Publikationsdatenbank
Die doppelte Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Erfahrungen mit einem transdisziplinären Reallabor
Jessica Nuske und Günter Warsewa
11. Juli 2025
» Detailansicht
Volk revisited oder: Wer oder was trägt die Demokratie?
Judith Froese, Uwe Volkmann und Christoph Bezemek
10. Juli 2025
» Detailansicht
Political alienation among basic income support recipients in Germany: the role of social exclusion and experiences with welfare state institutions
Nils Teichler und Stefanie Grundert
03. Juli 2025
» Detailansicht
Crises and processing of crises
Andreas Zick, Manuela Freiheit und Andreas Uhl
13. Juni 2025
» Detailansicht
Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts
Anna Pollmann und Christopher Möllmann
10. Juni 2025
» Detailansicht
repräsentativ
Albrecht Koschorke
10. Juni 2025
In: Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts, hg. von Christopher Möllmann und Anna Pollmann. , 2:. Göttingen: Wallstein Verlag
» DetailansichtDer öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Nachrichtenrepertoires der Bevölkerung. Über Kontinuität und Wandel von Nutzungsverhalten und Vertrauen.
Hannah Immler, Nina Nevermann und Sascha Hölig
21. Mai 2025
» Detailansicht
Art. 40 DSA and Research data access in the German Federal Election: A mixed experience at best
Jan Rau, Philipp Kessling, Gregor Wiedemann und Felix Victor Münch
21. Mai 2025
» Detailansicht
Establishing a Psychology of Culture and the Everyday World: Moritz Lazarus
Mathias Berek
09. Mai 2025
In: Forgotten Streams in the History of 19th-Century German Psychology, Late Idealist, Cultural, and Phenomenological Psychologies:101–121. Cham: Springer
» DetailansichtVon der "Herrschaft des Unrechts" ins "Notlagen-Chaos"?
Daniel Thym
09. Mai 2025
In: LTO
» DetailansichtDie versöhnende Kraft der Arbeit. Ein Impulspapier zum gesellschaftlichen Zusammenhalt
Berthold Vogel und die Arbeitsgruppe für sozialpolitische Fragen der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
30. April 2025
In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Nr. 57
» DetailansichtGesellschaftliche Radikalisierung in Form einer Radikalisierungsspirale – und wie man mit ihr umgehen könnte
Gert Pickel, Susanne Pickel, Cemal Öztürk, Verena Schneider und Michael Kiefer
17. April 2025
» Detailansicht
Antifeminismus als Konsequenz religiöser Un- und Antimodernität. Religiöser Fundamentalismus als Triebkraft von Antifeminismus
Gert Pickel
17. April 2025
» Detailansicht
Zusammenhalt - mehr als eine Utopie?
Berthold Vogel
01. April 2025
In: infodienst. Magazin für kulturelle Bildung., Nr. 155: 12–14
» DetailansichtDie Bundestagswahl 2025 auf TikTok
Philipp Kessling und Gregor Wiedemann
24. März 2025
Zusammenhalt begreifen.
» DetailansichtMigration steuern. Eine Anleitung für das Hier und Jetzt.
Daniel Thym
20. März 2025
München: C.H. Beck
» DetailansichtMit Interventionismus oder Selbstermächtigung zu einem guten Zusammenleben? Journalistische Rollenerwartungen und Ideale des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der deutschen Bevölkerung
Verena Albert und Hannah Immler (FGZ Hamburg)
14. März 2025
In: Medien & Kommunikationswissenschaft 73., Nr. 1
» Detailansicht
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel – Ko-Orientierungen und Ko-Interaktionen im Braunkohleausstieg
Mandy Stobbe, Knut Tullius und Mary Uhlig
10. März 2025
FGZ Working Paper Nr. 10. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» DetailansichtSprachen in der Sprache oder von Eau de Javel und La Javel
Ines Grau
08. März 2025
» Detailansicht