Publikationsdatenbank
![Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene – Einführung und Praxisperspektiven aus der Bildungsarbeit mit Behördenmitarbeitenden - Image Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene – Einführung und Praxisperspektiven aus der Bildungsarbeit mit Behördenmitarbeitenden - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Institutioneller-Antiziganismus-Deckblatt_735c40ff1c.png)
Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene – Einführung und Praxisperspektiven aus der Bildungsarbeit mit Behördenmitarbeitenden
Georgi Ivanov, Tobias Neuburger und Sara Paßquali
12. March 2024
» Detailansicht
Der Begriff „Rasse“ im Grundgesetz: Juristische und gesellschaftliche Herausforderungen des Diskriminierungsverbots in Art. 3 Abs. 3 GG
Gespräch mit Judith Froese und Cengiz Barskanmaz
07. March 2024
In: Bürger & Staat 2023, Nr. 4: 245–254
» Detailansicht
Living in different worlds? Social networks and societal cohesion in Germany
Nils Teichler und Jean-Yves Gerlitz
07. March 2024
Social Policy Worldwide
» Detailansicht
Groups & Networks Living in different worlds? Social networks and societal cohesion in Germany
Teichler, Nils und Jean-Yves Gerlitz
07. March 2024
In: social policy worldwide
» Detailansicht![Die Melange von Rechtspopulismus und antimuslimischem Rassismus als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image Die Melange von Rechtspopulismus und antimuslimischem Rassismus als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Die Melange von Rechtspopulismus und antimuslimischem Rassismus als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Gert Pickel
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 101–118. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive - Image Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive
Immo Fritsche, Annedore Hoppe, Helena Pauen und Tabea Falk
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 41–60. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht![Von enttäuschten Demokrat:innen zur Bedrohung der Demokratie – Antidemokratische Tendenzen am Beispiel einer Gruppendiskussion - Image Von enttäuschten Demokrat:innen zur Bedrohung der Demokratie – Antidemokratische Tendenzen am Beispiel einer Gruppendiskussion - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Von enttäuschten Demokrat:innen zur Bedrohung der Demokratie – Antidemokratische Tendenzen am Beispiel einer Gruppendiskussion
Julia Schuler, Henriette Rodemerk und Oliver Decker
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 61–77. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht![Gesellschaftsbilder Die Zukunft gewerkschaftlichen Engagements - Image Gesellschaftsbilder Die Zukunft gewerkschaftlichen Engagements - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/5/csm_Kuhlmann-et-al_446206a76e.png)
Gesellschaftsbilder Die Zukunft gewerkschaftlichen Engagements
Martin Kuhlmann, Milena Prekodravac, Stefan Rüb und Berthold Vogel
06. March 2024
Frankfurt: Campus
» Detailansicht
How regional attitudes towards immigration shape the chance to obtain asylum: Evidence from Germany
Lidwina Gundacker, Yuliya Kosyakova und Gerald Schneider.
06. March 2024
In: Migration Studies: 1–20
» Detailansicht![Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay - Image Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay
Maria Alexopoulou
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 237–253. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![»Wir schaffen hier sozialen Frieden« – Konflikt- und Krisendynamiken in zwei deutschen Kommunen seit dem langen Sommer der Migration 2015 - Image »Wir schaffen hier sozialen Frieden« – Konflikt- und Krisendynamiken in zwei deutschen Kommunen seit dem langen Sommer der Migration 2015 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
»Wir schaffen hier sozialen Frieden« – Konflikt- und Krisendynamiken in zwei deutschen Kommunen seit dem langen Sommer der Migration 2015
Ines Grau
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 221–236. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Postmigrantischer Alltag – Wissen und Interaktion als Grundlagen des Zusammenhalts in der Einwanderungsgesellschaft - Image Postmigrantischer Alltag – Wissen und Interaktion als Grundlagen des Zusammenhalts in der Einwanderungsgesellschaft - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Postmigrantischer Alltag – Wissen und Interaktion als Grundlagen des Zusammenhalts in der Einwanderungsgesellschaft
Christian Meier zu Verl, Baha Ocak, Tekin Yasar und Christian Meyer
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 189–220. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Aspekte der digitalen Erfahrung und des Antisemitismus - Image Aspekte der digitalen Erfahrung und des Antisemitismus - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Aspekte der digitalen Erfahrung und des Antisemitismus
Yael Kupferberg
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 154–167. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht
Schreckensbild Identitätspolitik? Engagement in Selbstorganisationen im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Stigmatisierung
Amani Ashour und Janine Dieckmann
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. , 3:. FGZ-Sammelband. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag
» Detailansicht![Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen - Image Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen
Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell (Hrsg.)
06. March 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung - Image Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung
Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl, Axel Salheiser und Alexander Yendell
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. , 9–18. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht
Bürger*innen übernehmen Verantwortung vor Ort – qualitative Forschungsergebnisse zu lokalem Engagement aus deutschen Fallstudiengebieten
Jessica Baier und Falco Knaps
06. March 2024
In: SWS-Rundschau, Nr. 64: 140–159
» Detailansicht![Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten - Image Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten
Larissa Meier, Jan Matti Dollbaum, Priska Daphi und Sebastian Haunss
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 119–136. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs - Image Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs
Alexander Yendell
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 19–39. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht![Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Feindbild – und als Brücke zwischen rechten und dogmatisch-religiösen Akteur:innen - Image Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Feindbild – und als Brücke zwischen rechten und dogmatisch-religiösen Akteur:innen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Feindbild – und als Brücke zwischen rechten und dogmatisch-religiösen Akteur:innen
05. March 2024
In: LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte, Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen: 45–52
» Detailansicht![Rede anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Thüringer Landtag - Image Rede anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Thüringer Landtag - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_LaG-Magazin_6295419d76.png)
Rede anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Thüringer Landtag
Stefanie Schüler-Springorium
05. March 2024
In: Gender im Diskurs. Geschlechterfragen und gesellschaftliche Ordnungen 2LaG-Magazin: Lernen aus der Geschichte: 37–44.
» Detailansicht
Wider die Regression. Zur (recht verstandenen) Verteidigung der Demokratie
Rainer Forst
04. March 2024
In: Verteidigt die Demokratie!, hg. von Harald Roth. , S. 47-54. Bonn: Dietz
» Detailansicht![Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses - Image Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/c/csm_PCE_20_2024_1_obalka_cover_8d7642c710.png)
Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. March 2024
In: Politics in Central Europe – The Journal of Central European Political Science Association 20, Nr. 1: 117–139
» Detailansicht
Diversität in der Gesundheitsversorgung
Nurcan Akbulut und Oliver Razum
01. March 2024
In: Public Health Forum 32, Nr. 1: 21–24
» Detailansicht
Digitalisierung als Gegenstand der Kommunikationswissenschaft
Johannes Gemkow und Sonja Ganguin
01. March 2024
In: Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft: Wissenschaftliches Forschen, Schreiben und Publizieren in den Geistes- und Sozialwissenschaften unter den Bedingungen des digitalen Wandels, hg. von Thomas Kurtz, Dorothee…
» Detailansicht