Zum Hauptinhalt springen
FGZ Logo
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Login
  • Kontakt
  • English
Normaler Kontrast aktiviert
  • Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
      • Themenfeld A
      • Themenfeld B
      • Themenfeld C
      • Themenfeld D
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
      • Arbeitspakete
      • Projektarchiv
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
      • FGZ HelpDesk
      • Hospitanzprogramm
    • Veranstaltungsreihen
      • „Zusammenhalt ist…“
      • FGZ Kontrovers
      • Transferfestivals
  • Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
      • FGZ-Blog
      • Schriftenreihe
      • Working Papers
      • Zusammenhaltsbericht
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
      • Newsletter & Soziale Medien
      • News-Archiv
    • Arbeiten im FGZ
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Fellowprogramm
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. › Publikationen & Mediathek
  3. › Publikationsdatenbank

Publikationsdatenbank

  • Bericht 3
  • Blogbeitrag 6
  • Sammelband (Hrsg.) 5
  • Zeitschriftenaufsatz 9
  • Geschichtswissenschaft 3
  • Kulturwissenschaften 1
  • Literaturwissenschaften 7
  • Politikwissenschaft 12
  • Psychologie 3
  • Rechtswissenschaft 2
  • Soziologie 34
  • Bildung und Sozialisation 1
  • Raum/Region 1
  • Englisch 7
  • Deutsch 63
  • Interessensvertreter:innen (Politik und Wirtschaft) 1
  • Interessierte Bürger:innen 37
  • Wissenschaft 39
  • Zivilgesellschaftliche Multiplikatoren 2
  • FGZ Schriftenreihe 1
  • 2020 70
  • 25
  • Datum
  • Relevanz
  • Titel
Jahr:  2020
X
Open Access: 
X
Alle Filter entfernen
X
FGZ Berlin

Multilinguale Multi-Sited Ethnography

Halili Can

29. Dezember 2020

In: Angela Treiber, Kerstin Kazzazi & Marina Jaciuk (Hrsg.): Migration Übersetzen: Alltags- und Forschungspraktiken des Dolmetschens im Rahmen von Flucht und Migration, S. 23–44. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. …

» Detailansicht
FGZ Konstanz

Binden durch Repräsentieren. Probleme des Liberalismus nach dem Bürgertum

Albrecht Koschorke

16. Dezember 2020

In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog, 54–72. Frankfurt am Main: Campus Verlag

» Detailansicht
FGZ Jena

Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Blätterwald: Auswertung und kritische Einordnung der Begriffsverwendung in Zeitungsartikeln (2014–2019)

Matthias Quent, Axel Salheiser und Dagmar Weber

16. Dezember 2020

In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Matthias Middell und Olaf Groh-Samberg. , S. 73-88. Frankfurt: Campus Verlag

» Detailansicht
FGZ Göttingen

Die Praxis des Zusammenhalts in Zeiten gesellschaftlicher Verwundbarkeit. Soziologische Perspektiven auf Arbeit, Haushalt und öffentliche Güter

Natalie Grimm, Ina Kaufhold, Stefan Rüb und Berthold Vogel

16. Dezember 2020

In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 316–332. Campus Verlag

» Detailansicht
FGZ Hannover

Räumliche Unterschiede und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Peter Dirksmeier, Angelina Göb, Sylvia Herrmann, Jens Ibendorf, Falco Knaps, Frank Othengrafen und Eva Ruffing

16. Dezember 2020

In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 273–294. Frankfurt: Campus Verlag

» Detailansicht
Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende? - Image
FGZ Berlin

Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende?

Yael Kupferberg

10. Dezember 2020

In: Zentralrat der Juden (Hrsg.): "Du Jude". Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin: Hentrich & Hentrich, S. 35-46.

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Tocqueville in China and the Problem of Social Cohesion

Elisabeth Kaske

07. Dezember 2020

ReCentGlobe Blog

» Detailansicht
FGZ Göttingen

Sozialforschung in Saalfeld-Rudolstadt: Neue Infrastrukturen des Gemeinsinns

Sarah Herbst und Rüdiger Mautz

02. Dezember 2020

Ostthüringer Zeitung

» Detailansicht
FGZ Göttingen
Publikationen

Die Pandemie zeigt die Risse in unserer Gesellschaft.

Berthold Vogel

01. Dezember 2020

Die Linde

» Detailansicht
FGZ Göttingen

Soziale Orte in Saalfeld-Rudolstadt

Sarah Herbst

26. November 2020

» Detailansicht
Die Zukunft der Freiheit in smarten Ordnungen - Image
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

Die Zukunft der Freiheit in smarten Ordnungen

Klaus Günther

25. November 2020

In: Akteur_innen der Kritik, West End: 165–175

» Detailansicht
FGZ Göttingen
Publikationen

Die Pandemie ist kein Gleichmacher.

Berthold Vogel

24. November 2020

In: Makroskop, Nr. 46/2020

» Detailansicht
FGZ Göttingen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Saalfeld-Rudolstadt

Sarah Herbst und Rüdiger Mautz

19. November 2020

In: Marcus-Magazin, Nr. 22/2020

» Detailansicht
FGZ Göttingen

„Zwischenraum zum Ankommen“ in Saalfeld-Beulwitz

Helena Reingen-Eifler, Sarah Herbst und Rüdiger Mautz

18. November 2020

» Detailansicht
FGZ Konstanz

Die Front verläuft jetzt durch die eigene Wohnung [Familie in Zeiten der Coronakrise]

13. November 2020

In: Frankfurter Allgemeine Quarterly 4/2020: 65–67

» Detailansicht
Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 - Image
FGZ Leipzig
Publikationen

Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – Neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020

Oliver Decker & Elmar Brähler (Hrsg.)

12. November 2020

Gießen: Psychosozial Verlag

» Detailansicht
›Nation‹ Revisited: Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Konzepts - Image
FGZ Bielefeld

›Nation‹ Revisited: Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Konzepts

Maria Alexopoulou

06. November 2020

In: Beiträge zur Popularmusikforschung, hg. von Ralf Von Appen und Thorsten Hindrichs, 31–48. Bielefeld: transcript Verlag

» Detailansicht
FGZ Konstanz

Twitter, Trump und die (Ent)Demokratisierung der Demokratie

Albrecht Koschorke

06. November 2020

In: Merkur 74: 5–15

» Detailansicht
FGZ Konstanz

Aus Berührung wird Rührung. Vom Gemeinschaftsbett zur sozialen Distanz unserer Gegenwart: Die Corona-Krise beschleunigt einen Wandel unserer Alltagskultur, die Parallelen zum 18. Jahrhundert aufweist

Albrecht Koschorke

06. November 2020

Die Zeit

» Detailansicht
FGZ Hannover

Zukunftsangst und Naherwartung. Über aktuelle Endzeitszenarien und ihre Konflikte

Albrecht Koschorke

06. November 2020

In: Imaginationen von Nachhaltigkeit: Katastrophe. Krise. Normalisierung, hg. von Frank Adloff, Sighard Neckel, Benno Fladvad und Martina Hasenfratz. , 29–47. Zukünfte der Nachhaltigkeit. Erscheinungsort nicht ermittelbar: Campus…

» Detailansicht
Mehrere Standorte
Publikationen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog

Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg (Hrsg.)

05. November 2020

Frankfurt: Campus Verlag

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main

Der normative Schatten der politischen Lebensform. Kommentar zu J. Nida-Rümelin, „Zur normativen Ontologie von Grenzen“

Rainer Forst

05. November 2020

In: Philosophisches Jahrbuch, Nr. 127: 64–68

» Detailansicht
FGZ Bremen
Publikationen

Estimation of intergenerational mobility in small samples: evidence from German survey data

Iryna Kyzyma und Olaf Groh-Samberg

04. November 2020

In: Social Indicators Research 151, Nr. 2: 621–643

» Detailansicht
Mehrere Standorte

Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Umrisse eines Forschungsprogramms

Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg, Matthias Middell und Cord Schmelzle

04. November 2020

In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 9–40. Frankfurt: Campus Verlag

» Detailansicht
FGZ Konstanz

Verfassungspatriotismus in der Migrationsgesellschaft

Daniel Thym

04. November 2020

In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Nicole Deitelhoff, Olaf Groh-Samberg und Matthias Middell. , 174–193. Frankfurt am Main

» Detailansicht
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next →
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Startseite
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Bereich: Das Forschungsinstitut

    Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Bereich: Forschung

    Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Bereich: Wissenstransfer

    Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
    • Veranstaltungsreihen
  • Bereich: Publikationen & Mediathek

    Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Bereich: Service

    Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
    • Aktuelles
    • Arbeiten im FGZ
    • Kontakt