Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
Digitale Turbulenzen: Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs
Podiumsdiskussion mit Jan Rau (FGZ Hamburg) Jeden Tag werden Menschen im Internet beleidigt, belästigt und bedroht. Dies kann bei Betroffenen zu Ängsten, Verletzungen des Selbstwertgefühls bis hin zu Depressionen führen. Eine Konsequenz ist, dass sich immer mehr Menschen aus online Diskursen herausziehen und damit die Pluralität gesellschaftlicher Diskussionen leidet. An die Stelle eines diversen Interessens- und Meinungsaustausches tritt dann immer wieder die Dominanz jener, die besonders laut und aggressiv auftreten. Dies hat auch destruktive Konsequenzen für den demokratischen Umgang in Gesellschaften.
» Detailansicht![Konferenz "Demokratischer Zusammenhalt" - Image Konferenz "Demokratischer Zusammenhalt" - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/e/csm_Demokratischer_zusammenhalt_2025_1_90b8a0f8c7.png)
Konferenz "Demokratischer Zusammenhalt"
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Förderlinie „Stärkung der Demokratieforschung Hessen“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) statt.
» Detailansicht
Smartphones in der Forschung
Der nächste Leibniz Media Lunch Talk wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Dr. Mareike Wieland, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, präsentiert verschiedene Paradigmen mobiler Forschung und zeigt anhand von Fallstudien, wie das GESIS AppKit zur eigenständigen Umsetzung mobiler Forschungsdesigns genutzt werden kann.
» Detailansicht
Ein anderes Wir. Asylaktivismus und die Figur des Volks seit 1830
ZFK Public Talk in Kooperation mit dem FGZ Konstanz
» Detailansicht![Von alternativen Vorstellungen von Ehrlichkeit zu alternativen Fakten - Image Von alternativen Vorstellungen von Ehrlichkeit zu alternativen Fakten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/0/csm_leibniz_medialecture_241203_Jana_Lasser_4c394f3045.jpg)
Von alternativen Vorstellungen von Ehrlichkeit zu alternativen Fakten
Leibniz Media Lecture zu Desinformationen in sozialen Medien
» Detailansicht
Good Enoughing. Care and Compromise in Corporate Software Work
ZKF Public Talk zu Corporate Software Work in Kooperation mit dem FGZ
» Detailansicht![Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland - Image Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/5/csm_9783835357617_06caa7d105.jpg)
Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Buchpräsentation und Gespräch mit Dr. habil. Maria Alexopoulou und Dr. Kimiko Suda.
» Detailansicht
Die Polizei - Sicherheit oder Alptraum(a)? Kritische Perspektiven auf Polizei und institutionellen Rassismus in Deutschland
Fachtag des InRa-Forschungsprojektes „Praxen und Erfahrungen bei polizeilichen Kontrollen in Berlin"
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Demokratie
Ringvorlesung des FGZ am Standort Göttingen
» Detailansicht
Meinungsfreiheit und Hassrede - empirische Befunde und öffentlicher Diskurs
Prof. Dr. Daniela Grunow (FGZ Frankfurt) beim Webtalk der Friedrich-Naumann Stiftung zum Thema „Wie Hass die Meinungsfreiheit herausfordert"
» Detailansicht