Publikationsdatenbank
Seeking Historical Justice: Addressing Past Violence in Post-Mao China.
Man Zhang
09. December 2024
In: Seeking Justice, hg. von Katharina Lange und Ulrike Freitag.
» Detailansicht
Case Files and the Rewriting of PRC History
Man Zhang
09. December 2024
In: The SAGE Handbook of Interpreting Chinese History, hg. von Kristin Stapleton, Xin Fan und Els van Dongen. SAGE Publications Ltd
» Detailansicht
Wieviel Emanzipation passt in ein Tasse? Salons um 1800
Hannah Lotte Lund
21. November 2024
In: Luxus Lotterleben Lifestyle, Katalog zur Austellung im St Annen-Museum, Hansestadt Lübeck 2022
» Detailansicht
Schwerpunkt: Kleinkredite / Small Loans. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Laura Rischbieter und Gabriela Signori
13. November 2024
108 (1). Stuttgart: Franz Steiner Verlag
» Detailansicht![Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich
Therese Mager
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 85-116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik
Paolo Zucconi
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 203-228. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert
Dirk van Laak
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 31–58. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung - Image Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung
Klaus Günther
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 13–46. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/4/csm_thirty_years_after_the_wall_cover_3f150a8a92.png)
Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989
Gert Pickel and Susanne Pickel
29. March 2024
In: Thirty years after the Berlin Wall: German unification and transformation research, hg. von Ayline Heller und Peter Schmidt, 153–178. Routledge advances in sociology. London: Routledge
» Detailansicht
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. February 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht![Gender History of German Jews: A Short Introduction - Image Gender History of German Jews: A Short Introduction - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/0/csm_GenderHistoryofGermanJews_f917928b81.jpg)
Gender History of German Jews: A Short Introduction
Stefanie Schüler-Springorum
30. January 2024
Perspectives on the History of German Jews 1. New York City: Berghahn Books
» Detailansicht
No Judges, Witnesses Only. Witnessing Genocide in the Vietnam Tribunal’s Court Room Setting 1966/67
Anna Pollmann
12. December 2023
In: Witnessing the Witness of War Crimes, Mass Murder, and Genocide: From the 1920s to the Present, herausgegeben von Manuela Margherita Consonni und Philip G. Nord, 217–38. The Vidal Sassoon Studies in Antisemitism, Racism, and…
» Detailansicht
Transnational Linkages and Learning between Populist Actors in Southern Africa
Constanze Blum
20. November 2023
In: Comparativ 33, Nr. 4: 526–550
» Detailansicht
Narratives and Voices of Cultural Revolution “Perpetrators”
Man Zhang
29. September 2023
In: Justice After Mao, hg. von Daniel Leese und Amanda Shuman. , 193–215. Cambridge University Press
» Detailansicht
Jüdische Erfahrung im DDR-Film: Die Defa als Ausgrabungsstätte
Anna Pollmann
25. August 2023
In: nd. Die Woche, 25. August 2023.
» Detailansicht![LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Screenshot_2023-07-17_at_10-30-29_lag_mag_6.23_kolonisierung_des_ostens_friktionen_im_deutsch-deutschen_transformationsprozess.pdf_f22a538706.png)
LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess
Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
28. June 2023
Herausgegeben von Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V., Berlin. Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
» Detailansicht
Fragmente aus der Endzeit: Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders
Anna Pollmann
18. October 2022
Schriften des Dubnow-Instituts 32. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
» Detailansicht
Rassismus als Praxis der langen Dauer: Welche Rassismusforschung braucht Deutschland – und wozu?
Maria Alexopoulou
31. July 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 96–105. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» Detailansicht
Einleitung/Introduction zu Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein. Europa nach dem Holocaust
21. June 2022
In: Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein: Europa nach dem Holocaust, herausgegeben von Jan Gerber, Philipp Graf, und Anna Pollmann, 9–22.
» Detailansicht
Von Zeitgenossen und Menschen: Günther Anders‘ Reisen ins Berlin der Nachkriegszeit
21. June 2022
In: Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein: Europa nach dem Holocaust, herausgegeben von Jan Gerber, Philipp Graf, und Anna Pollmann, 201–24. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
» Detailansicht
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein: Europa nach dem Holocaust
Jan Gerber, Philipp Graf, Anna Pollmann
21. June 2022
» Detailansicht
Respect!: Edward Wilmot Blyden and the Cosmopolitan Challenge
Martin Rempe
10. November 2021
In: Humanity 12: 73–86
» Detailansicht![Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany - Image Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/9/csm_rights_of_the_0152fd1a6f.jpg)
Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany
Mathias Berek
07. October 2021
In: The Stranger in Early Modern and Modern Jewish Tradition, hg. von Catherine Bartlett und Joachim Schlör. , 47–61. Brill
» Detailansicht![Révolution - Image Révolution - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/6/csm_historire_des_socialismes_2786c719cf.jpg)
Révolution
Matthias Middell
08. September 2021
In: Histoire globale des socialismes: XIXe-XXIe siècle, hg. von Jean-Numa Ducange, Razmig Keucheyan, Stéphanie Roza und Gilbert Achcar. , 542–543. Paris: PUF, Presses Universitaires de France
» Detailansicht
„Französische Intellektuelle waren unfähig, den neuen Antisemitismus zu begreifen“
Anna Pollmann
04. August 2021
Gespräch von Dr. Anna Pollmann (FGZ Konstanz) mit dem Literaturwissenschaftler und Autor Bruno Chaouat | Jungle World Nr. 31
» Detailansicht