Aktuelle Nachrichten
![„Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ - Image „Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/f/csm_FsigFg2X0AAQSXU_1cc0e672b4.jpg)
FGZ Jena
„Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“
24. April 2023
19:00, Jena
Rechtsextreme Gruppen und Personen traten ab 1990 in Gera, Jena und ganz Thüringen schnell und aggressiv mit verschiedenen Aktivitäten auf. Die langjährig CDU-geführten Landesregierungen und die Sicherheitsbehörden verharmlosten und verleugneten das Problem von Rechtsaußen…
» Detailansicht![Vortrag und Diskussion: „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ - Image Vortrag und Diskussion: „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/3/csm_FGZ_BI_Einige_waren_Nachbarn_21.10.2021_d207cbd8c3.png)
FGZ Bielefeld
Vortrag und Diskussion: „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“
21. Oktober 2021
18:00 - 19:30, Online
In einem Workshop mit Expert:innen der Erinnerungskultur diskutiert das FGZ/IKG Bielefeld die Herausforderungen in der Vermittlung von gesamtgesellschaftlichen Perspektiven auf die NS-Verbrechen. Der interne Workshop schließt mit einem öffentlichen Vortrag von Dr. Klaus Müller…
» Detailansicht