Publikationsdatenbank
Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort
Jan-Hinrik Schmidt, Charlotte Knorr und Wiebke Schoon
03. Februar 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Spotlight on Artificial Intelligence and Freedom of Expression: A Policy Manual
Eliska Pirkova, Matthias Kettemann, Marlena Wisniak, Martin Scheinin, Emmi Bevensee, Katie Pentney, Lorna Woods, Lucien Heitz, Bojana Kostic, Krisztina Rozgonyi, Holli Sargeant, Julia Haas & Vladan Joler
20. Januar 2022
Organization for Security and Co-operation in Europe
» Detailansicht
Containing authoritarianism in the digital age: Platform governance in view of Germany’s constitutional order
Martin Fertmann & Jan Rau
30. Dezember 2021
Heinrich-Böll-Stiftung Tel-Aviv
» Detailansicht
Bild, Bilderverbot und Idolatrie
Yael Kupferberg
09. Dezember 2021
In: Kulturelle Standorte jüdischer Existenz, hg. von Andree Michaelis-König und Kerstin Schoor. , 87–101. Jahrbuch / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg 5. Berlin Leipzig: Hentrich & Hentrich …
» Detailansicht
Lässt sich „Cancel Culture“ empirisch belegen? Impulse für eine pluralistische Fachdebatte.
Paula-Irene Villa, Richard Traunmüller und Matthias Revers
12. November 2021
In: Aus Politik und Zeitgeschichte 71, Nr. 46: 26–33
» Detailansicht
Digitalisierungskonflikte. Eine empirische Studie zu interessenpolitischen Auseinandersetzungen und Aushandlungen betrieblicher Digitalisierungsprozesse
Stefan Rüb, Kristin Carls, Martin Kuhlmann, Berthold Vogel, Svetlana Winter & Rüdiger Krause
10. November 2021
Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung
» Detailansicht
Mediennutzung und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Zur Rolle von Mediennutzung für das sozialräumliche Verbundenheitsempfinden entlang sozialer Lagen.
Hannah Immler & Sascha Hölig
15. Oktober 2021
In: Communicatio Socialis 54, Nr. 4: 513–525
» Detailansicht
Infrastructuring Leap Seconds
Isabell Otto
06. September 2021
In: Media Infrastructures and the Politics of Digital Time: Essays on Hardwired Temporalities, hg. von Axel Volmar und Kyle Stine. , 107–124. Amsterdam University Press
» Detailansicht
Misstrauen gegenüber Medien zwischen Populismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Yann Rees & Michael Papendick
14. Juni 2021
In: Die geforderte Mitte: rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, hg. von Andreas Zick und Beate Küpper. , 123–129.
» Detailansicht
Die Mediatisierung des Wissens: eine Dispositivanalyse zur Rolle der Medienkompetenz
Johannes Gemkow
11. Februar 2021
Medienbildung und Gesellschaft Band 46. Wiesbaden [Heidelberg]: Springer VS
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Blätterwald: Auswertung und kritische Einordnung der Begriffsverwendung in Zeitungsartikeln (2014–2019)
Matthias Quent, Axel Salheiser und Dagmar Weber
16. Dezember 2020
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Matthias Middell und Olaf Groh-Samberg. , S. 73-88. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht
Die Vernetzung der Welt lockt uns in eine Falle
Albrecht Koschorke
28. Mai 2020
Neuer Züricher Zeitung
» Detailansicht