Publikationsdatenbank
![Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten - Image Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Verdrängung oder Mobilisierung? Eine vergleichende Analyse zur Auswirkung der Protestbewegungen Pegida, Legida und Stuttgart 21 auf urbane Protestaktivitäten
Larissa Meier, Jan Matti Dollbaum, Priska Daphi und Sebastian Haunss
06. March 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 119–136. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Wechselseitige Bewertungen sozialer Milieus. Erste empirische Befunde zum Einfluss von Netzwerken und moralischen Orientierungen - Image Wechselseitige Bewertungen sozialer Milieus. Erste empirische Befunde zum Einfluss von Netzwerken und moralischen Orientierungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Wechselseitige Bewertungen sozialer Milieus. Erste empirische Befunde zum Einfluss von Netzwerken und moralischen Orientierungen
Michael Windzio, Liz Weiler, Betina Hollstein und Jan-Philip Steinmann
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 89–116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![Wie viel Mittelstadt braucht der sozialräumliche Zusammenhalt? - Image Wie viel Mittelstadt braucht der sozialräumliche Zusammenhalt? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
Wie viel Mittelstadt braucht der sozialräumliche Zusammenhalt?
Jann-Friedrich Hesse, Andreas David Schmidt, Julian Schweer, Maike Reinhold und Berthold Vogel
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 157–178. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht![»Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären - Image »Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/8/csm_fgz_schriftenreihe_5_sozialer_zusammenhalt_vor_ort_de00df811e.png)
»Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären
Peter Dirksmeier, Reinhold Sackmann, Jonas H. Rees und Berthold Vogel
07. February 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 7–20. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht
The German Social Cohesion Panel (SCP): Theoretical Background, Instruments, Survey Design, and Analytical Potential
Gerlitz, Jean-Yves, Julian B. Axenfeld, Carina Cornesse, Olaf Groh-Samberg, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Stefan Liebig, u. a.
01. February 2024
In: OSF
» Detailansicht
Providing financial security to workers pays off: On the risks of employee financial insecurity for organisations and how to control them
Selenko, Eva, Katharina Klug und Jean-Yves Gerlitz
01. February 2024
In: Organizational Dynamics, Online first
» Detailansicht
German Social Cohesion Panel 2021/22 – Wave 1. Dataset and Documentation
Groh-Samberg, Olaf, Julian B. Axenfeld, Jean-Yves Gerlitz, Carina Cornesse, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Stefan Liebig, u. a.
01. February 2024
Bremen, Berlin
» Detailansicht
Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast – Ist die „Daimler-Familie“ ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit
Andreas Klee und Mattias Güldner
17. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher ZusammenhaltCampus Verlag GmbH
» Detailansicht![Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen – die konstitutive Grundspannung ko-produzierten Transfers - Image Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen – die konstitutive Grundspannung ko-produzierten Transfers - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen – die konstitutive Grundspannung ko-produzierten Transfers
Uwe Schimank
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Reflexivität – Schlüsselbegriff in der transdisziplinären Forschung - Image Reflexivität – Schlüsselbegriff in der transdisziplinären Forschung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Reflexivität – Schlüsselbegriff in der transdisziplinären Forschung
Jessica Nuske
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast – Ist die »Daimler-Familie« ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit - Image Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast – Ist die »Daimler-Familie« ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast – Ist die »Daimler-Familie« ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit
Andreas Klee und Matthias Güldner
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft - Image Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung - Image Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung
Holger Backhaus-Maul, Jessica Nuske und Berthold Vogel
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Wissenstransfer in disziplinärer und transdisziplinärer Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel der Transferwerkstatt »Wissen-schafft-Politik« - Image Wissenstransfer in disziplinärer und transdisziplinärer Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel der Transferwerkstatt »Wissen-schafft-Politik« - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Wissenstransfer in disziplinärer und transdisziplinärer Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel der Transferwerkstatt »Wissen-schafft-Politik«
Jessica Nuske, Peter Bleses und Günter Warsewa
08. January 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente - Image Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente
Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent (Hrsg.)
04. January 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Die Erfahrung von Zusammenhalt im Rahmen ungleicher Lebensführungen. Einblicke in die erste Welle des FGZQualiPanels
Arne Koevel, Andreas David Schmidt und Andrea Hense
07. December 2023
In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
» Detailansicht
Die Linie 10 und der gesellschaftliche Zusammenhalt
Günter Warsewa
30. November 2023
In: Linie 10: ein Profil der Stadt zwischen Sebaldsbrück und Gröpelingen: Fotografie, hg. von Matthias Stauch. Fotokunst. Bremen: Kellner Verlag
» Detailansicht
The end of the golden age: on growing challenges for male workers and their partners to secure a family income
Jean-Yves Gerlitz
16. November 2023
In: European Sociological Review 39, Nr. 2: 247–261
» Detailansicht
The long reach of class origin on financial investments and net worth
Philipp M. Lersch und Olaf Groh-Samberg
16. November 2023
In: Acta Sociologica 66, Nr. 2: 210–230
» Detailansicht
“Stoppt Die Kriege - Abrüstung Und Deeskalation Jetzt!” Eine Befragung Des Ostermarschs in Bielefeld 2022
Larissa Meier, Priska Daphi und Sebastian Haunss
15. November 2023
ipb Working Paper 2/2023. Institut für Protest- und Bewegungsforschung
» Detailansicht
Die wechselseitige Bewertung sozialer Milieus und die strukturierende Wirkungsozialer Kontakte.
Liz Weiler, Michael Windzio, Betina Hollstein und Jan-Philip Steinmann
10. November 2023
In: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022, hg. von Paula-Irene Villa.
» Detailansicht
Social Integration: Conceptual Foundations and Open Questions. An Introduction to this Special Issue
Daniela Grunow, Patrick Sachweh, Uwe Schimank und Richard Traunmüller
10. November 2023
In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 75, Nr. S1: 1–34
» Detailansicht
Entkoppelte Lebenswelten? Soziale Beziehungen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland - Erster Zusammenhaltsbericht des FGZ
Nils Teichler, Jean-Yves Gerlitz, Carina Cornesse, Clara Dilger, Olaf Groh-Samberg, Holger Lengfeld, Eric Nissen
08. November 2023
Universität Bremen
» Detailansicht
A Multidimensional Approach for Measuring Meritocratic Beliefs: Advantages, Limitations and Alternatives to the ISSP Social Inequality Survey
Juan Carlos Castillo, Julio Iturra, Luis Maldonado, Jorge Atria und Francisco Meneses
02. November 2023
In: International Journal of Sociology 53, Nr. 6: 448–472
» Detailansicht
Publicize or Perish—Challenger party success through megaphones and locomotives
Jan Fabian Dollbaum und Jan Matti Dollbaum
05. October 2023
In: European Journal of Political Research 62, Nr. 4: 1078–1100
» Detailansicht