Projektdatenbank
In der aktuellen Förderphase (2024-2029) des FGZ werden 39 Arbeitspakete bearbeitet.
In der ersten Förderphase (2020-2024) am FGZ wurden 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
C_03 - Kooperative Rekonfigurationen von Infrastrukturen als gesellschaftliche und rechtliche Entwicklung
06/2024 – 05/2029
Vor dem Hintergrund der im Themenfeld C formulierten infrastrukturellen Problemlagen widmet sich das im zweiten Schwerpunkt angesiedelte Arbeitspaket (AP) den Praktiken der Selbstorganisation von Infrastrukturen ( voice ) und…
» DetailansichtC_06 - Verteilung und Perzeption von Umweltbelastungen und Naturressourcen und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Das im dritten Schwerpunkt zum Zusammenhalt in der sozial-ökologischen Transformation verortete Arbeitspaket (AP) behandelt den Einfluss von Naturressourcen und Umweltbelastungen auf den sozialen Zusammenhalt unter…
» DetailansichtC_07 - Zusammenhalt in der europaweiten Energiewende
Indem es Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren als institutionalisierte voice -Option untersucht, leistet das Arbeitspaket (AP) einen wichtigen Beitrag zur übergeordneten Fragestellung des FGZ nach dem Zusammenhalt in Demokratien.…
» DetailansichtC_08 - Regionalpanel
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) setzt das quantitative Regionalpanel (RP) in den zwölf Untersuchungsorten der ersten Förderphase fort. Als Wiederholungsbefragung ermöglicht es Kausalanalysen zu Veränderungen des lokalen Zusammenhalts im…
» DetailansichtD_04 - Jugend als Generation Krise? Sozialisation in Konflikten und Transformationen
06/2024-05/2029
Das Arbeitspaket (AP) arbeitet ein grundlagen- wie wissenstransferbezogenes Profil für den Zusammenhang von Jugend und gesellschaftlichem Zusammenhalt heraus und legt für den Schwerpunkt 2 zentrale Sozialisationsdynamiken in der…
» DetailansichtD_05 - Demokratische und antidemokratische Politisierungstypen im französischen Politikunterricht
06/2024 - 05/2029
Sozialisationsdynamiken französischer Jugendlicher im Kontext Schule. Mit der Dorfgründungssimulation als in Deutschland erprobtes Erhebungsinstrument sollen kollektive Herstellungsprozesse gesellschaftlichen Zusammenhalts unter…
» Detailansicht