Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.

Vom autoritären Charakter zum mündigen Menschen
Wie kann uns die Kritische Theorie heute im Kampf gegen Antisemitismus und Autoritarismus helfen? Vortrag mit Marvin Ester (HU Berlin) und anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Beauftragter der Landesregierung für jüdisches Leben in Thüringen) und einer Vertreterin der Falken Jena.
» Detailansicht
Trust in News, Trust in Data
Wir begrüßen Veera Ehrlén, Ph.D., University of Jyväskylä, Finland zum Leibniz Media Lunch Talk. In ihrem Vortrag geht sie darauf ein, wie Veränderungen im Kontext des Nachrichtenkonsums, der für die meisten Zuschauer*innen zunehmend digital und plattformbasiert ist, die Prozesse der Vertrauensaushandlung verändern.
» Detailansicht
13. Hamburger Mediensymposium: Und auch noch kurz die Welt retten? Einfluss und Verantwortung der Social Media Content Creator
Wir diskutieren in der Handelskammer Hamburg die gesellschaftliche Bedeutung der Social Media Content Creator und präsentieren neueste Forschungsergebnisse. Expert*innen sprechen darüber, wie das Bewusstsein für die Verantwortung von Influencer*innen für die gesellschaftliche Verständigung gefördert werden kann.
» Detailansicht
Between Solidarity and Racism – Ukrainian Roma*-Refugees in Europe
Panel Discussion on the situation of Ukrainian Roma-Refugees with activists and experts from Ukraine, Poland and Germany.
» Detailansicht
Digitale Veröffentlichung: Demokratie unter Druck – Anfeindungen und Angriffe gegen Kommunalpolitik und -verwaltung
Online-Diskussion der Ergebnisse des aktuellen Bands der IDZ-Schriftenreihe "Wissen schafft Demokratie"
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt? – Zwischen Wissenschaft und Praxis
Bei der Transfertagung des FGZ wird um die Fragen gehen, wie die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gelingen kann und vor welchen Herausforderungen sie in Zeiten von Wissenschaftsskepsis und schwindendem Vertrauen in demokratische Institutionen steht.
» Detailansicht
Die gesellschaftliche Integrationskraft der Arbeit
Prof. Dr. Kerstin Jürgens (Kassel) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" des FGZ Göttingen.
» Detailansicht
Raum und öffentliche Güter. Forschungsbestände und -perspektiven im FGZ
Sommerworkshop der FGZ Forschungsfelder „Institutionelle Strukturen und öffentliche Güter“ und „Raum & Region“.
» Detailansicht
Gleichwertige Lebensbedingungen – Unterschiedliche Erwartungen in Stadt und Land?
Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Cathleen Kramm (Gemeinde Naundorf, Sachsen), Jens Kabisch (Landkreis Nordsachsen) und Bert Wendsche (Stadt Radebeul); Moderation: Prof. Astrid Lorenz (FGZ TI Leipzig), PD Dr. Sylvia Herrmann (FGZ TI Hannover)
» Detailansicht
Kultur als Kohäsionsmotor? Vom Spiel mit dem Zusammenhalt
Ein Fachforum im Rahmen des 11. Kulturpolitischen Bildungskongresses
» Detailansicht