
Prof. Dr. Everhard Holtmann
Mitglied im Ausschuss Innovation und Strategie, Projektleiter
Kurzprofil
Meine Arbeitsschwerpunkte sind Demokratie- und Partizipationsforschung, Historische und lokale Politiforschung, Transformationsforschung sowie Aspekte von Regieren und Verwalten in vergleichender Perspektive. Diese Themenfelder haben mich in verschiedenen Funktionen begleitet: als Professor für Systemanalyse und Vergleichende Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (bis 2012), als Sprecher des SFB 580 Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch (Jena/Halle) von 2007 bis 2012, als Forschungsdirektor am Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) an der MLU (seit 2012) sowie als Leiter des Verbundprojekts Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (2017 - 2021).
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Im Ergebnis meiner bisherigen projektgetragenen Forschung hat sich die Annahme, dass politische und gesellschaftliche Einstellungen wie Verhaltensweisen in bedeutsamer Weise durch die wahrgenommenen Gegebenheiten des näheren Arbeits- und Lebensumfelds beeinflusst werden, als signifikant bestätigt. Darauf aufbauend geht mein spezielles Forschungsinteresse im Rahmen des FGZ dahin, auf der Ebene der Land- und Stadtkreise zu untersuchen, welche sozialräumlichen Kontexteffekte gesellschaftlichen Zusammenhalt destabilisieren oder festigen.