Zum Hauptinhalt springen
FGZ Logo
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Login
  • Kontakt
  • English
Normaler Kontrast aktiviert
  • Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
      • Themenfeld A
      • Themenfeld B
      • Themenfeld C
      • Themenfeld D
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
      • Arbeitspakete
      • Projektarchiv
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
      • FGZ HelpDesk
      • Hospitanzprogramm
    • Veranstaltungsreihen
      • „Zusammenhalt ist…“
      • FGZ Kontrovers
      • Transferfestivals
  • Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
      • FGZ-Blog
      • Schriftenreihe
      • Working Papers
      • Zusammenhaltsbericht
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
      • Newsletter & Soziale Medien
      • News-Archiv
    • Arbeiten im FGZ
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Fellowprogramm
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. › Publikationen & Mediathek
  3. › Publikationsdatenbank

Publikationsdatenbank

  • Bericht 10
  • Blogbeitrag 23
  • Monographie 7
  • Sammelband (Hrsg.) 3
  • Working Paper 2
  • Zeitschriftenaufsatz 71
  • Erziehungswissenschaft 4
  • Ethnologie 2
  • Geographie 1
  • Geschichtswissenschaft 15
  • Kommunikations- und Medienwissenschaften 22
  • Kulturwissenschaften 6
  • Literaturwissenschaften 4
  • Politikwissenschaft 38
  • Psychologie 4
  • Raumplanung 1
  • Rechtswissenschaft 12
  • Soziologie 83
  • Verwaltungswissenschaften 1
  • Englisch 44
  • Deutsch 126
  • Andere 2
  • Interessensvertreter:innen (Politik und Wirtschaft) 1
  • Interessierte Bürger:innen 58
  • Lehrkräfte 1
  • Medienvertreter:innen 2
  • Mitarbeiter:innen politischer Institutionen und Verwaltungen 3
  • Politische Entscheidungsträger:innen 2
  • Schüler:innen 9
  • Wissenschaft 137
  • Zivilgesellschaftliche Multiplikatoren 14
  • FGZ Blog 10
  • FGZ Working Paper 1
  • 2023 172
  • 25
  • Datum
  • Relevanz
  • Titel
Jahr:  2023
X
Open Access: 
X
Alle Filter entfernen
X
FGZ Jena
Publikationen

Deutschland nach dem 7. Oktober – kein Zusammenhalt gegen Antisemitismus?

Lisa Johanne Jacobs und Rosa Sondermann

21. Dezember 2023

IDZ Kurzanalyse

» Detailansicht
FGZ Jena

Zwischenstand im Verfahren gegen Knockout 51

Viktoria Kamuf

21. Dezember 2023

Belltower.News

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Kann man AfD-Wähler*innen zurückgewinnen? Eher nicht – eine Analyse mit Daten des neuen Social Cohesion Panel 2021

Holger Lengfeld und Clara Dilger

21. Dezember 2023

In: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 72, Nr. 4–2023: 433–450

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

TOLERÂNCIA COMO VIRTUDE DA JUSTIÇA

Rainer Forst

20. Dezember 2023

In: Revista de Direito Brasileira 33, Nr. 12: 333–345

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

The rule of unreason: Analyzing (anti‐)democratic regression

Rainer Forst

20. Dezember 2023

In: Constellations 30, Nr. 3: 217–224

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main
Publikationen

The rational critique of social unreason. On critical theory in the Frankfurt tradition

Rainer Forst

19. Dezember 2023

In: Constellations 30, Nr. 4: 395–400

» Detailansicht
FGZ Konstanz
Publikationen
INRA InRa-Studie

Die Implementation der IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus ins deutsche Recht – eine rechtliche Beurteilung

Kai Ambos, Cengiz Barskanmaz, Maxim Bönnemann, Andreas Fischer-Lescano, Matthias Goldmann, Anna Katharina Mangold, Ralf Michaels, Jerzy Montag, Maximilian Steinbeis, Tarik Tabbara, Tim Wihl und Lothar Zechlin

18. Dezember 2023

Verfassungsblog

» Detailansicht
Digitale Turbulenzen: Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs - Image
FGZ Hamburg

Digitale Turbulenzen: Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs

Jan Rau

15. Dezember 2023

In: Netzkulturen und Plattformpolitiken, 16–29. Wissen schafft Demokratie 14. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung

» Detailansicht
FGZ Halle
Publikationen

Hintergrund: „Closed Shops“ in der deutschen Gesellschaft

Holger Backhaus-Maul

13. Dezember 2023

In: bürgerAktiv – Nachrichtendienst Bürgergesellschaft, Nr. 250

» Detailansicht
FGZ Konstanz

No Judges, Witnesses Only. Witnessing Genocide in the Vietnam Tribunal’s Court Room Setting 1966/67

Anna Pollmann

12. Dezember 2023

In: Witnessing the Witness of War Crimes, Mass Murder, and Genocide: From the 1920s to the Present, herausgegeben von Manuela Margherita Consonni und Philip G. Nord, 217–38. The Vidal Sassoon Studies in Antisemitism, Racism, and…

» Detailansicht
Mehrere Standorte

Typifying social cohesion in rural areas – the social places concept (SPC)

Sylvia Herrmann, Shari Jäkel und Berthold Vogel

12. Dezember 2023

In: Resilience and regional development: new roadmaps, herausgegeben von Gabriela Carmen Pescariu, Romana Tigănaşu, Karima Kourtit, und Peter Nijkamp, 300–321. Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing. …

» Detailansicht
FGZ Frankfurt am Main

Hass im Kontext

Cord Schmelzle

11. Dezember 2023

Frankfurter Allgemeine Zeitung

» Detailansicht
FGZ Jena
Publikationen

Ausprägungen der Erinnerungsabwehr an den Nationalsozialismus

Lisa Johanne Jacobs

09. Dezember 2023

» Detailansicht
FGZ Bremen
Publikationen

Die Erfahrung von Zusammenhalt im Rahmen ungleicher Lebensführungen. Einblicke in die erste Welle des FGZQualiPanels

Arne Koevel, Andreas David Schmidt und Andrea Hense

07. Dezember 2023

In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

» Detailansicht
FGZ Jena
Publikationen
INRA InRa-Studie

Fragmentiert und marginalisiert

Amani Ashour und Leon Rosa Reichle

07. Dezember 2023

In: Soziopolis. Gesellschaft beobachten

» Detailansicht
FGZ Hannover
Publikationen

The game of energy transition: A game theoretical perspective on public participation procedures in infrastructure planning

Eva Ruffing und Viktoria Brendler

04. Dezember 2023

In: European Policy Analysis: 93–111

» Detailansicht
FGZ Leipzig

Twin Peaks: Sicherheit und Bedrohung in historischer Perspektive

04. Dezember 2023

In: Bedroht sein: Gesellschaften unter Stress im Vergleich Bedrohte Ordnungen 19. Tübingen: Mohr Siebeck

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Der kleine Mann

Dirk van Laak

04. Dezember 2023

In: Zeitschrift für Ideengeschichte 17, Nr. 4: 93–111

» Detailansicht
FGZ Leipzig

Es geht uns weit besser, als wir denken

Holger Lengfeld

04. Dezember 2023

Spiegel Geschichte

» Detailansicht
FGZ Berlin
Publikationen

Die „Wende“ als Form der Kolonisierung?

Felix Axster

02. Dezember 2023

In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Nr. 20: 161–180

» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen

Themenheft "Telegram in der politischen Öffentlichkeit"

Gregor Wiedemann, Jan-Hinrik Schmidt, Jan Rau, Felix Victor Münch und Philipp Kessling

01. Dezember 2023

In: Medien & Kommunikationswissenschaft 71, Nr. 3–4: 205–206

» Detailansicht
FGZ Jena
Publikationen
INRA InRa-Studie

Zwischen trägen Organisationen und fehlender Verantwortungsübernahme – Innerbehördliche Auseinandersetzungen mit Rassismus

Leon Rosa Reichle, Janine Dieckmann und Axel Salheiser

01. Dezember 2023

In: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 8, Nr. 1–2: 118–122

» Detailansicht
FGZ Hamburg
Publikationen

Telegram in der politischen Öffentlichkeit. Zur Einführung in das Themenheft

Gregor Wiedemann, Jan-Hinrik Schmidt, Jan Rau, Felix Victor Münch und Philipp Kessling

01. Dezember 2023

Telegram in der politischen Öffentlichkeit. Zur Einführung in das Themenheft

» Detailansicht
FGZ Leipzig
Publikationen

Editorial

Matthias Middell

30. November 2023

In: Comparativ, 447–448.

» Detailansicht
FGZ Bremen

Die Linie 10 und der gesellschaftliche Zusammenhalt

Günter Warsewa

30. November 2023

In: Linie 10: ein Profil der Stadt zwischen Sebaldsbrück und Gröpelingen: Fotografie, hg. von Matthias Stauch. Fotokunst. Bremen: Kellner Verlag

» Detailansicht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Next →
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Startseite
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Bereich: Das Forschungsinstitut

    Das Forschungsinstitut
    • Über das Forschungsinstitut
    • Standorte
    • Personen
    • Gremien und Organisation
  • Bereich: Forschung

    Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Jahreskonferenzen und Tagungen
    • Projektdatenbank
    • Forschungsdatenzentrum
    • InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“
  • Bereich: Wissenstransfer

    Wissenstransfer
    • Wissenstransfer am FGZ
    • Beratung und Austausch
    • Veranstaltungsreihen
  • Bereich: Publikationen & Mediathek

    Publikationen & Mediathek
    • Publikationsformate
    • Publikationsdatenbank
    • Mediathek
  • Bereich: Service

    Service
    • Informationen für Pressevertreter:innen
    • Aktuelles
    • Arbeiten im FGZ
    • Kontakt

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Besucher-Statistiken, Einbindung von YouTube-Videos & Technisch notwendige Cookies aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen