Publikationsdatenbank
repräsentativ
Albrecht Koschorke
01. May 2025
In: Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts, hg. von Christopher Möllmann und Anna Pollmann. , 2:. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
FGZ Datenmonitor 2025#1: Spaltet die AfD die Gesellschaft? Eine Regionalanalyse gruppenbezogener Sympathien auf Basis des German Social Cohesion Panel (SCP)
Teichler, Nils, Jean-Yves Gerlitz, Olaf Groh-Samberg, Anne Speer, Richard Traunmüller, Julian B. Axenfeld und Carina Cornesse.
17. February 2025
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
»Flood the Zone with Shit« – Elon Musk, die AfD und das Agenda-Setting der radikalen Rechten im Bundestagswahlkampf 2025
Jan Rau, Christoph Richter und Daniel Wehrend
12. February 2025
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Militärausgaben auf Allzeithoch: Macht Aufrüstung die Welt sicherer, Frau Deitelhoff?
Nicole Deitelhoff
12. February 2025
In: Tagesspiegel
» Detailansicht
Wie sich das Verhältnis von CDU und Kirche geändert hat. Ende der "Nibelungentreue"
Gert Pickel
07. February 2025
In: Domradio
» Detailansicht
Donald Trump, die Macht und die Super-Reichen: Werden die USA zur Oligarchie, Frau Deitelhoff?
Nicole Deitelhoff
26. January 2025
In: Tagesspiegel
» Detailansicht
Trump will Grönland und Kanada: Ist staatliche Souveränität immer weniger wert, Frau Deitelhoff?
Nicole Deitelhoff
15. January 2025
In: Tagesspiegel
» Detailansicht
Ukraine, Naher Osten, Sudan: Welcher Konflikt wird 2025 am ehesten beendet?
Nicole Deitelhoff
01. January 2025
In: Tagesspiegel
» Detailansicht
Nach dem Sturz Assads: Kommt jetzt Frieden nach Syrien, Frau Deitelhoff?
Nicole Deitelhoff
16. December 2024
In: Tagesspiegel
» Detailansicht
Welten der Rechtfertigung. Die Diskursethik als kantischer Konstruktivismus.
Rainer Forst
11. December 2024
In: Vernünftige Freiheit und öffentliche Vernunft: Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas, S. 238-259. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2420. Berlin: Suhrkamp
» Detailansicht
Case Files and the Rewriting of PRC History
Man Zhang
09. December 2024
In: The SAGE Handbook of Interpreting Chinese History, hg. von Kristin Stapleton, Xin Fan und Els van Dongen. SAGE Publications Ltd
» Detailansicht
Aus den Massen schöpfen und in die Massen hineintragen: Staatspopulismus im heutigen China
Man Zhang
09. December 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts: historisch und transregional vergleichende Perspektiven, 179–203. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 3. Frankfurt / New York: Campus Verlag
» DetailansichtCome walk or roll or strut or holler or stomp with us. Der Slutwalk als globaler feministischer Protestmarsch?
Maren Möhring
09. December 2024
In: Märsche der Moderne. Varianten eines globalen Phänomens., hg. von Jürgen Dinkel, Kai Nowak und Miriam Pfordte. , 239–270. Frankfurt am Main: Campus
» Detailansicht
From Berlin to the Globe. The Transnational Story of Döner Kebab.
Maren Möhring
09. December 2024
In: Routledge Handbook of Turkey’s Diasporas, hg. von Ayca Arkilic und Banu Senay. , 446–458. London: Routledge
» Detailansicht
Das Erklärungspotential von Religion und Religiosität in Bezug auf rechtsextreme, antisemitische und muslimfeindliche Einstellungen
Alexander Yendell
09. December 2024
In: Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam., hg. von Christian Ströbele, Erdoğan Karakaya, Armina Omerika und Eckhard Zemmrich. , 165–182. Regensburg: Friedirch Pustet (Theologisches Forum…
» Detailansicht
Die Grenzen des Zusammenhalts - Eine Einleitung
Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl, Axel Salheiser und Alexander Yendell
09. December 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts. Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen., hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. , 4:. Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Frankfurt / New…
» Detailansicht
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel – Ko-Orientierungen und Ko-Interaktionen im Braunkohleausstieg
Mandy Stobbe, Knut Tullius und Mary Uhlig
09. December 2024
FGZ Working Paper
» DetailansichtLokale Sichtweisen auf „gleichwertige Lebensweisen“ in Deutschland: Sprengstoff für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Olaf Groh-Samberg und Berthold Vogel
09. December 2024
In: Die Aufgabe des ZusammenhaltsGesellschaftlicher Zusammenhalt 2. Frankfurt/New York: Campus
» Detailansicht
Politische Gefühle und gefühlte Politik. Emotionssensible Argumentationsanalyse zur Genderdebatte einer Migrationsklasse auf einer Pro-Kontra-Streitlinie.
Andreas Petrik
01. December 2024
In: Emotionen und politische Bildung, hg. von Marc Partetzke. , S. 60-77. Frankfurt am Main: Wochenschau
» Detailansicht
Soziale Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Jan-Hinrik Schmidt
01. December 2024
In: [Dis]Like. Soziale Medien zwischen Zusammenhalt und Polarisierung., hg. von Zentralrat der Juden in Deutschland. , S. 43-60. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich
» Detailansicht
Nordkoreaner kämpfen für Russland: Die Globalisierung des Ukraine-Kriegs zeigt Putins Erfolg
Nicole Deitelhoff
01. December 2024
In: Tagesspiegel
» Detailansicht
Fluch der Macht
Albrecht Koschorke
27. November 2024
In: Merkur, Nr. 78/8: S. 81-85
» DetailansichtZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Susanne Haldrich (Hrsg.)
27. November 2024
Bd. Jg. 2, Nr. 2-2022
» Detailansicht
Verschenkte Potenziale. Marginalisierte Ideen über gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kaiserreich und in der Nachwendezeit
Felix Axster, Mathias Berek udn Stefanie Schüler-Springorum
25. November 2024
In: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, hg. von Matthias Middell, Nicole Deitelhoff und Olaf Groh-Samberg. , S.152-173. Frankfurt: Campus Verlag
» Detailansicht