Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun?

In: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen, hg. von Berthold Vogel und Harald Wolf. , 9–24. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus

Autor:innen

Berthold Vogel und Harald Wolf

Abstract

Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun?

Die Einleitung zum Sammelband beleuchtet zunächst den Hintergrund und den Verlauf bisheriger Debatten zum Themenkreis Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Das sind zum einen die Diagnosen über die Veränderungen und Krisen, die die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten durchmachte, die auf den ersten Blick durchgehend als Debatten über Zusammenhaltskrisen und einen wachsenden Mangel an Zusammenhalt interpretiert werden können. Zum anderen geht es um das Thema und den Begriff des Zusammenhalts in der Arbeits- und Industriesoziologie, wo er – abgesehen von einer kaum beachteten, gleichwohl wichtigen Vorgeschichte – in den reichhaltigen Analysen der vergangenen Jahrzehnte offensichtlich keinen systematischen Ort hatte. Schließlich wird das Spektrum der Beiträge des Bandes vorgestellt, das von konzeptuellen Klärungsversuchen und historischen Sondierungen über empirische Analysen aktueller Entwicklungen bis zur Reflexion des Verhältnisses der etablierten sozialwissenschaftlichen Arbeitsforschung zur Problematik gesellschaftlichen Zusammenhalts reicht.

Quellen

Vogel, Berthold und Harald Wolf. 2024. Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun? In: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen, hg. von Berthold Vogel und Harald Wolf, 9–24. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus, 19.06.2024. url: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/arbeit_und_gesellschaftlicher_zusammenhalt-18001.html.

» zurück zur Publikationsübersicht