Bitte beachten Sie, dass sich diese Website aktuell im Umbau befindet.
 Christoph Richter

Christoph Richter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 3641 271-2018
https://www.idz-jena.de/ueber-das-institut/mitarbeitende/christoph-richter/

Keywords

    Methodology

      Christoph Richter hat Soziologie, Journalistik und Ethnologie an der Universität Leipzig studiert. Seit 2017 arbeitete er zunächst als freier Mitarbeiter projektbezogen am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena, forschte bspw. zur Verbreitung und den Auswirkungen von Hate Speech im Internet und den soziostrukturellen Hintergründen der AfD-Wahlerfolge. Seit 2020 ist Christoph Richter wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDZ und arbeitet im Rahmen des FGZ zum Zusammenhang von extrem rechter Mobilisierung und der globalen Klimakrise. Forschungsschwerpunkte sind die Konfliktforschung, hier insbesondere im Bereich Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, sowie Einstellungs- und Demokratieforschung und sozialer Wandel.

      Mich interessiert die Frage, wie sich aktuelle und aufkommende gesellschaftliche Konflikte auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirken und wie pluralistische und integrative Modelle des sozialen Zusammenlebens in Anbetracht der vielfältigen zukünftigen Herausforderungen gestärkt werden können. Die Coronakrise zeigt, wie unterschiedlich krisenhafte Situationen sozialen Zusammenhalt beeinflussen können. Einerseits bergen sie durchaus das Potenzial zur Stärkung von Zusammenhalt, offenbaren aber gleichzeitig seinen fragilen Charakter und werden von antidemokratischen Gegenbewegungen genutzt. In unserem Forschungsprojekt gehen wir diesen Zusammenhängen nach und untersuchen, wie rechtspopulistische und -extremistische Akteure und Gruppen im Zusammenhang mit der globalen Klimakrise mobilisieren und welche Maßnahmen helfen können, anstehende gesellschaftliche Wandlungsprozesse im Sinne eines demokratischen Zusammenhalts zu gestalten.

      JEN_F_01
      Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK)
      » Projektbeschreibung

      Publikationen am FGZ

      Krisenmobilisierung: Konjunktur von Verschwörungs- und Ungleichwertigkeitsideologien während der Coronapandemie.

      Factsheet: Proteste in der Corona-Pandemie: Gefahr für unsere Demokratie?

      Climate of Regression: Public Climate Attitudes and Radical Right Anti-Climate Mobilization in the Battle Around the Green Transition in Germany

      Introduction

      Contested Climate Justice – Challenged Democracy: International Perspectives

      Klimaschutzregression: Angriffe auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

      Klimawandel – ökologische Transformation zum Preis des gesellschaftlichen Zusammenhalts?

      „Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg

      Klimakrise und gesellschaftlicher Zusammenhalt

      Die Corona-Pandemie als Katalysator des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Thüringen, Deutschland und Europa

      Die Bundestagswahl 2021 in Thüringen: Rechtsradikalismus und regionale politische Kultur

      Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020

      „Frieden statt ‚GRÜN‘!“ Rechte Instrumentalisierungen des Ukraine-Krieges gegen Klimapolitik und Energiewende bei Twitter. IDZ-Kurzanalyse

      Klimarassismus: der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende

      Klimadiktatur? Rechte Ideologie und Verschwörungsnarrative zur Klimapolitik in den sozialen Netzwerken

      Die Profiteure der Angst? Der Rechtspopulismus und die Covid-19-Pandemie in Europa: Deutschland

      Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung.

      » zurück zur Personenübersicht