In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Wahl in Thüringen: Warum sich Menschen für die AfD entschieden
31. January 2025
» Externer Link
Documenta gibt wissenschaftlichen Beirat bekannt
28. January 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | WDR, Redaktion | Die Documenta hat die Mitglieder ihres neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirats benannt.
» Externer Link»Antisemitismus ist Normalität«
27. January 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | Der Sonntag Sachsen, Redaktion | Interview mit dem Religionssoziologen Gert Pickel von der Uni Leipzig über Ausgrenzung von Juden
» Externer LinkForscher kritisiert populistische Forderungen zu Migration im Wahlkampf
20. January 2025
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Migazin, Redaktion | Der Konfliktforscher Andreas Zick kritisiert eine zunehmende populistische Debatte um Migration. Das führe zum Anstieg rassistischer Vorurteile. Er plädiert für eine Bundesbeauftragtenstelle für Migration.
» Externer LinkNS-Staat war nicht "links":Experten verurteilen Weidels Hitler-Aussagen
10. January 2025
» Externer Link
Ein Jahr Correctiv-Recherche. Klagen, Kritik und ein bisschen Hoffnung
10. January 2025
» Externer Link
Bloß keine Einmischung
09. January 2025
Artikel mit Beitrag von Dr. Gregor Wiedemann (FGZ Hamburg) | Behörden Spiegel, Anna Ströbele
» Externer LinkLügen unterm Tannenbaum
12. December 2024
Artikel mit Janine Patz (FGZ Jena) | tagesschau, Julia Kuttner | Schokoladenhohlfigur statt Weihnachtsmann, Wünschebaum statt Weihnachtsbaum - solche Falschmeldungen kursieren auch in diesem Jahr. Oft steckt dahinter rechte Agitation.
» Externer LinkWenn Zivilcourage fast tötet: Wie kann ich gefahrlos helfen?
09. December 2024
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | WDR Lokalzeit, Josefine Upel | Ein Streit eskaliert, ein Mann greift ein und wird lebensgefährlich verletzt. Der Fall zeigt, wie gefährlich Zivilcourage sein kann. Wie man sich in Konfliktsituationen richtig verhält und warum Zivilcourage immer seltener wird.
» Externer LinkKI in den Sozialen Medien
05. December 2024
Artikel mit Beitrag von [Jan-Hinrik Schmidt (FGZ Hamburg)]: Wenn der Schein trügt - Deepfakes und die politische Realität
» Externer LinkKindern und Jugendlichen geht es deutlich schlechter als vor der Pandemie
04. December 2024
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Ullrich Bauer (FGZ Bielefeld) | Süddeutsche Zeitung, Werner Bartens | Kriege, Klima, wirtschaftliche Instabilität: Junge Menschen in Deutschland leiden unter vielen Krisen. Und es gibt einen weiteren belastenden Faktor.
» Externer LinkDie extreme Rechte ist in der Offensive
03. December 2024
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | tagesschau | Rechtsextremes Gedankengut sickert immer weiter in die Mitte der Gesellschaft, warnen Demokratieverbände. Die AfD bereite das Feld dafür. Auch die Massendemonstrationen Anfang des Jahres konnten daran nichts ändern.
» Externer LinkEinsamkeit kann die Demokratie gefährden
02. December 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel | NDR, Franziska Amler | Ein Gespräch mit dem Soziologen Berthold Vogel, Professor am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt an der Universität Göttingen
» Externer LinkDie Mitte wird nervös
26. November 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Holger Lengfeld (FGZ Leipzig) und Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | Die ZEIT, Jana Gioia Baurmann & Anna Jeschke | Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihren Lebensstandard, das belegen Zahlen. Vor allem die Mittelschicht bangt. Ist ihre Angst vor dem Abstieg berechtigt?
» Externer LinkStudie offenbart überraschenden Trend: Hat der Feminismus in Sachsen ausgedient?
25. November 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Oliver Decker (FGZ Leipzig) | Tag 24, Pia Lucchesi | Sexismus und Frauenfeindlichkeit sind in Sachsen auf dem Vormarsch. Die häusliche Gewalt steigt. Gleichzeitig zeichnet sich ein neues Phänomen ab: Junge Frauen träumen von einem Leben als traditionelle Hausfrau und einem Rückzug ins Private.
» Externer LinkEngagement, gesellschaftlichem Zusammenhalt und einem gesellschaftlichen Pflichtjahr für Jugendliche
23. November 2024
Interview mit Dr. Holger Backhaus-Maul| Südwestpresse, Gunther Hartwig
» Externer LinkIm Fokus: Klimakrise und Populismus
12. November 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Axel Salheiser | Psychologie Heute, Frank Luerweg | Warum wird der Klimawandel von Populisten so gerne in Diskussionen genutzt? Axel Salheiser über das Verständnis von Freiheit, das sich dahinter verbirgt
» Externer Link35 Jahre nach Mauerfall - Gendergerechtigkeit zwischen Ost und West
08. November 2024
Interview mit Dr. Mirko Braack (FGZ Frankfurt) | Deutschlandfunk Nova, Redaktion
» Externer LinkRadikalisierung, Mainstream und Wahlen
08. November 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Matthias Quent (FGZ Jena) | Du bist Politik Podcast, Redaktion | Du bist Politik im Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Quent über Mainstream, Radikalisierung und Wahlen
» Externer LinkOst-West: Unterschiede bei Migration und Gleichberechtigung
08. November 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Daniela Grunow (FGZ Frankfurt) | Deutschlandfunk Nova, Redaktion | Die einen sind egalitärer, die anderen migrationsfreundlicher. Auch 35 Jahre nach dem Mauerfall unterscheiden sich die Einstellungen in Ost- und Westdeutschland stark. Ein Vortrag der Soziologen Daniela Grunow und Mirko Braack.
» Externer LinkWissenschaftler sieht “Trumpismus” auch in Deutschland
06. November 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Evangelische Zeitung, Holger Spierig | Der Extremismusforscher Andreas Zick sieht im „Trumpismus“ eine Kommunikationskultur, die auch in Deutschland einzieht. Es reiche, anderen übertriebenen Moralismus vorzuhalten oder Soziale Medien mit Horrorgeschichten zu befeuern, um Bürger in Wut auf die Demokratie zu bringen. Das gebe es auch in Deutschland, sagte der Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und…
» Externer LinkWarum treten immer mehr Menschen in Oschatz und Region aus der Kirche aus?
05. November 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) | Leipziger Volkszeitung, Redaktion | Immer weniger Menschen in der Oschatzer Region sind kirchlich gebunden, die Zahl der Mitglieder ist weiter gesunken. Pfarrer und Theologen suchen nach Wegen, um Jugendliche für den Glauben zu begeistern. Wie kann das gelingen?
» Externer LinkLandtagswahl: Sachsens Frauen und Senioren verhinderten klaren Wahlsieg der AfD
31. October 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Johannes Kiess (FGZ Leipzig) | Torgauer Zeitung, Matthias Puppe | Die Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik zeigen, dass Frauen einen deutlichen Wahlsieg der in Sachsen als rechtsextrem eingestuften AfD verhindert haben. Und die Analyse zeigt noch mehr.
» Externer LinkWas ist aus Brandts berühmtem Satz geworden?
28. October 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | ZDF heute, Annette Pöschel | Willy Brandt war der erste sozialdemokratische Kanzler der Bundesrepublik. Sein Versprechen: mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung für mehr Demokratie. Hat das funktioniert?
» Externer LinkRechtsruck: Haben junge Migranten in NRW noch eine Zukunft?
21. October 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Westfälische Rundschau, Laura Lindemann | Deutschland rückt nach rechts. Immer öfter denken Menschen mit Migrationshintergrund deshalb übers Auswandern nach. Wie real sind die Pläne?
» Externer Link