Publikationsdatenbank
Bausteine einer politischen Ökonomie des Antiziganismus
Tobias Neuburger
01. March 2024
In: Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2023: Antiziganismus 26: 59–62
» Detailansicht
Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling? Neues Rahmenmodell zu stellvertretend empfundener vergleichender Opferschaft
Jens Hellmann
28. February 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen - Image Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen
Hannah Lotte Lund (Hrsg.)
28. February 2024
» Detailansicht
![Staatsangehörigkeit und „Doppelpass“: legitime Symbolik und theoretische Fallstricke - Image Staatsangehörigkeit und „Doppelpass“: legitime Symbolik und theoretische Fallstricke - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/4/csm_Titelseite_WP9_248e933b59.jpg)
Staatsangehörigkeit und „Doppelpass“: legitime Symbolik und theoretische Fallstricke
Daniel Thym
27. February 2024
FGZ Working Paper Nr. 9. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» Detailansicht
Gegensätze ziehen sich an: Wie sich formelle und informelle Beteiligung ergänzen
Dimitrij Umansky und Viktoria Brendler
27. February 2024
In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung 01/2024
» Detailansicht
Zwei Jahre Krieg in Europa: Wie Kriege enden
Nicole Deitelhoff
25. February 2024
ZDF heute
» Detailansicht
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. February 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht![„Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR - Image „Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
„Gemeinsam sind wir unerträglich“: Wanderausstellung zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR
Sabrina Pfefferle
15. February 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 87–93
» Detailansicht![„Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics - Image „Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
„Der Ursprung der Liebe“ - Genderdebatten in Comics
Sabrina Pfefferle
15. February 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen, LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 72–81
» Detailansicht
„Er die Eiche, sie der Efeu“ – Die Geschlechtscharakterdebatte um 1800
Hannah Lotte Lund
15. February 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 11–20
» Detailansicht![Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie - Image Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/c/csm_das_phaenomen_yizu_kimiko_suda_cover_0b47f928f8.jpg)
Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie
Kimiko Suda
14. February 2024
Urban Studies. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
Am Roundtable: Gender im Diskurs
Christina Wolff, Sigrid Roßteutscher und Hannah Lotte Lund
14. February 2024
In: LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte, Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen: 59–71
» Detailansicht
When Cultures of Remembrance Clash: Contesting Memorialization in Namibia’s Urban Spaces
Constanze Blum
14. February 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Gleiche Teilhabe oder dauerhafte Nachteile? Die Chancen von Ostdeutschen auf Führungspositionen
Jörg Hartmann
08. February 2024
In: Zeitschrift für Soziologie
» Detailansicht![Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen - Image Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen
Jan-Hinrik Schmidt und Hannah Immler
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 179–204. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Wahlverhalten und Zusammenhalt in Magdeburg 2021 - Image Wahlverhalten und Zusammenhalt in Magdeburg 2021 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Wahlverhalten und Zusammenhalt in Magdeburg 2021
Jakob Hartl, Nathalie Schönburg und Lukas Theinert
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 135–156. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Was hält uns zusammen? Das Regionalpanel als Ausgangspunkt einer Krisen- und Selbstbestimmung - Image Was hält uns zusammen? Das Regionalpanel als Ausgangspunkt einer Krisen- und Selbstbestimmung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Was hält uns zusammen? Das Regionalpanel als Ausgangspunkt einer Krisen- und Selbstbestimmung
Angelina Göb
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 117–134. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Wechselseitige Bewertungen sozialer Milieus. Erste empirische Befunde zum Einfluss von Netzwerken und moralischen Orientierungen - Image Wechselseitige Bewertungen sozialer Milieus. Erste empirische Befunde zum Einfluss von Netzwerken und moralischen Orientierungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Wechselseitige Bewertungen sozialer Milieus. Erste empirische Befunde zum Einfluss von Netzwerken und moralischen Orientierungen
Michael Windzio, Liz Weiler, Betina Hollstein und Jan-Philip Steinmann
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 89–116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Zentren des Zusammenhalts: Urbane Nachbarschaften als Kohäsionskapital - Image Zentren des Zusammenhalts: Urbane Nachbarschaften als Kohäsionskapital - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Zentren des Zusammenhalts: Urbane Nachbarschaften als Kohäsionskapital
Angelina Göb und Peter Dirksmeier
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 57–88. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Raummuster sozialen Zusammenhalts in Deutschland - Image Raummuster sozialen Zusammenhalts in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Raummuster sozialen Zusammenhalts in Deutschland
Reinhold Sackmann und Ina Mayer
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 37–56. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Methodische Grundlagen des Regionalpanels - Image Methodische Grundlagen des Regionalpanels - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Methodische Grundlagen des Regionalpanels
Reinhold Sackmann, Jonas Rees und Jakob Hartl
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 21–36. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen - Image Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen
Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel (Hrsg.)
07. February 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Wunsch statt Wirklichkeit
Judith Froese
07. February 2024
FAZ
» Detailansicht![Wie viel Mittelstadt braucht der sozialräumliche Zusammenhalt? - Image Wie viel Mittelstadt braucht der sozialräumliche Zusammenhalt? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Wie viel Mittelstadt braucht der sozialräumliche Zusammenhalt?
Jann-Friedrich Hesse, Andreas David Schmidt, Julian Schweer, Maike Reinhold und Berthold Vogel
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 157–178. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Geteilte Erinnerungen: Zur Bedeutung historischer Bezugspunkte für den lokalen Zusammenhalt - Image Geteilte Erinnerungen: Zur Bedeutung historischer Bezugspunkte für den lokalen Zusammenhalt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Geteilte Erinnerungen: Zur Bedeutung historischer Bezugspunkte für den lokalen Zusammenhalt
Michael Papendick, Jonas Rees und Leon Walter
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 205–218. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht