In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Artikel | Das Elend der antideutschen Kritik: Linke vs. deutsche Befindlichkeiten
06. Juni 2023
der Freitag-Blog
» Externer LinkDie Klimasabotage der Union: Verhindern, verzögern, unterlassen
11. Juni 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Dirk van Laak (FGZ Leipzig) | Die Tageszeitung: taz, Sabine am Orde, Christian Jakob, Nick Reimer & Benno Schirrmeister | Die CDU ist eng mit der fossilen Industrie verbandelt. 20 Jahre lang blockierten Partei und Lobbyisten gemeinsam die Klimapolitik. Eine taz-Recherche.
» Externer LinkIn der Warteschleife
07. Juni 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniela Grunow (FGZ Frankfurt) | FAZ.NET | Nach wie vor sehen sich Mütter mit Benachteiligungen und erheblichen Hindernissen bei der Karriereentwicklung konfrontiert. Ein Gastbeitrag über die Ursachen und mögliche Lösungen.
» Externer LinkSozialpsychologe: Alarmierende Verschiebung nach rechts
21. September 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Deutschlandfunk Studio 9 | Krisen lassen die politische Mitte schrumpfen, sagt Sozialpsychologe Andreas Zick zur neuesten Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Aber nicht nur Corona und Inflation seien Ursachen für den Aufschwung von Rechtspopulismus und Verschwörungsmythen.
» Externer Link„… weil Ihnen Demokratie am Herzen liegt“
04. Oktober 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | Taunus-Nachrichten, Astrid Bergner | Unter dem Titel „Denk ich an Deutschland - Herausforderung 3. Oktober“ diskutierten Bürger:innen und Vertreter:innen aus Politik und Kirche in der Erlöserkirche Bad Homburg über Demokratie in krisenvollen Zeiten.
» Externer LinkAb wann Abgrenzung zum Problem für die Gesellschaft wird
08. November 2023
Interview mit Prof. Dr. Holger Lengfeld (FGZ Leipzig): Wie steht es um den Zusammenhalt der Gesellschaft in Deutschland? Droht sich die Bevölkerung in abdriftende Lager zu spalten – in Blasen, die unabhängig voneinander existieren und sich immer weiter entfremden? Das untersucht der Zusammenhaltsbericht, an dem auch der Leipziger Soziologe Holger Lengfeld mitgewirkt hat. Und er beschwichtigt, mit einem Appell: Kommunikation, auch wenn sie anstrengend ist. Aber zur…
» Externer LinkAfD in Thüringen: Radikale Realitäten
10. Juni 2023
Artikel mit Expertise von Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | Die Tageszeitung: taz, Rieke Wiemann | Im kommunalpolitischen Alltag ist die Brandmauer gegen rechts bröckelig. In thüringischen Sonneberg hat der AfD-Kandidat Chancen bei der Landratswahl.
» Externer LinkAktuelle Entwicklungen in Sachsens Telegramszene
25. September 2023
Artikel mit Expertise von Johannes Kiess (FGZ Leipzig) und Gideo Wetzel | Belltower.News | Russlands Krieg gegen die Ukraine, Leugnung des Klimawandels und immer noch Corona. Das sind Themen, die Anfang Herbst 2023 in sächsischen Telegramgruppen aktuell sind. Doch immer wieder geht es auch um Antifeminismus und Queerfeindlichkeit.
» Externer LinkAntisemitismus. Geschichte einer großen Lüge
02. November 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (FGZ Berlin) | Deutschlandfunk, Jörg Biesler | Vorurteile gegen Jüdinnen und Juden gibt es seit Jahrhunderten. Immer wieder werden falsche Behauptungen neu aufgerollt. So auch jetzt, angeheizt durch den Krieg in Nahost. Wir gehen der Frage nach, wie immer wieder neuer Antisemitismus entsteht.
» Externer LinkAntisemitismus: Versagt die deutsche Erinnerungskultur?
09. November 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (FGZ Berlin) | Zeit Online: Was jetzt?, Pia Rauschenberger | Während zum 85. Mal an die Reichspogromnacht erinnert wird, verschärft sich die Bedrohung für Juden in Deutschland. Und: Die Geschichte des Antisemitismus
» Externer LinkArtikel | Auf europäischer Ebene: In die Flüchtlingspolitik kommt Bewegung
05. Mai 2023
schwäbische
» Externer LinkArtikel | Bremen-Wahl: Forscher: Weiteres rot-grün-rotes Bündnis wahrscheinlich
15. Mai 2023
Zeit Online
» Externer LinkArtikel | Bröckelt die Bundesrepublik? Institut in Halle erforscht gesellschaftlichen Zusammenhalt
09. November 2021
mdr
» Externer LinkArtikel | Extremismus: Forscher: Abschreckung kann zu Radikalisierung führen
25. Mai 2023
Zeit Online
» Externer LinkArtikel | Extremisten im Ukraine-Krieg Wie durch deutsche Kriegsrückkehrer die Terror-Gefahr steigt
28. Mai 2023
noz
» Externer LinkArtikel | Flüchtlinge: Wie Deutschland die Asylbehörden entlasten will
20. April 2023
Iserlohner Kreisanzeiger
» Externer LinkArtikel | Große Umfrageaktion: „Leben Sie gerne in Jübar?“
20. April 2023
Altmark Zeitung
» Externer LinkArtikel | Grundgesetz: Darf der Begriff „Rasse“ darin stehen?
22. Mai 2023
zdf.de
» Externer LinkArtikel | Judenhass bei Zuwanderern? Berliner Forscherin sieht Muslime besonders aggressiv
19. April 2023
Berliner Zeitung
» Externer LinkArtikel | Judenhass bei muslimischen Zuwanderern weit verbreitet
19. April 2023
n-tv.de
» Externer LinkArtikel | Konfliktforscher warnt: Asyldebatte fördert Gefahr rechtsextremer Anschläge
25. Mai 2023
Migazin
» Externer LinkArtikel | Mehr Judenhass, weniger Holocaustleugnung
19. April 2023
Der Spiegel
» Externer LinkArtikel | Nur ein Weiter so? Bremen steuert wieder auf Rot-Grün-Rot zu
25. Mai 2023
Süddeutsche.de
» Externer Link