C_06 Verteilung und Perzeption von Umweltbelastungen und Naturressourcen und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Locations:

Halle, Hannover

Disciplines:

Soziologie , Geographie

Belongs to:

Abstract

Wie beeinflusst die ungleiche Verteilung von Umweltbelastungen und Naturressourcen den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Das Arbeitspaket beleuchtet, wie grüne und blaue Infrastruktur sowie Umweltbelastungen das Wohlbefinden der Menschen prägen. Es untersucht außerdem ihre Wahrnehmung von Gemeinschaft.


Grün-blaue Infrastruktur (z.B. Parks und Wälder) werden als urbane Grünflächen bezeichnet. Sie sind wichtige Naturressourcen für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen. Sie tragen nicht nur zur Gesundheit bei. Sie fördern ebenso den sozialen Zusammenhalt, indem sie Menschen zusammenbringen. Um die Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit und Wohlbefinden zu bewältigen, müssen Veränderungen sozial gerecht gestaltet werden. Urbane Grünflächen können dabei helfen, soziale Ungleichheiten zu verringern. 

In diesem Arbeitspaket untersuchen wir die regionale Verteilung von Umweltbelastungen (z.B. Hitze, Luftverschmutzung) und urbanen Grünflächen. Wir analysieren, wie diese Faktoren das Wohlbefinden und den sozialen Zusammenhalt beeinflussen. Mit Fragebogenumfragen und räumlichen Landnutzungsdaten (Geodaten) erheben wir den Zugang zu Naturressourcen.Die Frage ist: Wie verändert die Nutzung dieser Ressourcen die Wahrnehmung von Gemeinschaft und Zusammenhalt?

Die subjektiven Wahrnehmungen (u.a. zum Wohlbefinden) reichern wir (mit einer Zufallsstichprobe von Anwohner:innen) um Umweltinformationen an. Damit zeigen wir, wie die Nutzung von Naturressourcen das Wohlbefinden verbessert. Und, wie sie zu einer stärkeren Gemeinschaftsbildung führen. Damit beleuchten wir, wie eine gerechte Verteilung von Naturressourcen zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen kann.


Transferaktivitäten


Durch den Austausch mit Praxispartner:innen werden nachhaltige, sozial gerechte Lösungen für die Gestaltung von urbanen und ländlichen Gebieten entwickelt. Die Ergebnisse zielen auf die Unterstützung kommunaler Beteiligungsprozesse und informieren über die Bedeutung von Umweltgerechtigkeit und sozial-ökologischen Veränderungen.


 C_05 - Planung für klimaneutrale Städte als Faktor des Zusammenhalts

 C_07 - Zusammenhalt in der europaweiten Energiewende

Prof. Dr. Oliver Arránz Becker
Halle

Prof. Dr. Oliver Arránz Becker

Themenfeldleiter von C, Standortsprecher, Principal Investigator, Mitglied im Datenausschuss, Mitglied im WissKomm-Ausschuss …
oliver.arranz-becker@soziologie.uni-halle.de
» zurück zur Projektübersicht