Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
![Der Kitt der Gesellschaft: Was schafft gesellschaftlichen Zusammenhalt und wie kann man ihn untersuchen? - Image Der Kitt der Gesellschaft: Was schafft gesellschaftlichen Zusammenhalt und wie kann man ihn untersuchen? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/1/a/csm_Band5_6_ac12baf29c.png)
Der Kitt der Gesellschaft: Was schafft gesellschaftlichen Zusammenhalt und wie kann man ihn untersuchen?
Zentrale Ergebnisse zweier Sammelbände aus dem FGZ
» Detailansicht![Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt - Image Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/b/csm_Twitter_Post-Buchmesse-ForumRecht_1f10329d8a.jpg)
Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt
Vorstellung der neuen FGZ-Schriftenreihe
» Detailansicht
Digitaler Fachtag: Money Matters II: (Rechts-)Grundlagen und Vertiefung von Zuwendungen und Vergabe
Fachtag des Performing Arts Programm (PAP) des Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. zu den Rechtsgrundlagen von Förderbedingungen und -richtlinien
» Detailansicht
Rassismus: Welche Reaktionsmöglichkeiten haben Staat und Verwaltung?
Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in vier Panels über Möglichkeiten, mit denen Staat und Verwaltung auf Rassismus reagieren können. Organisiert und ausgerichtet wird der Workshop vom InRa-Teilprojekt „Juristische Begrifflichkeiten von Rassismus in Institutionen und Typologie von Handlungsempfehlungen“, das am Fachbereich Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz angesiedelt ist.
» Detailansicht![Zusammenhalt ist... KLASSE?! - Image Zusammenhalt ist... KLASSE?! - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/5/csm_ZH_ist_Goettingen_Plakat_eff112e924.jpg)
Zusammenhalt ist... KLASSE?!
Podiumsdiskussion mit Daniela Dröscher (Schriftstellerin), Dr. Susanne Uhl (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten), Dr. Natalie Grimm (FGZ Göttingen)
» Detailansicht
Antiziganismus in der kommunalen Praxis – Bestandsaufnahme und Handlungsstrategien
Fachtag in Kooperation mit dem Bildungsforum gegen Antiziganismus Amaro Foro
» Detailansicht![Aktionswoche: Escape Bubbles – Abenteuer in der Filterblase - Image Aktionswoche: Escape Bubbles – Abenteuer in der Filterblase - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/2/csm_Escape-Bubbles-Full-edited-768x576_543c4944ce.jpg)
Aktionswoche: Escape Bubbles – Abenteuer in der Filterblase
Das Escape Game zur Zukunft der Demokratie
» Detailansicht
Online-Tagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“
Tagung des FGZ-Standorts Göttingen in Kooperation mit der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
» Detailansicht![Über die Grenze: Flucht und Flüchtlingspolitik zwischen 1938 und 1945 vom Bodensee bis in die Berge - Image Über die Grenze: Flucht und Flüchtlingspolitik zwischen 1938 und 1945 vom Bodensee bis in die Berge - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/c/csm_UEber_die_Grenze_Plakat_c981a5b9ab_844b63e419.png)
Über die Grenze: Flucht und Flüchtlingspolitik zwischen 1938 und 1945 vom Bodensee bis in die Berge
Vortrag von Dr. Hanno Loewy, Jüdisches Museum Hohenems
» Detailansicht
Eine verhängnisvolle Affäre? Transfer zwischen Wissenschaft und Politik
Expert:innenworkshop zum Verhältnis von Sozialwissenschaften und politischer Praxis
» Detailansicht