Prof. Dr. Martin Kroh
Principal Investigator, Mitglied im Datenausschuss
Die Forschungsgruppe um Martin Kroh befasst sich innerhalb des Bielefelder Teilinstituts des FGZ zum einen mit der Erhebung und der Güte längsschnittlicher Befragungsdaten zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen des FGZ-Panel und zum anderen mit der Bedeutung intergenerationaler Transmission von Einstellungen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine diesbezügliche intergenerationale Stabilität wird sowohl als Ergebnis direkter Transmission von Einstellungen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt von Eltern- auf Kindergeneration verstanden, als auch als Ergebnis indirekter Einflüsse, zum Beispiel der erlernten Konfliktregulation oder erlebter Ungleichheiten im Mikrokosmos Familie. Aktuell befasst sich die Arbeitsgruppe mit Gerechtigkeitsbewertungen von grundlegenden Status- und Verteilungsordnungen –etwa den Prinzipien Gleichheit, Bedarf, Leistung oder Anrecht– innherhalb von Familien. Familiale Ungleichheiten innerhalb von Partnerschaften sowie zwischen Geschwistern sollen als Determinanten von Gerechtigkeitsbewertungen ebenso wie der familiale Zusammenhalt in den Blick genommen werden.