Lokale Sichtweisen auf „gleichwertige Lebensweisen“ in Deutschland: Sprengstoff für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

In: Die Aufgabe des ZusammenhaltsGesellschaftlicher Zusammenhalt 2. Frankfurt/New York: Campus

Authors

Olaf Groh-Samberg und Berthold Vogel

Abstract

Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ein dynamisches Phänomen. Er muss immer wieder neu hergestellt und ausgehandelt werden – sowohl in der Konfrontation mit gesellschaftlichen Herausforderungen als auch zwischen den unterschiedlichen Standpunkten und Erfahrungen verschiedener sozialer Schichten, Milieus und Gruppen. Hierbei kommen Ambivalenzen des normativen Begriffs des Zusammenhalts ins Spiel, aber auch die strukturellen und institutionellen Dimensionen des Zusammenhalts. »Aufgabe des Zusammenhalts« meint in hierbei dessen Gefährdung wie auch dessen Nicht-Selbstverständlichkeit sowie insbesondere die gesellschaftliche Verantwortung für Zusammenhalt. Der Band versammelt unter diesem Titel empirische und konzeptionelle Befunde aus den FGZ-Forschungen wie auch transferorientierte Beiträge, die die Aufgabe des Zusammenhalts als kooperative gesellschaftliche Praxis beleuchten.

Sources

Groh-Samberg, Olaf und Berthold Vogel (Hrsg.). 2024. Lokale Sichtweisen auf „gleichwertige Lebensweisen“ in Deutschland: Sprengstoff für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? In: Die Aufgabe des Zusammenhalts. 1. Auflage. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 2. Frankfurt/New York: Campus, 2024. url: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/die_aufgabe_des_zusammenhalts-18149.html.

» back to publication overview