 1: 44–48
» Detailansicht
Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings
Felix Axster
19. Januar 2022
In: Colonialism and the Jews in German History: From the Middle Ages to the Twentieth Century, hg. von Stefan Vogt. , 70–88. Bloomsbury Academic
» Detailansicht