Publikationsdatenbank
![Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”? - Image Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/d/csm_Entanglements_and_Transfers_Socialist_East-Central_European_Actors_as_Co-Producers_of_Socio-Economic_Globalization_Processes_cover_9d61bd88fc.jpg)
Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”?
Paolo Zucconi
02. April 2024
In: Comparativ | Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 34: 187–210
» Detailansicht![Energiewende im Dialog – Zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer - Image Energiewende im Dialog – Zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Energiewende im Dialog – Zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer
Viktoria Brendler und Sonja Fücker
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht
Ending Political Violence: Making and Unmaking Perpetrators of the Cultural Revolution in post-Mao China
Man Zhang
01. December 2021
Universität Freiburg
» DetailansichtEmpowerment, Emanzipation und Alltag: Das Inklusionsprojekt @54Kontraste
Tanja Kollodzieyski & Janine Dieckmann
04. March 2020
In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 32/2020, Heft 2, De Gruyter.
» Detailansicht![Embracing Diversity of Knowledges through Community-Based Participatory Health Research: Ongoing Challenges and Emerging Possibilities - Image Embracing Diversity of Knowledges through Community-Based Participatory Health Research: Ongoing Challenges and Emerging Possibilities - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Band-7_ccc93424bc.png)
Embracing Diversity of Knowledges through Community-Based Participatory Health Research: Ongoing Challenges and Emerging Possibilities
Tanja Gangarova
19. June 2024
In: Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society, hg. von Yudit Namer, Anne Stöcker, Amani Ashour, Janine Dieckmann, Philipp Schmidt und Carmen Zurbriggen. , 183–198. Gesellschaftlicher…
» Detailansicht![Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay - Image Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Einwanderung und Zusammenhalt – Ein historiografischer Essay
Maria Alexopoulou
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 237–253. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Einsamkeit und Ressentiment - Image Einsamkeit und Ressentiment - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/3/csm_978_3_86854_387_2_Kersten_Neu_Vogel_Einsamkeit_und_Ressentiment_0_87a03d991e.jpg)
Einsamkeit und Ressentiment
Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel.
01. May 2024
kleine reihe. Hamburg: Hamburger Edition, HIS
» Detailansicht
Einsamkeit als soziale Frage
Claudia Neu und Berthold Vogel
01. January 2024
APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte
» Detailansicht![Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun? - Image Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Band-8_401024a91f.png)
Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun?
Berthold Vogel und Harald Wolf
19. June 2024
In: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen, hg. von Berthold Vogel und Harald Wolf. , 9–24. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Einleitung: Protest in der Pandemie - Image Einleitung: Protest in der Pandemie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/4/e/csm_Querdenker_167eadcd8d.jpg)
Einleitung: Protest in der Pandemie
Boris Holzer, Sebastian Koos, Christian Meyer, Isabell Otto, Isabelle-Christine Panreck und Sven Reichardt
21. July 2021
In: Die Misstrauensgemeinschaft der „Querdenker“: Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive., hg. von Sven Reichardt. , 7–26. Frankfurt/Main: Campus
» Detailansicht![Einleitung: Antisemitismusverständnisse - Image Einleitung: Antisemitismusverständnisse - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/0/csm_wasistantisemitismus_e702ac6e58.png)
Einleitung: Antisemitismusverständnisse
Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel, Peter Ullrich und Jan Weyand
06. February 2024
In: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, hg. von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan Weyand. , 9–14. Studien zu Ressentiments in Geschichte…
» Detailansicht
Einleitung/Introduction zu Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein. Europa nach dem Holocaust
21. June 2022
In: Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein: Europa nach dem Holocaust, herausgegeben von Jan Gerber, Philipp Graf, und Anna Pollmann, 9–22.
» Detailansicht![Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum
Matthias Middell
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 7–30. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Einkommens- und Vermögensungleichheit
Johannes Giesecke, Petra Böhnke und Olaf Groh-Samberg
18. November 2024
Hg. von Bundeszentrale für politische BildungIn: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 354: S. 38-47
» Detailansicht
Einheit in Vielfalt. Binnendifferenzierung der EU-Integration
Daniel Thym
03. November 2022
In: Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, hg. von Armin Hatje und Peter-Christian Müller-Graff. , 1173–1224. Enzyklopädie Europarecht Band 1. Zürich St. Gallen: Dike
» Detailansicht
Eingewanderte bauen nur schrittweise Bindungen an Parteien in Deutschland auf
Jannes Jacobsen und Martin Kroh. 2021. Eingewanderte bauen nur schrittweise Bindungen an Parteien in Deutschland auf. In: DIW Wochenbericht. doi: 10.18723/DIW_WB:2021-28-1.
14. July 2021
In: DIW Wochenbericht. DIW - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
» Detailansicht
Einführung: Nicht Extremismustheorie, sondern Konfliktanalyse
Oliver Decker
21. March 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 9–15. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Einerseits und Andererseits: Warum es so schwer ist, die AfD zu verbieten
Uwe Volkmann
25. March 2024
Verfassungsblog
» Detailansicht![Eine umstrittene Figur. Wie Eric Zemmour die französische Politik aufmischt - Image Eine umstrittene Figur. Wie Eric Zemmour die französische Politik aufmischt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/4/csm_220204_Blogillustration_Zemmour_2500x1773_fd8c3304d9.jpg)
Eine umstrittene Figur. Wie Eric Zemmour die französische Politik aufmischt
Therese Mager
10. March 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Eine Woche im Herbst – Erinnerungspolitik als Zivilreligion am Beispiel der medialen Bearbeitung des Attentats von Halle (Saale)
Jakob Hartl und Maria Mahlberg
15. March 2022
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 2: 3–21
» Detailansicht
Eine Antisemitismusdefinition für die Praxis / A practical definition of antisemitism
Sina Arnold
07. October 2020
In: conflict & communication online 21, Nr. 1
» Detailansicht
Ein populistisches Strohfeuer. Zum Aufstieg und Fall der Internetbewegung Widerstand2020 – Eine Kurzanalyse
Matthias Quent und Jan Rathje
01. August 2020
In: Friedrich-Ebert-Stiftung: Expertisen für die Demokratie
» Detailansicht
Ein aktueller Blick auf Widersprüche im Urteilen. Podiumsdiskussion mit Felix Axster und Priya Basil
Felix Axster und Priya Basil
04. November 2021
In: Fragil-stabil? Dynamiken der Demokratie: die 23. Hannah Arendt Tage 2020 mit Beiträgen zur aktuellen Rassismus-Debatte bei Arendt, hg. von Franziska Martinsen. , S.124-139. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
» Detailansicht
Ein Sieg gegen Racial Profiling? Der Fall Basu v. Germany vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Cengiz Barskanmaz
21. October 2022
verfassungsblog.de
» Detailansicht![Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge - Image Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/5/csm_jahrbuch_fuer_oeffentliche_935cb4b475.jpg)
Effiziente Transferwege der Bundesmittel im föderalen Gefüge
Thomas Lenk, Christian Bender, Mario Hesse und Maren Springsklee
07. December 2021
In: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hg. von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Stefan Korioth, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dr. Henrik Scheller und Dr. Matthias Woisin. , 171–186. Berliner…
» Detailansicht